Ich bin am Ende :(... Unerklärliches Routerproblem

macman08

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
1.162
Hi,

Habe ein Problem und kommt nicht weiter...
Kurz: Internet über WLAN funktioniert nur SEHR SEHR langsam.
Kam gestern Abend nach Hause und es ging einfach nichtmehr.

Ich habe eine FritzBox mit integriertem Modem, Provider ist 1&1, die FritzBox betreibt WLAN1. Dann per Steckdosennetzwerk führt eine Leitung zu einem Netgear-Router der WLAN2 betreibt.

Nun folgendes:
Per WLAN (egal ob WLAN1 oder WLAN2) habe ich kein oder sehr sehr langsames Internet (100KB/s mit ewig langem Ping). An allen PCs, die per Kabel/Steckdosennetz an der FritzBox hängen geht das Internet einwandfrei (1000KB/s).

Ich kommt absolut nicht weiter, doktore jetzt fast schon 24h daran rum, aber es bringt alles nix. Ich habe den Kanal fürs WLAN1 geändert, was nicht geholfen hat sowie FritzBox und Netgear neu gestartet.

Hat jemand eine Idee :(? Momentan gehe ich per UMTS online, weil es per WLAN nicht zum Aushalten ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weitere WLANs in der Umgebung ?
Auf welchen Kanälen funken die ?
Betreibst du 2 unterschiedliche WLANs oder sind beide so konfiguriert dass ein Roaming stattfinden kann ?
 
Hi,


Kam gestern Abend nach Hause und es ging einfach nichtmehr.

Daraus schließe ich, dass es bis zu jenem Abend wunderbar funktionierte…testest du mit dem selben Rechner? Wenn ja: Hat sich an dem Rechner etwas verändert…?

Evtl. eines der WLANs noch einmal neu konfigurieren, also von Anfang an. Vorher kannst du die Config ja in der Regel über das Router-Interface sichern.

Und: Kann es vielleicht sein, dass da jemand dein WLAN mit benutzt (ohne zu fragen versteht sich…) und wie ein bekloppter am leechen ist? Dürfte ja eig. nicht sein, da du sagst das es via Kabel ja wohl problemlos funktioniert. Aber ich würde dennoch einfach mal schauen, wer denn da eig. alles mit deinen Funknetzwerken verbunden ist.

Welche Verschlüsselung nutzt du? :)

Grüße

yumyum
 
Ich benutze Mac OS X 10.6, aber an einem Windows 7 Rechner bzw. iPhone 4 ist es das selbe Problem. Das kann also ausgeschlossen werden.

In der Umgebung sind weitere 4 WLANs die schwach funken.
Die FritzBox wurde so eingestellt dass nach links und rechts mindestens 3 Kanäle Abstand sind. Hatte es gestern Abend testweise auf "automatisch" gestellt, aber das hat auch nichts geändert. Die WLANs sind alle auch schon ewig da und haben noch nie den Empfang gestört.

Was meinst du mit Roaming? Wenn ich in WLAN2 bin, geht er per Steckdosennetzwerk zur FritzBox und über die FritzBox ins Internet. Also normale Routerfunktion quasi.

Aber:
-WLAN-Signalstärke ist einwandfrei! Immer vollen Empfang :(.
-Es funktioniert mit BEIDEN WLANs nicht, also kann ich nichtmal sagen "Ah bei der FritzBox ist das WLAN-Modul kaputt"

Das Mysteriöse ist ja auch folgendes:
Über Kabel geht es ja über die FritzBox einwandfrei. Der Netgear ist per Kabel an die FritzBox angeschlossen aber trotzdem habe ich über sein WLAN2 kein/langsames Internet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:58 ----------

Ich benutze WPA2 mit sehr langen Keys. An den Rechnern hat sich nichts geändert.
Mit neu-konfigurieren meinst du, die FritzBox mal zurücksetzen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:58 ----------

Einen Fremd-Leecher kann ich ausschließen, da es per Kabel ja funktioniert und ich im Router sehe wer verbunden ist :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:58 ----------

Da ich jetzt ausnahmsweise mal ins Routermenü gekommen bin:
Es ist eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI)
 
Bei WinXP hätte ich vielleicht helfen können, deshalb die Frage.

Wie wurden die anderen WLAN`s ermittelt, bzw. welches Tool wurde verwendet?
 
Ich glaube nicht, dass es am BS liegt. Die anderen WLANs bzw. deren Kanäle werden in der FritzBox angezeigt. Dort wo man auch den Kanal einstellen kann.
 
Ok poste in ein paar Minuten die Ergebnisse.

Edit: Screenshot da. Saa.... ist die FritzBox und Saa....2 der Netgear im 2. Stock.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    87 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Ok, in der Hoffnung, dass jemand ne Idee hat, hier mal ein Update:

1) Habe die Fritzbox komplett gelöscht und von vorne angefangen
2) Dann sofort das WLAN der Fritzbox getestet
3) Mit dem Speedtest-App auf dem iPhone

-> iPhone direkt AUF der Fritzbox liegend: volle 1000-1500KB/s
-> gerade 2-3m Luftlinie weiter: nur noch 40-50KB/s
-> nochmal 3-4 Luftlinie weiter: nur noch 10-20KB/s

Habe jeden Test mehrfach wiederholt.

Das bringt mich zu folgenden Fragen:
a) Wieso bricht die Verbindung so ein, obwohl er vollen Empfang anzeigt?
b) Wieso funktioniert WLAN2 nichtmehr, obwohl das ja eigentlich völlig unabhängig davon ist, da es per Kabel mit der Fritzbox verbunden ist?

Ver....zweif....lung....
 
Nein nicht wirklich

Du solltest einen Plan für dich auf einem Zettel skizzieren, was alles an deinem WLAN beteiligt ist, auch welche Gerätekomponenten. Bisher hast du kaum die halbe Wahrheit erzählt.

Eine Antenne hast du noch nie aufs Dach gesetzt, oder mal eine Teleskopantenne von so einem "Kofferradio" wenigstens angefasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest einen Plan für dich auf einem Zettel skizzieren, was alles an deinem WLAN beteiligt ist, auch welche Gerätekomponenten. Bisher hast du kaum die halbe Wahrheit erzählt.

Eine Antenne hast du noch nie aufs Dach gesetzt, oder mal eine Teleskopantenne von so einem "Kofferradio" wenigstens angefasst?

Ich weiß grad nichtmal was du von mir willst? Ich könnte grade nichtmal sagen, ob du mir helfen willst oder mir irgendwas vorwirfst...

Einen Plan kann ich zeichnen wenn es hilft, und nein, mit Antennen kenne ich mich nicht aus.
 
Ich weiß grad nichtmal was du von mir willst? Ich könnte grade nichtmal sagen, ob du mir helfen willst oder mir irgendwas vorwirfst...

Beides ein wenig. Hat denn nicht jeder im Schulunterricht etwas über Funkverbindungen gehört?

funkverbindung bidirektional - Google-Suche

Internet geht in Gegensatz zu Radio/TV in beide Richtungen. Es sind in beiden Richtungen Sender, Empfänger und Antenne (und Software) im Spiel. Du hast aber bei #1 nur 2 WLAN-Router erwähnt. Die unterhalten sich aber nicht miteinander.

"3) Mit dem Speedtest-App auf dem iPhone": Das Spielzeug interessiert (mich) nicht. Was ist mit dem PC? Von AVM gibt es Software auf dem Router und auf dem PC, die auch Signalstärken anzeigt und mit der man die Antennen ausrichten kann.

Ich habe seit Jahren einen AVM-Router und einen WLAN-Stick (unbenutzt) hier rumliegen. Ich habe den Stick zum Spaß angeschlossen, die Software samt inSSIDer installiert und ausprobiert und nach einer Stunde ... Lest ihr manchmal auch Handbücher oder wenigstens den Erklärungstext und die Hilfe von der Software?

Du solltest also zuerst eine WLAN-Verbindung zwischen einem PC und einem Router herstellen und ausprobieren und ausmessen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:05 ----------

Und -88db (minus 88 Dezibel), rot dargestellt, ist schlechter als -38db.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:05 ----------

Das kann man in der Grafik gut erkennen, wie die 5 unterschiedlich starken WLANs, die sich mehr oder weniger stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> iPhone direkt AUF der Fritzbox liegend: volle 1000-1500KB/s
-> gerade 2-3m Luftlinie weiter: nur noch 40-50KB/s
-> nochmal 3-4 Luftlinie weiter: nur noch 10-20KB/s

Habe jeden Test mehrfach wiederholt.

Das bringt mich zu folgenden Fragen:
a) Wieso bricht die Verbindung so ein, obwohl er vollen Empfang anzeigt?
b) Wieso funktioniert WLAN2 nichtmehr, obwohl das ja eigentlich völlig unabhängig davon ist, da es per Kabel mit der Fritzbox verbunden ist?

Ver....zweif....lung....

Wenn Störungen vorhanden sind, kann sowas passieren... Es gibt für sowas im Profiumfeld Messtechnik. Um beispielsweise WLAN Ausleuchtung nachzumessen usw.

Du kannst eigentlich nur an den Kanälen selbst bisschen rumspielen. Ich denke mehr wirst du selbst nicht tun können.

PS: ich hab beim mir beispielsweise ähnliches gehabt, WLAN rennt wie es soll (54MBit WLAN) aber sobald die Microwelle in der Küche läuft, bricht trotz hoher Signalstärke auf beiden Seiten (also am AP und am Client) die Datenrate extrem ein.
Es scheint wohl so bei dir, das irgendwas in nächster Umgebung die WLAN Frequenzen extrem überlagert/stört. Wenn da der Nachbar irgendwas in seiner Bude mauschelt, wirst du wohl schlechte Karten haben...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh