IDE Controller WinXP Problem

Sid Burn

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2003
Beiträge
2.039
Ort
Essen/NRW
Hi,

zuerstmal vorweg gesagt, ich wuste jetzt nciht genau wo ich das Problem hinpacken sollte, denke aber hier ist es am besten aufgehoben.

Hab mir am vergangenen Mittwoch einen weiteren IDE Controller gekauft. Meine vorherige Konfiguration war 2 Festplatten am Onboard RAID Controller, und DVD/CDRW an den Onboard IDE Kontroller, mit dem bisher alles Einwandfrei lief.

Hab nun beide Festplatten an den neuen PCI IDE Controller angeschlossen, und kurz gesagt, seit dem geht bei mir gar nichts mehr.

Zu Anfang gab es nur ein problem das WinXP nur die NTLD Datei nicht finden kann. Okay, MBR wollte ich neu schreiben. Systemwiederherstellungskonsole fragt mich nach einen Admin Passwort, obwohl ich noch nie eins vergeben hatte, also konnte ich den MBR auch nicht neu schreiben lassen. Mittels Linux konnte ich zwar Lilo neu im MBR speichern, und konnte zwar Linux Booten, aber nicht mehr Windows.

Okay, notlösung, alles neu Formatiert und versucht Windows neu aufzusetzen. Erfolg war, dass es natürlich auch nicht klappte. Habe zieg Meldungen wie "Invalid Partition Table" etc. bekommen.

Nachher bekam ich es aber wenigstens soweit das ich Windows starten konnte, jedenfalls den ersten Teil, wo man noch im Textmodus ist.

Und jetzt kommt das eigentliche Problem, Windows lässt sich nicht mehr Installieren, es bleibt immer bei der "Geräteinstallation" stehen. Habe schon alles ausprobiert. Habe den PCI IDE Controller wieder ausgebaut, und die Geräte wieder angeschlossen wie vorher, am RAID Controller, klappte auch nicht. Hab den RAID Controller deaktiviert, und alle Sachen am Oboard IDE Controller angeschlossen, immer noch das selbe Problem. Da der CDRW Brenner neu ist, habe ich den bei der Install von Windows weg gelassen, immer noch das selbe Problem. Habe schon alle denkliche Konfigurationen durch, Windows lässt sich nicht mehr installieren, auch nicht mehr mit der Konfiguration wie ich sie vorher hatte. (festplatten an RAID, und DVD/CDRW an Onboard IDE)

Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert. (nicht QuickFormat wie vorher) habe auch chkdsk drüber laufen lassen, und eine Sektoren überprüfung, auch keine Fehler.

Den PCI IDE Controller habe ich auch schon in mehrere verschiedene PCI Slots gesteckt, auch so das er sich mit niemanden den IRQ Shared. Problem besteht immer noch.

Das die Hardware irgendwie defekt ist kann ich auch ausschließen, weil sich Linux ganz normal installieren lässt. Der PCI IDE Controller ist auch nicht defekt, weil dieser gerade in Aktion ist, und mit Linux läuft. Nur mit Windows geht halt nichts mehr.

Mitlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll, hab keine Ahnung warum es nicht mehr geht, hab auch schon bei der Installation nochmal die neusten PCI IDE Controller Treiber geladen, anstatt die Standart Windows Treiber, und es funktioniert auch nicht.

Wenn irgendjemand auch nur einen anhaltspunkt hat, warum es nicht mehr Funktioniert, wäre ich dankbar wenn er mir Helfen könnte. Bin über jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...hmm,...

evtl. könnte was gehen wenn Du die Platten erstmal low-level formatierst und dann mit PM8 neue Partitionen auf dem Raid erstellst und zu schluss die erste Partition aktivierst....

Würde auch empfehlen erstmal alle anderen Platte im PC abzuklemmen un nur das Raid anzuschließen und zu konfigurieren...

Gruss
Chris
 
Möchte ja kein RAID mehr Einrichten, wollte ja vom RAID System weg. Weil der OnBoard Controller nicht von Linux unterstützt wird. Und auf PM8 kann ich nicht zugreifen, wenn ich nicht Windows installiert bekomme. ^^

Low lvl Format könnte ich nochmal ausprobieren, dann müsste mir aber einer sagen wie ich das unter Linux mache, da ist mein Wissen noch nicht so groß.

Ob aber ein low lvl Format wirklich etwas bringt, bezweifle ich, weil dieser auch nur die Partition Table neu schreibt, die ich in dem sinne schon mit fdisk (linux) und diskpart(winxp) paar mal neu geschrieben habe.
 
.... haste nicht die Notdisks von PM8 erstellt....????

Den low-level format würde ich von der Ultimate Boot CD machen, ist super easy......

Gruss
Chris
 
Nein habe ich nicht, warum auch, PM8 ist auch nur nützlich, wenn man Partitionsgrößen nachträglich verändern möchte. Für was anderes brauch man das eigentlich nicht wirklich.

Die Ultimate Boot CD, oder wie auch immer die genannt wird, habe ich nicht. Hab PM8 bisher einmal in mein Leben für 10 Min gebraucht, um nachträglich nochmal schnell eine Partitionsgröße zu ändern. Und für diese 10Min. habe ich auch nicht das Original gekauft, womit ich auch nicht solch eine CD habe.
 
Hi Sid,
Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert. (nicht QuickFormat wie vorher)

Du hast also die gesamte Platte formatiert? Hast du nur eine Partition angelegt oder jede einzeln formatiert? Wenn du die gesamte Festplatte wirklich gelöscht hast, hast du auch die Partitionen gelöscht und wieder neu erstellt? Wenn nicht, solltest du das vielleicht mal versuchen. Oder meinst du jetzt mit "Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert" nur die Systempartition?
Ob aber ein low lvl Format wirklich etwas bringt, bezweifle ich, weil dieser auch nur die Partition Table neu schreibt

Nein, da irrst du dich. Eine LLF im heutigem Sinne, löscht die gesamte Platte indem sie von vorne bis hinten überschrieben wird. Da wird nichts neu erstellt, auch keine Partitionstabelle. Nach einer LLF ist die Festplatte im Auslieferungszustand. Das heißt, ohne jegliche Daten, Dateisysteme oder Partitionen.

CU
 
Sid Burn schrieb:
Nein habe ich nicht, warum auch, PM8 ist auch nur nützlich, wenn man Partitionsgrößen nachträglich verändern möchte. Für was anderes brauch man das eigentlich nicht wirklich.

Die Ultimate Boot CD, oder wie auch immer die genannt wird, habe ich nicht. Hab PM8 bisher einmal in mein Leben für 10 Min gebraucht, um nachträglich nochmal schnell eine Partitionsgröße zu ändern. Und für diese 10Min. habe ich auch nicht das Original gekauft, womit ich auch nicht solch eine CD habe.

... da irrst Du Dich aber, evtl. solltest Du Dich mal näher damit befassen...

Diesen LOW-Level Format kannst Du übrigens auch mit der U. B. CD machen.....

Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
... da irrst Du Dich aber, evtl. solltest Du Dich mal näher damit befassen...

Diesen LOW-Level Format kannst Du übrigens auch mit der U. B. CD machen.....

Gruss
Chris
Eigentlich ist es mir egal was man damit machen kann, bevor wir hier weiter drüber Diskutieren, hab die CD nicht, also fällt diese Methode meine Festplatte Low-lvl zu Formatieren weg.

Schaue mal das ich ein Low-lvl Format hinbekomme unter Linux, muss mal bisschen nach Googlen und schauen wie der name des Programms heißt, oder wie das dort machbar ist.

Obwohl ich halt wie gesagt denke das daran nicht das Problem liegt. Low-lvl Format ist eigentlich nur eine Löschung der Partition Table, den selben Effekt kannst du mit jedem Partionierungsprogramm auch erreichen.

Du hast also die gesamte Platte formatiert? Hast du nur eine Partition angelegt oder jede einzeln formatiert? Wenn du die gesamte Festplatte wirklich gelöscht hast, hast du auch die Partitionen gelöscht und wieder neu erstellt? Wenn nicht, solltest du das vielleicht mal versuchen. Oder meinst du jetzt mit "Habe die Festplatten nochmals komplett Formatiert" nur die Systempartition?
Hi Madnex,
ja ich habe alle Partitionen gelöscht, und dann alle Partitionen neu erstellt. Auf beiden festplatten die ich habe. Hatte also keine einzige Partition mehr drauf, habe dann eine einzelne große Partition erstellt, und einen kompletten Format auf beide Platten ausgeführt. chkdsk drüber laufen lassen. Partitionen wieder gelöscht, und dann erst wieder normale Partitioen erstellt. Windows install ging danach immer noch nicht.

Nein, da irrst du dich. Eine LLF im heutigem Sinne, löscht die gesamte Platte indem sie von vorne bis hinten überschrieben wird. Da wird nichts neu erstellt, auch keine Partitionstabelle. Nach einer LLF ist die Festplatte im Auslieferungszustand. Das heißt, ohne jegliche Daten, Dateisysteme oder Partitionen.
Kommt drauf an welches Tool man nimmt. Hatte unter Windows ein low-lvl Format "maxllf" oder so hieß das das nur die Partition Table löscht. Der low lvl Format hatte auch nur paar Sekunden gedauert, was auch zeigt das er nicht die komplette Festplatte löscht. Wenn wirklich jedes Einzelne bit überschrieben wird dauert das schon etwas länger als paar Sekunden.

Und wenn man lediglich die Partition Table löscht, erkennt Windows es als <fabrikneu> weil dort auch Informationen stehen zu Dateisystem, Partitionen etc. Das heißt aber auch noch lange nicht das wirklich jedes einzelne Bit der Platte überschrieben wurde.

Unter Linux geht sowas mit den Befehl "dd" aber kann den Syntax des befehls nicht nachvollziehen wie das dort genau gemacht wird.

EDIT:
Achso, was ich vergessen habe zu sagen. Ab und zu klappt mal eine Installation von Windows. Die Installation von Windows verläuft ja kurz gesagt in 2 Schritten. Der erste Schritt ist man noch im text Modus, man kann seine Partition einrichten, und Windows Kopiert seine nötigen Dateien, danach bootet Windows neu, und es wird von der Festplatte gestartet, und dann weiter installiert, Links stehen da 4 oder 5 Punkte, und unten steht immer noch eine imaginäre Zeitangabe, wie lange die Windows Install angeblich noch dauern soll.

Und dort kommt immer der Punkt "Geräteinstallation" wo es halt bei mir stehen bleibt. Jedoch, wenn ich so 6, 8, 12 mal (ist immer zufällig) den Rechner neu starte, und es immer wieder von Festplatte Booten lasse, irgendwann klappt es dann mal, und er bleibt nicht bei der "Geräteinstallation" stehen.

Jedoch ist das Ergebnis auch eher nüchtern. Das Ergebnis ist nämlich ein kapputtes Windows. Und ja, es kann sogar kaputter sein, als es schon Standartmäßig ist.

Es klappt dann nämlicch gar nix mehr. Alleine wenn ich den Explorer öffne, und versuche mir den Inhalt einer Festplatte anzuzeigen, reagiert das System nciht mehr, und muss den Computer Komplett einmal ausschalten. Prozesso stürzen ab, wenn ich versuche irgendwas zu öffnen Reagieren Anwendungen nicht, und es hilft immer nur ein Neustart. Selbst wenn man auf den Desktop klickt und klickt auf "Eigenschaften" hängt sich somit das System auf. Aber auch hier gilt es. Wenn man dann wieder so 10 mal oder öfters den PC neu startet. Irgendwann läuft dann wenigstens paar grundfunktionen.

Das es an der Festplatte liegt schließe ich mitlerweile komplett aus, weil Linux läuft ja ohne Probleme auf der Festplatte. Hardwareproblem dürfte es eigentlich auch nicht sein, weil ja Linux läuft. Im Grunde weiß ich nicht wo der Fehler liegt. Und ich sagte ja auch schon, selbst ohne den PCI IDE Controller genau so wie es vorher war, und lief, so läuft es nun auch nicht mehr.

Aber irgendein Problem muss es sein. An der CD kann das Problem auch nicht liegen, weil ich sehr kurz vorher, knapp nen Monat, meinen PC schon neu aufgesetzt hatte, mit der selben CD und es lief ohne Probleme. Weiterhin gehe ich mit den CDs sorgfältig um, und man würde wohl nichtmal mit einem Elektronenmikroskop einen Kratzer auf der CD finden. ;)

Tjo, was soll ich noch sagen. Help!!!

P.S.: Scheiß Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. du solltest, sofern du das nicht schon getan hast, alle Karten und on-board Komponenten, die nicht unbedingt notwendig sind, rausschmeißen bzw. deaktivieren. Also nur mit Minimalausstattung (auch nur 1 RAM Riegel) versuchen Windows zu installieren. Vielleicht hat irgendwas beim Umbau was abgekriegt.

Ist die WinXP CD vielleicht beschädigt? Möglicherweise kann das Laufwerk die Daten von der CD nicht mehr korrekt auslesen.

Anderer Ansatz. Defekter Arbeitsspeicher. Diese Symptome erinnern mich an defekten bzw. überlasteten Arbeitsspeicher. Ist das System übertaktet? Wenn ja, setze es auf Standardwerte zurück. Auch wenn sich Linux installieren lies, heißt das noch lange nicht, dass der Speicher in Ordnung ist. Windows verwaltet den Arbeitsspeicher etwas anders als Linux und benutzt wohl auch andere Bereiche. Teste den Arbeitsspeicher mal mit MemTest-86 bzw. MemTest-86+.
Kommt drauf an welches Tool man nimmt.

Nein, kommte es eben nicht. Ein LLF im heutigem Sinne überschreibt die gesamte Platte mit Nullen (WriteZeros). Wenn ein Programm das nicht tut, ist es kein LLF. Und übrigens, maxllf hat bei mir einige Stunden benötigt um die Platte zu formatieren. Entweder hat es bei dir aus irgendwelchen Gründen abgebrochen oder du hast es mit bestimmten Parametern gestartet. Aber eine LLF hat es sicherlich in der Zeit nicht durchgeführt.

CU
 
Also mit minimal Konfiguration starten habe ich auch schon gemacht, alles unwichtige heraus. Und unübertaktet habe ich mein System auch schon versucht zu installieren.

Das mit dem RAM ist eine gute Idee, werde das mal ausprobieren.

Das die WinXP CD defekt ist, kann ich mir schlecht vorstellen, weil ich darüber knapp ein Monat vorher schonmal mein System neu aufgesetzt habe, und dort alles sehr gut lief. Ansonsten auch keine Kratzer hat. Werde aber trotzdem nochmal eine andere WinXP CD holen, Win 2000 gleich auch mal, und schauen ob es damit auch auftritt, muss damit dann aber bis Morgen warten.
 
Danke Madnex,
es lag wohl indirekt am RAM.

Habe wie dein Tipp lautete ein memtest 86 durchgeführt. Und er hat mir immer an der selben Adresse einen Fehler geliefert. Egal bei welchen Timings übrigens, beste, schlechteste oder SPD, immer an der selben Adresse kam ein Fehler, weiterhin habe ich dann jedes Modul einzeln getestet und es kam trotzdem immer an der selben Adresse einen Fehler, auch egal bei welchen Timings. Daher vermute ich das das Problem tieflegender ist, und wohl am Motherboard liegt. Hab auch mal einen einzelnen RAM in jeden einzelnen DIMM Slot ausprobiert. Fehler besteht weiterhin.

Das ein Bitfehler an genau der selben Adresse, auf zwei Unterschiedliche Modulen liegt dürfte schon selten sein, und wenn es doch tatsächlich so sein sollte, hätte memtest eigentlich 2 Fehler bei 2 Modulen auswerfen sollen. Daher kann es eigentlich nur am Motherboard liegen.

Trotzdem habe ich mal die langsamsten Timings gefahren, und versucht zu installieren, und es hat jetzt auch auf anhieb geklappt, und läuft auch gut. Anscheind sind die Module nach der Zeit schlechter geworden, oder die Timings waren zu Aggressiv.

Zwar besteht der Fehler immer noch, und es ist nicht gerade die beste Lösung so weiter zu machen, aber auser Mainboard zu wechseln bleibt mir da wohl nichts anderes mehr übrig.

Ist aber trotzdem komisch das Linux keine zicken macht, da es vom RAM mehr gebrauch macht, als Windows. Windows ist anscheind sowieso eine Memme, und rennt Heulend zu Mama bei jedem kleinen Kratzer ;)

Naja egal, danke nochmal vielmals.

EDIT:
Das einzige Problem jetzt nur noch ist, das er jetzt schon 2 Stunden braucht um die Windows Patches zu installieren. Und nur installieren, kein Herunterladen oder so. In der Zeit habe ich schon lange 70GB von einer externen USB2.0 Platte, auf der HDD Kopiert, und er ist immer noch nicht fertig. Weiterhin zeigt HD Tach auch Werte zwichen 50-30MB/sec. lese Speed an. Keine Ahnung woran das nun wieder liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh