Split_Screen
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 86
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mich von POP3 zu verabschieden zugunsten von IMAP.
Ich habe mir nun eine T-Offline adresse besorgt und in Thunderbird (3.1.2) integriert. Nach anfänglichen schwierigkeiten habe ich es jetzt endlich geschaft, die Adresse Fehlerfrei zum laufen zu bringen
"det läuft wie Lottchen!"
ABER... Ich verzweifle gerade an meiner neuen Freenet Adresse
Mailempfang funktioniert, Mails senden funktioniert, gesendete Mails werden inzwischen sogar im entsprechenden Ordner angezeigt. Außerdem habe ich das vielfach angesprochene Problem (google ist voll davon...) mit den Wiederkehrenden Ordnern, die eigendlich nicht existieren dürften gelöst *jubel*
Dennoch habe ich es in den letzten 5 stunden nicht geschaft meine letzten und viel gravierenderen Probleme zu lösen:
-Wenn ich mails in Thunderbird lösche verschwinden sie einfach aus meinem Eingang, landen aber leider nicht im Papierkorb. Logge ich mich über die Webmailoberfläche ein, dann sind die mails immernoch im Eingang. Wenn ich sie dann über Webmail lösche, dann landen sie im Papierkorb, und zwar auf webmail und in Thunderbird. Ansonsten kann ich Dateien nach "Trash" verschieben und aus "Trash" zurück in den Eingang kopieren... Alles kein problem.
-Ich kann zwar in Thunderbird neue Ordner anlegen, die auch in der Webmailoberfläche angezeigt werden, und kann diese sogar nurtzen, aber ich kann sie danach nicht mehr löschen. Das kann ich nur über Webmail.
...Ich glaube kaum, dass das so sein soll. Und am Client kann's auch nicht liegen, denn die T-Offline-Adresse läuft ja. Über Google finde ich genug Einträge, dass die leute probleme mit IMAP haben, aber ich finde keinen fall, der ähnlichkeiten zu meinem aufweist... Ich vermute, dass immernoch irgendetwas falsch verlinkt ist, ich weiß nur nicht was...
---------- Beitrag hinzugefügt um 13:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:55 ----------
Ach ja, direkter link zum Papierkorb "Trash" ist übrigens:
"imap://Benutzername%40freenet.de@mx.freenet.de/INBOX/Trash"
...dort landen zumindest die mails, die ich über die Webmailoberfläche lösche.
Ich bin gerade dabei mich von POP3 zu verabschieden zugunsten von IMAP.
Ich habe mir nun eine T-Offline adresse besorgt und in Thunderbird (3.1.2) integriert. Nach anfänglichen schwierigkeiten habe ich es jetzt endlich geschaft, die Adresse Fehlerfrei zum laufen zu bringen

ABER... Ich verzweifle gerade an meiner neuen Freenet Adresse

Mailempfang funktioniert, Mails senden funktioniert, gesendete Mails werden inzwischen sogar im entsprechenden Ordner angezeigt. Außerdem habe ich das vielfach angesprochene Problem (google ist voll davon...) mit den Wiederkehrenden Ordnern, die eigendlich nicht existieren dürften gelöst *jubel*
Dennoch habe ich es in den letzten 5 stunden nicht geschaft meine letzten und viel gravierenderen Probleme zu lösen:
-Wenn ich mails in Thunderbird lösche verschwinden sie einfach aus meinem Eingang, landen aber leider nicht im Papierkorb. Logge ich mich über die Webmailoberfläche ein, dann sind die mails immernoch im Eingang. Wenn ich sie dann über Webmail lösche, dann landen sie im Papierkorb, und zwar auf webmail und in Thunderbird. Ansonsten kann ich Dateien nach "Trash" verschieben und aus "Trash" zurück in den Eingang kopieren... Alles kein problem.
-Ich kann zwar in Thunderbird neue Ordner anlegen, die auch in der Webmailoberfläche angezeigt werden, und kann diese sogar nurtzen, aber ich kann sie danach nicht mehr löschen. Das kann ich nur über Webmail.
...Ich glaube kaum, dass das so sein soll. Und am Client kann's auch nicht liegen, denn die T-Offline-Adresse läuft ja. Über Google finde ich genug Einträge, dass die leute probleme mit IMAP haben, aber ich finde keinen fall, der ähnlichkeiten zu meinem aufweist... Ich vermute, dass immernoch irgendetwas falsch verlinkt ist, ich weiß nur nicht was...
---------- Beitrag hinzugefügt um 13:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:55 ----------
Ach ja, direkter link zum Papierkorb "Trash" ist übrigens:
"imap://Benutzername%40freenet.de@mx.freenet.de/INBOX/Trash"
...dort landen zumindest die mails, die ich über die Webmailoberfläche lösche.