Immer öfter auftretende Bootprobleme

stoffel115

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2004
Beiträge
148
Ort
Rhede
Hallo zusammen!

Mein PC (siehe u. g. Sig) lief bis dato immer zuverlässig. Seit ein paar Tagen muss ich leider feststellen, dass er nicht immer booten will.

Unter Verdacht hatte ich die USB-Geräte. Also ab damit und siehe da, es lief wieder.

Nun tritt dies Problem immer öfter auf und lässt sich auch durch das Entfernen der USB Geräte nicht beheben.

Heute habe ich dann mal alles auseinander genommen und wieder fein säuberlich zusammengesetzt. Leider ohne Erfolg. Selbst ohne Festplatten, Laufwerke, Maus, Tastatur und nur einem Speicherriegel sowie BIOS-Reset blieb das Bild schwarz. Kein Post-Screen - garnix :mad:
Lüfter usw. laufen an. Was nur etwas komisch ist, dass bei dem auftretenden Problem die HDD-Zugriffsleuchte permanent leuchtet, die Powerleuchte jedoch nicht :hmm:

Dann etwas später auf Verdacht noch mal gestartet und er lief wieder. Ich versteh es nicht. Zum Glück hat er gebootet und ich kann euch diese Zeilen schreiben.

Mein Verdacht ist ein Defekt am Mainboard. Was mein Ihr?

Danke für eue Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann schon das Board sein,
aber vorher mal Memtest 86+ machen, jeden Riegel einzeln testen.
oder ein anderes Netzteil testen, oder auch eine andere Graka wenn vorhanden.
 
Klingt nach einem Defekt des Boards, könnte ne kalte Lötstelle sein, was durch den Ausbau noch schlimmer geworden ist... Ein kumpel hat das gleiche Problem, da liegt es am Bios, sind alle USB Geräte dran geht nothing sind nur Maus und Tastatur dran ist alles Ok, hatte was mit der Massenspeicher erkennung im Bios zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das BIOS konnte ich zwischenzeitlich noch aktualisieren.

Leider sind die Probleme nach wie vor da. Ich bekomme jetzt ein anderes Board zu testen.
 
würde auch mal ein anderes board testen
 
Ne, ne. So weit kommt der Rechner garnicht.

Habe die Platten mal abgemacht. Brachte auch keine Besserung.

Ich denke, das Bord wird morgen da sein und dann werde ich noch mal berichten.
 
So, Board da, eingebaut, Win neu installiert und siehe da...

... das Problem tritt ab und zu immer noch auf.

Das Problem ist genau gleich (Lüfter usw. laufen an. Was nur etwas komisch ist, dass bei dem auftretenden Problem die HDD-Zugriffsleuchte permanent leuchtet, die Powerleuchte jedoch nicht).

Ist es doch das Netzteil?
 
bei mir war es das NT. hatte ähnliche probleme wie du.
 
Das Problem ist genau gleich (Lüfter usw. laufen an. Was nur etwas komisch ist, dass bei dem auftretenden Problem die HDD-Zugriffsleuchte permanent leuchtet, die Powerleuchte jedoch nicht).
wenn du sicher bist das es nicht an den Kabeln vom Gehäuse für Power/Reset usw. liegt.

deswegen vor Netzteilkauf ,
Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
CPU und Lüfter montieren und den Lüfter anschließen
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschließen.
Bildschirm anschließen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Netzteil anschalten nicht vergessen.
PC Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw. auch und ein boot Bild sollte dann immer kommen.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen. Taste (Entf ?) drücken nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, an den Kabeln liegt es nicht. Wenn ich den PC über den Mainboard Power-Button starte, erscheint das Problem auch ab und an.

Also wird als nächstes das Netzteil getestet :motz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh