IDE HD, Kaufberatung.

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
466
Ort
zu Hause ;-)
Hallo,

die klassische Frage , was würdet ihr empfehlen wenn es um Festplattenkauf ca. 120 GB - 160 GB kapazität geht.

Ich weis es nicht mehr, mal baut der eine Hersteller Mist mal der andere.
Einmal hatte ich die 40 GB von Fujitsu MPG XXXX, das war die Serie mit dem Konstruktionsfehler, er ist dann nach 1 1/2 jahren urplötzlich ausgefallen :grrr:

Dann habe ich mal von Hitachi/IBM 2 identische 60 GB Platten gekauft der eine hatte 57215 MB Kapzität der andere 58643 :eek:
Obwohl beide die selben Typen waren.
ein anders mal habe ich mal 2 identische 80GB von Western Digital 800BB 80 GB 7200 Rpm.
der eine Bockte sofort beim ersten Inbetriebnahme, manchmal dauerte es bis zur eine Stunde bis man 1GB Daten drauf schrieb, mal funzte es normal, auch heute noch, manchmal macht der SL-Kopf ritsch ratsch...ritsc ratsch...so das ich garnicht richtig hochfahren kann. Dann muss ich imer rechner ausschalten stecker raus und nach einigem Warten wieder einschalten, dann sind die Geräusche auch weg und die Platte hat wieder normal Betrieb so das ich wieder hochfahren kann.
Ichweiss wirklich nicht mehr welchem Hersteller ich trauen kann, die versuchen doch ale grosse Platten zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen.
Dabei wird oft vergessen(denke ich zumindest) Härtetests durchzuführen oder bestimmte nicht ausgereifte techniken werden angewandt um die cent/MB in ein rekordminimum zu bringen.
Das ende vom Lied ist dann das Endbenutzer urplötzlich daten verlieren, oder eben der rechner nicht immer hochfährt usw..
Kurz.
Was empfiehlt ihr mir

Krockie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Ich kann dir auch Platten von Hitachi empfehlen, oder Seagate (die haben 5 Jahre Garantie)
Ich frage mich allerdings, warum du die eine nicht funktionierende Platten von WD nicht einfach umgetauscht hast :stupid: und das eine Platte nach einiger Zeit mal den Geist aufgeben kann soll vorkommen und muss nicht immer ein fehler des Herstellers sein :rolleyes:
cu :)
 
also von der seagate in meiner sig würde ich dir abraten! ich weiß net wies bei ide hdds ausschaut aber die s-ata is echt mal sau laut beim zugriff. also ich würd mir nie mehr so eine zulegen. sch**** auf die 5jahre garantie. mit so was lautem... nee danke
 
ganz einfach, hast du schon mal eine Platte online gekauft und es aufgrund eines sporadisch auftretenden Fehlers auf eigene Kosten zum Händler versandt?

Nein? dann tu das mal wenn Du pech hast ist die Platte erst nach mehrerern Wochen wieder da, un dann auch noch gleiche Fehler, Versandkosten sind das einzige die dz bei sowas hast.
Nein , danke,
Ab da sowieseo nur noch beim Händler persönlich kaufen, lieber paar euro mehr ausgeben, dafür angenehmes Rückgaberecht
 
ich kann dir die hitachi 7k250 serie empfehlen, die is schnell und ziemlich ausfallssicher (hab 2 stück schon so 2 jahre und die laufen öfter mal wochenlang :))
 
@krockie
Warum ärgerst du dich auch mit dem Händler rum. Warum schickst du die Platte nicht gleich an den Hersteller? Die sind meist kulanter.
 
Madnex schrieb:
@krockie
Warum ärgerst du dich auch mit dem Händler rum. Warum schickst du die Platte nicht gleich an den Hersteller? Die sind meist kulanter.
@Madnex:

ja ja, du sagst es so einfach.
Das Problem hatte ich mit den Sch** Fujitsu Platten um die Ecke beim Händler.

Diese hatten nachweislich Herstellungsfehler da es auch gross in der heise.de stand und in vielen Foren wurde es damals heiss diskutiert,"Fujitsu hat damals glaube ich 80 millionen $ an Rückzahlungen und nebenkosten durch diese Serie an Platten gehabt, habe alle Berichete im Nezt ausgedruckt und dem schweine-Händler mitgegeben. mit der bitte die Gräte zum Hersteller zurückzusenden oder sonstwas, da es 3 Jahre Herstellergarantie darauf gab.Und diese waren gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
Der Verkäufer sagte ja das kennen die schon, da Fujitsu keine Ersatzplatten mehr liefert würden die die 60 Euro erstatten.
Aber er müsse naürlich erst mit Fujitsu sprechen und dem Chef bescheid geben.

Nach 6 Wochen des wartens habe ich zurückgerufen, ....ich solle noch warten ..wir rufen sie zurück zum 2. mal die telNr. hinterlassen..
....
irgendwann nach ca. 3 monaten bin ich wieder zum Händler um nachzufragen was denn nun ist.
Von dem Mitarbeiter der damals die Geräte angenomen hatte haben die sich schon
getrennt gehabt, also keine Bezugsperson mehr.
Ok dann kam der Chef und meinte, ich müsse bei Fujitsu in Übersee selber anrufen und mich als dummen Kunden darstellen und die würden dann i.d.R das gerät austauschen, mit dem händler hätte dieser Fall nichts zu tun, hä ?¿
hat mir noch die TelNr. in die Hand gedrückt und die defekten Platten.
Habe dann an Fujitsu eine Mail geshrieben wo alles ganu aufgeführt war, diese haben mir dann auch geantwortet.
Sehr geehrte Herr .......
Die Herstellergarantie von unseren Produkten besteht niemals zwischen Fujitsu und dem Endkunden sondern immer zwischen dem Händler und uns.
Bitte setzten Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Sinngemäss war der inhalt so, schade das ich die Mail nicht mehr habe.
Nachher habe ich die Nase voll gehabt hatte mir sowieso neue HDs gekauft ua. diese 800BB 80 GB 7200 die jetzt diese Fehler aufweist.
 
@krockie
Dann ist Fujitsu der einzige Hersteller, der keinen Endkundensupport bietet. IBM/Hitachi, Maxtor, Seagate und WD tauschen auch dem Endkunden direkt defekte Laufwerke aus. Du hättest dich also direkt an WD wenden können.

Und was den Händler betrifft. Ich weiß jetzt nicht genau, wann das war (vor oder nach dem 1.1.2002) aber der Händler ist (sofern du die Platte nach dem 1.1.2002 gekauft hast) zwei Jahre Gewährleistungspflichtig. Und da du den Mangel direkt beweisen konntest und sie davon auch wussten, wäre das eigentlich das Problem des Händlers gewesen und nicht deins. Der Händler hätte sich darum kümmern müssen.

Hast du die Platte allerdings vor dem 1.1.2002 gekauft, so galt nur eine 6 monatige Gewährleistungsfrist. In deisem Fall hatte der Händer gegenüber dir kein Verpflichtung mehr. OK, die feine engliche war das nicht, aber man muss den Händler dann auch verstehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh