Radical_53
[printed]-Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2001
- Beiträge
- 20.648
- Ort
- Westerwald
- Laptop
- Apple MacBookPro 14 '21
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700k
- Mainboard
- Asus TUF GAMING Z690-PLUS D4
- Speicher
- 32GB G.Skill TridentZ DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Alienware AW3423
- SSD
- WD SN850 / Crucial P1
- Soundkarte
- Creative ZXR
- Gehäuse
- Jonsbo UMX-4
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W
- Keyboard
- Razer Tartarus Pro
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Hab mir kürzlich ein neues Gehäuse gekauft, und will es diesmal besser machen als es vorher war.
Bei meinem alten Alu-Gehäuse hatte ich einen einfachen Deckelausschnitt mit Edelstahl-Blende, bei dem neuen Gehäuse soll alles in Alu bleiben.
Variante 1 wäre den bestehenden Deckel entsprechend per Laser oder Wasserstrahl schneiden zu lassen, Variante 2 ein neuer Deckel (da original halt schon ein Loch drin ist).
Bei dem bestehenden Deckel müßte ich sehen, daß ich das vorhandene Loch geschickt umschiffe bzw. der neue Ausschnitt/Muster so ist, daß man von dem alten Ausschnitt nichts Störendes mehr sieht.
Bin mir zudem halt wegen der Optik noch nicht ganz sicher. Es soll auf jeden Fall so nah wie möglich an der Originaloptik sein und sich möglichst stark in die Optik des Gehäuses einfügen.
Wenn jemand ne Idee hat, laßt es mich wissen!








Bei meinem alten Alu-Gehäuse hatte ich einen einfachen Deckelausschnitt mit Edelstahl-Blende, bei dem neuen Gehäuse soll alles in Alu bleiben.
Variante 1 wäre den bestehenden Deckel entsprechend per Laser oder Wasserstrahl schneiden zu lassen, Variante 2 ein neuer Deckel (da original halt schon ein Loch drin ist).
Bei dem bestehenden Deckel müßte ich sehen, daß ich das vorhandene Loch geschickt umschiffe bzw. der neue Ausschnitt/Muster so ist, daß man von dem alten Ausschnitt nichts Störendes mehr sieht.
Bin mir zudem halt wegen der Optik noch nicht ganz sicher. Es soll auf jeden Fall so nah wie möglich an der Originaloptik sein und sich möglichst stark in die Optik des Gehäuses einfügen.
Wenn jemand ne Idee hat, laßt es mich wissen!









Soll halt besser als gut werden... die Dinger kosten ja ein kleines Vermögen.
ich steh' auch auf so schlichte elegante Gehäuse.
So käme das für mich halt rüber, wenn ich hier einfach wieder eine normale oder eine unpassende Blende drauf hätte.
Das ginge schon denk ich! Die Schlitze sind ja recht breit und dürften die Bohrlöcher überdecken. Das schaut nicht verkehrt aus!
