[Kaufberatung] Im Haus zu schwachen WLAN?! Repeater Beratung

kop

Republic of Gamers
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
4.364
Hallo zusammen,
bin aus der Wohnung in ein Familienhaus umgezogen. Die ersten Probleme kommen schon :)


Der Router, ein Telekom W723V steht im Erdgeschoss und oben im Obergeschoss habe ich zu schwachen bis gar keine Signale.

Jetzt habe ich gelesen das man durch einen Verstärker/ Repeater das Problem beseitigen kann.

Zu Auswahl habe ich direkt den W100 von Telekom in betracht gezogen - der ist optisch schön und preislich auch ok.
Der TP-Link WA854RE wäre auch denkbar, ist ebenfalls optisch schön und preislich im Rahmen.

Lohnen sich die teureren Firtzbox Dinger? Wenn man die Werte vergleichst scheinen diese ja Identisch zu sein.. wobei ich Fritzbox Design extrem hässlich finde und ungern um Haus hängen sehen möchte.


Oder habt ihr eine ganz andere Empfehlung für mich.


Was für die experten unter euch noch interessant wäre.. Habe auch im Obergeschoss einen Telefonanschluss der jetzt frei ist da der Router im Moment unten am Telefonanschluss ist. Kann man mit dem zweiten Anschluss oben was anfangen?

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre auch keine schlechte Idee..
Im Obergeschoss ist mein Tower Rechner ohne Netzwerkkarte
Dann könnte ich direkt mit dem PowerLan da rein via LAN Kabel
Direkt hinter dem Tower Rechner ist auch der 2. Telefonsteck Platz, damit kann man nichts anfangen?
 
Jetzt habe ich gelesen das man durch einen Verstärker/ Repeater das Problem beseitigen kann.
Also erst einmal prinzipiell - ein Repeater löst dein Problem nicht, denn wenn das WLAN ohnehin schon schlecht ist dann hat der Repeater auch keinen besseren Empfang. Zusätzlich halbiert sich dann noch die Bandbreite weil sich Router und Repeater die verfügbaren Zeitscheiben teilen müsen.

Du kommst nicht umhin einen Access Point (d.h. ein weiterer WLAN-Router) oben zu installieren und das Netz auf andere Weise, d.h. in der Regel über LAN-Kabel oder Powerlan nach oben zu ziehen.
 
Direkt hinter dem Tower Rechner ist auch der 2. Telefonsteck Platz, damit kann man nichts anfangen?

Das kommt ganz darauf an, wie bei euch verkabelt ist. Ansich müsstet ihr im Keller einen Hausanschluss für das Telefon haben. Da kommt es dann darauf an, ob beide Dosen von Dort versorgt werden, oder ob die zweite der ersten "nachgeschaltet" ist. Letzteres, also eine Reihenschaltung, ist eigentlich der vorgeschriebene Weg bei analogen Telefonverkabelungen.

Die feine englische Art ist es definitiv nicht, Ethernet über ein Telefonkabel (meistens Cat3) zu tunneln, wenn ein Kabel mit mindestens vier Adern liegt, ist es aber nach meiner Erfahrung einen Versuch wert, die 100 MBit klappen in den meisten Fällen ziemlich gut und du könntest dann oben einfach einen 2. AP Installieren. Aber wie gesagt, dafür müsste man mit etwas Hintergrundwissen mal beide Dosendeckel abnehmen und gucken, was sich dahinter so versteckt. Wenn du dir das zutraust, kannst du ja von Hausanschluss und beiden Dosen (offen) mal Bilder posten.

Gruß,
Lino
 
Also ich will mich jetzt für einen Devolo Produkt entscheiden aber die Marke bietet einfach zu viel Auswahl. Blicke da nicht mehr durch.
Warum sollte ich das was im 2. Post ist kaufen? Gibt doch günstigere von der Marke mit WiFi und La

Bitte um eine kleine Beratung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh