[Kaufberatung] Ich benötige Hilfe beim Zusammenstellen eines Gaming PCs!

Erger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2018
Beiträge
24
Hallo liebe Community,

Ich benötige dringend Hilfe beim Zusammenstellen eines PCs, da ich es vorher noch nie gemacht habe.
Meine Tätigkeiten am PC umfassen hauptsächlich Gaming und Filme schauen. Mir wäre eine kleine SSD Festplatte wichtig auf der ich Windows 10 installieren könnte (128-256 GB) und dann bräuchte ich natürlich noch eine zweite Festplatte die max 500 Gb haben sollte.
Mein Budget liegt zwischen 700-800€ und ich würde gerne für dieses Geld den best möglichen Gaming - PC zusammenstellen!

Vielen Dank bei jeglicher Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Hinweis, habe mir es durchgelesen und gesehen, dass keine Bsp. Konfiguration in meinem Budget Bereich liegt und da ich kein Experte bin, wüsste ich auch nicht wo ich z.b. bei den hochklassigeren Zusammenstellungen sparen könnte. Dafür hätte ich gerne Tipps und Erfahrung die hier mit anderen Zusammenstellungen gemacht wurden. Ich benötige einen PC im Bereich von 700-800€ der für ein gutes Gaming Erlebnis geeignet sein sollte, jedoch erwarte ich natürlich für mein begrenztes Budget keinen High - End - Gaming PC. Freue mich übere jede Zusammenstellung die mir behilflich sein könnte.
 
^Anubis Vorschlag ist soweit in Ordnung. Alternativ könntest du eine 1060 6GB zur RX580 nehmen. Leistung ist in etwa gleich. Die Nvidia verbraucht etwas weniger, die RX580 hat dafür FreeSync falls das interessant werden sollte.
Ich würde auch auf jeden Fall auf die AM4-Plattform setzen, da diese noch eine weitere CPU-Generation bekommen wird. Sprich falls in Zukunft die CPU-Leistung nicht mehr reichen sollte, würde ein einfaches CPU-Upgrade ausreichen.

Ansonsten zwecks Zusammenbau falls du diesbezüglich Hilfe benötigst: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
 
Die RX580 ist aufgrund der 2GB mehr Videoram meiner Meinung nach die bessere Wahl.
 
Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf jeden Fall auf die AM4-Plattform setzen, da diese noch eine weitere CPU-Generation bekommen wird. Sprich falls in Zukunft die CPU-Leistung nicht mehr reichen sollte, würde ein einfaches CPU-Upgrade ausreichen.

Halte ich für blödsinn, da dieser Fall so nicht speziell auftreten sollte.
Wenn eine LowEntry CPU nicht reicht, kann ich immer das Top Modell kaufen und einsetzen, auch bei Intel, und von Top Modell jetzt zu Topmodell dann dürfte der Sprung viel zu klein sein.

Und AM4 ist für mich zwar auch die schönere, weil breifflächigere Lösung, der TE möchte aber Süielen und etwas Videos konsumieren.
An der Stelle halte ich leider Intel für die bessere Wahl, weil out of the Box mehr Spieleleistung vorhanden ist, und der TE nicht so wirkt, als könne er einen Ryzen 2600 mit schnellem RAM so einstellen, dass er einem i5 8400 auch in Games überlegen wird.

Hier ist wahrscheinlich also ein i5 8400 plus B360 Board und 0816-Budget RAM besser.
 
Halte ich für blödsinn, da dieser Fall so nicht speziell auftreten sollte.
Wenn eine LowEntry CPU nicht reicht, kann ich immer das Top Modell kaufen und einsetzen, auch bei Intel, und von Top Modell jetzt zu Topmodell dann dürfte der Sprung viel zu klein sein.

Und AM4 ist für mich zwar auch die schönere, weil breifflächigere Lösung, der TE möchte aber Süielen und etwas Videos konsumieren.
An der Stelle halte ich leider Intel für die bessere Wahl, weil out of the Box mehr Spieleleistung vorhanden ist, und der TE nicht so wirkt, als könne er einen Ryzen 2600 mit schnellem RAM so einstellen, dass er einem i5 8400 auch in Games überlegen wird.

Hier ist wahrscheinlich also ein i5 8400 plus B360 Board und 0816-Budget RAM besser.


Da hast du evtl. Recht, da ich mich wie gesagt nicht sehr gut auskenne. Also wären die von dir beschriebenen Teile evtl. die bessere Lösung. Würden die anderen Teile also Grafikkarte etc auch mit deiner Kombination kompatibel sein?
Danke dir für deine Meinung!
 
Die RX580 wegen 2 GB extra Ram zu nehmen ist quatsch, für Full HD reicht 6 GB dicke aus.
Der höhere Stromverbrauch, die höhere Abwärme und der aktuell höhere Anschaffungspreis is nur interessant wenn ein FreeSync Monitor da ist oder hersoll..

Ich bin hier komplett bei Shadow was die CPU Basis betrifft, 8400 Way2go.

Ergo ergibt sich für @Erger diese Einkaufsliste

Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/pny-geforce-gtx-1060-gf1060gtx6gepb-a1478646.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/corsair-carbide-series-88r-cc-9011086-ww-a1337101.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Das wären bei aktuellen Preisen gerundet 840€.

Wäre das okay für dich oder sollte man versuchen den Preis noch etwas zu drücken?
Empfehlen würde ich es nicht, man kann zwar zb den CPU Kühler erstmal noch weglassen und den bei der CPU mitgelieferten nehmen, aber alles andere an Einsparungen würde fast auf Leistung gehen oder zb ein billiges Klappergehäuse heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für blödsinn, da dieser Fall so nicht speziell auftreten sollte.
Wenn eine LowEntry CPU nicht reicht, kann ich immer das Top Modell kaufen und einsetzen, auch bei Intel, und von Top Modell jetzt zu Topmodell dann dürfte der Sprung viel zu klein sein.

Und AM4 ist für mich zwar auch die schönere, weil breifflächigere Lösung, der TE möchte aber Süielen und etwas Videos konsumieren.
An der Stelle halte ich leider Intel für die bessere Wahl, weil out of the Box mehr Spieleleistung vorhanden ist, und der TE nicht so wirkt, als könne er einen Ryzen 2600 mit schnellem RAM so einstellen, dass er einem i5 8400 auch in Games überlegen wird.

Hier ist wahrscheinlich also ein i5 8400 plus B360 Board und 0816-Budget RAM besser.

Hätte den Satz noch ausführlicher schreiben sollen. Meine das ich auf jeden Fall ein AM4 im Budget-Bereich nehmen würde, da in dem Fall es oftmals darauf hinausläuft, das die Leistung nicht mehr ausreichend sein wird und man dann nicht den kompletten Unterbau wechseln muss.

Ansonsten hast du natürlich Recht das du im jetzigen Augenblick mit dem Intel etwas mehr Leistung bekommst.
 
Schon, aber, was wolltest du denn bei AM4 nehmen, dass ein Upgrade 2020 für Gaming wirklich sinn macht? Ryzen 2400g?
Bei nem 2600 sehe ich den Bedarf zum Ausrüsten erst, wenn am4 nicht mehr neu versorgt wird.
 
Wie gesagt, es kommt noch eine weitere CPU-Generation für AM4. Das wäre dann ein Ryzen 3x00 in 7nm anstatt 12. Da kann man schon von einem ordentlichen Leistungssprung ausgehen, falls es denn benötigt wird.
 
Aber nicht in dem Maße, dass ich einen heute gekauften 2600 dann günstig verkaufen muss und nen 3600 oder so kaufe.
Das sehe ich null, und es kommen noch mindestens 2 CPU-Gens, bis 2020 hat AMD zugesagt, mindestens.
Spiele brauchen aktuell sowieso die Threads nicht in der Menge, mit zen2 erwarte ich noch mal mehr Kerne pro CCX, aber das ssich das so lohnt, dazu müsste Zen2 statt bisher knapp 4,3GHz eher bis 4,8GHz gehen, unter Luft und und Extremmaßnahmen.
 
Die zweite CPU-Gen dürfte aber dann unter Umständen schon auf DDR5 setzen. Das muss man dann abwarten. Eine kommt mindestens. Zwei vielleicht.

Auch denke ich nicht, das die mehr Kerne mit Zen2 das Interessanteste sein wird. Viel eher dürfte die Takt- und IPC-Verbesserung interessanter werden, die ja schon bei Zen+ einen ordentlichen Sprung gebracht hat.
 
Oder kauft sich Müll...
 
Die RX580 wegen 2 GB extra Ram zu nehmen ist quatsch, für Full HD reicht 6 GB dicke aus.
Der höhere Stromverbrauch, die höhere Abwärme und der aktuell höhere Anschaffungspreis is nur interessant wenn ein FreeSync Monitor da ist oder hersoll..

Ich bin hier komplett bei Shadow was die CPU Basis betrifft, 8400 Way2go.

Ergo ergibt sich für @Erger diese Einkaufsliste

Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/pny-geforce-gtx-1060-gf1060gtx6gepb-a1478646.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/corsair-carbide-series-88r-cc-9011086-ww-a1337101.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Das wären bei aktuellen Preisen gerundet 840€.

Wäre das okay für dich oder sollte man versuchen den Preis noch etwas zu drücken?
Empfehlen würde ich es nicht, man kann zwar zb den CPU Kühler erstmal noch weglassen und den bei der CPU mitgelieferten nehmen, aber alles andere an Einsparungen würde fast auf Leistung gehen oder zb ein billiges Klappergehäuse heißen.

Danke für die verbesserte Liste. Wo könnte man denn am besten den Preis noch drücken? Wie ich hier gelesen hab wäre der Intel CPU auf jedenfall zu empfehlen und die GPU mit 6GB, ich habe einen 144 HZ Monitor, passt die GPU mit 6GB dann trotzdem um die 144HZ auszunutzen?
Und könnte man nicht am RAM sparen oder ist 16 GB definitiv notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit 144Hz und GTX 1060.
 
Ist es ein reiner 144hz Monitor oder unterstützt er vlt FreeSync oder Gsync ? Wenn du es nicht weißt kannst auch einfach mal kurz das Monitor Model schreiben.
Da du bisher nicht erwähnt hast das du einen solchen Monitor hast ändert das natürlich die Lage
 
Hallo Erger,

die Frage bzgl. 144Hz ist schwer zu beantworten, weil es da natürlich auf die Games an kommt.
Wenn ich WoW im Startgebiet der Tauren spiele, kann ich 144FPS auch mit ner GTX1050Ti erzeugen, mit ein paar reduzierten Settings, und bei fHD, wenn wir von 4k, und alles auf Anschlag reden, kann ich froh sein wenn meine 1070Ti da über 50FPS bleibt ;)
Das geht in anderen spielen ähnlich.

Dahe rmüssten wir schon wissen, was du da spielen willst udn was das f+ür ein 144Hz Bildschirm ist.
Bei der Herzzahl würde ich glatt einen Sync-Monitor vermuten, da sollten wir noch mal prüfen, ob du vielleicht FreeSync hast, dann ist AMD besser, weil du Sync nutzen kannst.
Bitte füttere uns mal mit den Infos zum Monitor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also GTX 1060 nicht zu empfehlen für einen 144 Hz Monitor?

Je nach Spiel variiert das.

Ganz genau.
Für einige Games ist das ne gute Idee, für andere gar nicht. Wenn du 144Hz bei einem anspruchsvollen Spiel wirklich nutzen willst, wird dein Budget wohl ehe rzu knapp sein, wenn es um eher anspruchslosere Titel geht, reicht theoretishc sogar ne ältere Grafikkarte; aber das ist ja nur bedingt hilfreich für dich ;)
Wie ich schon gebeten habe, bitte etwas mehr Infos, Monitormodell und die Spiele wäre wichtig.

Edit:
Ok der C24FG70 LED hat FreeSync, damit wird AMD favorisiert. Statt der 1060-6g sollten wir also definitiv zur 580-8g tendieren; oder besser, wobei Vega 56 (das wäre der nächste logische Schritt nach oben) leider nicht ganz günstig ist, und auch nicht gerade sparsam mit Energie umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aktualisieren wir mal deine Einkaufsliste um das mit der 144 Hz Info neu aufzurollen.

Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sharkoon VS4-S ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wären dann jetzt 557€.
Der Preis is jetzt echt aufs minimum gedrückt. Da würd ich jetzt nicht mehr viel ändern. Und dann musst du dich eigentlich nur noch entscheiden ob du mehr oder weniger Grafikkarten Leistung willst, wobei auch die RX580 zusammen mit ihrem FreeSync schon n guter einstieg ist. Is jetzt ned so das du unbedingt die Vega 56 brauchst, aber es wäre halt doch nochmal ein Plus ;)

So Grafikkarte
Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder eben angesprochene Vega
ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Meine persönliche Meinung:
Bestell dir erstmal die RX580. Sollte dir die Leistung trotz FreeSync unterstützung nicht reichen, dann kannst du die immer noch zurück schicken und über ne Vega nachdenken.
Da es dein Budget aber schon recht sprengen würde, versuchs erstmal so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aktualisieren wir mal deine Einkaufsliste um das mit der 144 Hz Info neu aufzurollen.

Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sharkoon VS4-S ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wären dann jetzt 557€.
Der Preis is jetzt echt aufs minimum gedrückt. Da würd ich jetzt nicht mehr viel ändern. Und dann musst du dich eigentlich nur noch entscheiden ob du mehr oder weniger Grafikkarten Leistung willst, wobei auch die RX580 zusammen mit ihrem FreeSync schon n guter einstieg ist. Is jetzt ned so das du unbedingt die Vega 56 brauchst, aber es wäre halt doch nochmal ein Plus ;)

So Grafikkarte
Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder eben angesprochene Vega
ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Meine persönliche Meinung:
Bestell dir erstmal die RX580. Sollte dir die Leistung trotz FreeSync unterstützung nicht reichen, dann kannst du die immer noch zurück schicken und über ne Vega nachdenken.
Da es dein Budget aber schon recht sprengen würde, versuchs erstmal so ;)

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe ihr seid spitze,werde top beraten und selbst für einen Laien in diesem Bereich verstehe ich die logischen Schritte für jedes Teil. Also die 557€ wären ohne Grafikkarte? Die könnte ich mir dann belieben von deinen genannten raussuchen so wie ich es verstehe die Vega 56 für bessere Leistung aber teurer ja?
Danke!
 
es kommt auf die games an.

lol sollte 100-144fps kein problem sein. für aktuelle spiele reicht eine 1060 natürlidh bei weitem nicht für solche fps und hohen einstellungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh