• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Image zurückgespielt und Windows startet nicht mehr

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hallo

ich habe mir von meiner alten IDE System Platte ein Image gemacht und dieses dann auf die neue S-ATA Platte zurückgespielt. Daten sind 1:1 da, jedoch startet Windwos nicht sondern bleibt beim Willkommensbildschirm stehen. es kommt mir auch alles etwas träge vor....

ich vermute das es an der fehlerhaften boot.ini liegt. diese Datei ist 1:1 die Datei die bei der 80gb System platte zum Einsatz kommt.

hier die Datei:
Code:
[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /TUTag=GW97I8 /Kernel=TUKernel.exe  
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional (TuneUp Backup)" /noexecute=optin /fastdetect /TUTag=GW97I8-BAK
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="XXCLONE: (Cloned Volume) [d:0,p:2] \WINDOWS" /fastdetect /NoExecute=OptIn

meine neue HDD ist in 3 Teile partitioniert: c:, d: und e:

könnt ihr da einen Fehler entdecken.
meine Freundin hat heute morgen die idee gehabt über xxclone den make bootable befehl das zu erneuern. hatte nur keine Zeit mehr das zu testen.
So sieht die boot.ini jetzt aus:
Code:
[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XXCLONE: (Cloned Volume) [d:0,p:1] \WINDOWS" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XXCLONE: (Cloned Volume) [d:0,p:1] \WINDOWS" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="XXCLONE: (Cloned Volume) [d:0,p:2] \WINDOWS" /fastdetect /NoExecute=OptIn

meint ihr das klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es an der boot.ini liegen würde, würde der PC gar nicht anfangen windows zu booten.

willkommensbildschirm? aktivierungsprob?
 
hmm nein wüsste nicht wieso, dann würde doch ein Fheler erscheinen.

bei vielen ist ein Fehler in der boot.ini und der Rechner startet trotzdem.

kann es mir nur so erklären das dort der Fehler sein muss.

Die Daten sind die gleichen wie auf meiner alten IDE System Platte und booten tut er ja auch von der S-ata, jedoch springt er nicht auf den Desktop sondern verharrt bei Willkomens-Screen.
 
geh in die wiederherstellungs konsole und gib fixboot c: ein dann wird die boot.ini neu geschrieben. kann es sein das einige treiber für sata platten fehlen nund beim ide image nicht mitinstalleiert wurden?

micropro
 
danke den tip nehm ich mir zu herzen.

die treiber vom Board wurden alle installiert. danach wurde die sata Platte formatiert im Windows und beim nächsten hochfahren wurde das Image mit allen Treiber eingespielt.
wenn ich mit der gleichen Version von der IDE PLatte starte klappt es prima.
kann auf alles zugreifen und sehe das das Image richtig überspielt wurde.

was mich irritiert ist das ich wenn ich beide festplatten im Betrieb habe er Windows von der ide hochfährt aber mir kein Bootmenü anzeigt. winxp ist ja auch auf der s-ata platte drauf.
 
ok dann lass ich die boot.ini neu schreiben und den mbr.

muss man dazu nur mit R in die konsole und dann fixmbr eingeben?
 
Ja :d

Einfach ab in die Konsole und dann so wie es Micropro beschreibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh