Hi,
zuerstmal vorweg gesagt, ich wuste jetzt nciht genau wo ich das Problem hinpacken sollte, denke aber hier ist es am besten aufgehoben.
Hab mir am vergangenen Mittwoch einen weiteren IDE Controller gekauft. Meine vorherige Konfiguration war 2 Festplatten am Onboard RAID Controller, und DVD/CDRW an den Onboard IDE Kontroller, mit dem bisher alles Einwandfrei lief.
Hab nun beide Festplatten an den neuen PCI IDE Controller angeschlossen, und kurz gesagt, seit dem geht bei mir gar nichts mehr.
Zu Anfang gab es nur ein problem das WinXP nur die NTLD Datei nicht finden kann. Okay, MBR wollte ich neu schreiben. Systemwiederherstellungskonsole fragt mich nach einen Admin Passwort, obwohl ich noch nie eins vergeben hatte, also konnte ich den MBR auch nicht neu schreiben lassen. Mittels Linux konnte ich zwar Lilo neu im MBR speichern, und konnte zwar Linux Booten, aber nicht mehr Windows.
Okay, notlösung, alles neu Formatiert und versucht Windows neu aufzusetzen. Erfolg war, dass es natürlich auch nicht klappte. Habe zieg Meldungen wie "Invalid Partition Table" etc. bekommen.
Nachher bekam ich es aber wenigstens soweit das ich Windows starten konnte, jedenfalls den ersten Teil, wo man noch im Textmodus ist.
Und jetzt kommt das eigentliche Problem, Windows lässt sich nicht mehr Installieren, es bleibt immer bei der "Geräteinstallation" stehen. Habe schon alles ausprobiert. Habe den PCI IDE Controller wieder ausgebaut, und die Geräte wieder angeschlossen wie vorher, am RAID Controller, klappte auch nicht. Hab den RAID Controller deaktiviert, und alle Sachen am Oboard IDE Controller angeschlossen, immer noch das selbe Problem. Da der CDRW Brenner neu ist, habe ich den bei der Install von Windows weg gelassen, immer noch das selbe Problem. Habe schon alle denkliche Konfigurationen durch, Windows lässt sich nicht mehr installieren, auch nicht mehr mit der Konfiguration wie ich sie vorher hatte. (festplatten an RAID, und DVD/CDRW an Onboard IDE)
Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert. (nicht QuickFormat wie vorher) habe auch chkdsk drüber laufen lassen, und eine Sektoren überprüfung, auch keine Fehler.
Den PCI IDE Controller habe ich auch schon in mehrere verschiedene PCI Slots gesteckt, auch so das er sich mit niemanden den IRQ Shared. Problem besteht immer noch.
Das die Hardware irgendwie defekt ist kann ich auch ausschließen, weil sich Linux ganz normal installieren lässt. Der PCI IDE Controller ist auch nicht defekt, weil dieser gerade in Aktion ist, und mit Linux läuft. Nur mit Windows geht halt nichts mehr.
Mitlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll, hab keine Ahnung warum es nicht mehr geht, hab auch schon bei der Installation nochmal die neusten PCI IDE Controller Treiber geladen, anstatt die Standart Windows Treiber, und es funktioniert auch nicht.
Wenn irgendjemand auch nur einen anhaltspunkt hat, warum es nicht mehr Funktioniert, wäre ich dankbar wenn er mir Helfen könnte. Bin über jeden Tipp dankbar.
zuerstmal vorweg gesagt, ich wuste jetzt nciht genau wo ich das Problem hinpacken sollte, denke aber hier ist es am besten aufgehoben.
Hab mir am vergangenen Mittwoch einen weiteren IDE Controller gekauft. Meine vorherige Konfiguration war 2 Festplatten am Onboard RAID Controller, und DVD/CDRW an den Onboard IDE Kontroller, mit dem bisher alles Einwandfrei lief.
Hab nun beide Festplatten an den neuen PCI IDE Controller angeschlossen, und kurz gesagt, seit dem geht bei mir gar nichts mehr.
Zu Anfang gab es nur ein problem das WinXP nur die NTLD Datei nicht finden kann. Okay, MBR wollte ich neu schreiben. Systemwiederherstellungskonsole fragt mich nach einen Admin Passwort, obwohl ich noch nie eins vergeben hatte, also konnte ich den MBR auch nicht neu schreiben lassen. Mittels Linux konnte ich zwar Lilo neu im MBR speichern, und konnte zwar Linux Booten, aber nicht mehr Windows.
Okay, notlösung, alles neu Formatiert und versucht Windows neu aufzusetzen. Erfolg war, dass es natürlich auch nicht klappte. Habe zieg Meldungen wie "Invalid Partition Table" etc. bekommen.
Nachher bekam ich es aber wenigstens soweit das ich Windows starten konnte, jedenfalls den ersten Teil, wo man noch im Textmodus ist.
Und jetzt kommt das eigentliche Problem, Windows lässt sich nicht mehr Installieren, es bleibt immer bei der "Geräteinstallation" stehen. Habe schon alles ausprobiert. Habe den PCI IDE Controller wieder ausgebaut, und die Geräte wieder angeschlossen wie vorher, am RAID Controller, klappte auch nicht. Hab den RAID Controller deaktiviert, und alle Sachen am Oboard IDE Controller angeschlossen, immer noch das selbe Problem. Da der CDRW Brenner neu ist, habe ich den bei der Install von Windows weg gelassen, immer noch das selbe Problem. Habe schon alle denkliche Konfigurationen durch, Windows lässt sich nicht mehr installieren, auch nicht mehr mit der Konfiguration wie ich sie vorher hatte. (festplatten an RAID, und DVD/CDRW an Onboard IDE)
Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert. (nicht QuickFormat wie vorher) habe auch chkdsk drüber laufen lassen, und eine Sektoren überprüfung, auch keine Fehler.
Den PCI IDE Controller habe ich auch schon in mehrere verschiedene PCI Slots gesteckt, auch so das er sich mit niemanden den IRQ Shared. Problem besteht immer noch.
Das die Hardware irgendwie defekt ist kann ich auch ausschließen, weil sich Linux ganz normal installieren lässt. Der PCI IDE Controller ist auch nicht defekt, weil dieser gerade in Aktion ist, und mit Linux läuft. Nur mit Windows geht halt nichts mehr.
Mitlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll, hab keine Ahnung warum es nicht mehr geht, hab auch schon bei der Installation nochmal die neusten PCI IDE Controller Treiber geladen, anstatt die Standart Windows Treiber, und es funktioniert auch nicht.
Wenn irgendjemand auch nur einen anhaltspunkt hat, warum es nicht mehr Funktioniert, wäre ich dankbar wenn er mir Helfen könnte. Bin über jeden Tipp dankbar.
Zuletzt bearbeitet: