Prometeus18
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2003
- Beiträge
- 925
Ich bin stolzer Besitzer eines IC7-Max3 und 2x512 MB PC3200 MDT-RAM.
Da dieser Speicher ja bekannt dafür ist, sich gut oc´en zu lassen, habe ich mich gleich mal an die Arbeit gemacht. Dabei bin ich auf ein merkwürdiges Problem gestoßen.
Ich hab den Speicher mal 1:1 mit der CPU auf 220 Mhz gebracht, im BIOS vorsichtshalber 2,8V VDimm gegeben und gebootet. Soweit lief alles. Nun wollte ich testen, ob mein Board stabile 3,2V VDimm liefern kann. Wieder ins BIOS und bei unveränderten 220 Mhz die VDimm auf 3,2 V hochgesetzt.Doch der PC fährt nicht hoch
Nun frage ich mich, ob dem Speicher 3,2 V einfach zu viel sind und der PC deshalb nicht bootet oder aber mein Board den berühmten VDimm-Bug hat. Bisher dachte ich immer, dass sich der VDimm-Bug erst unter Windows mit Instabilitäten bemerkbar macht....
Was sagt ihr dazu ?
P.S. Wo kann ich PAT im BIOS deaktivieren ??
Da dieser Speicher ja bekannt dafür ist, sich gut oc´en zu lassen, habe ich mich gleich mal an die Arbeit gemacht. Dabei bin ich auf ein merkwürdiges Problem gestoßen.
Ich hab den Speicher mal 1:1 mit der CPU auf 220 Mhz gebracht, im BIOS vorsichtshalber 2,8V VDimm gegeben und gebootet. Soweit lief alles. Nun wollte ich testen, ob mein Board stabile 3,2V VDimm liefern kann. Wieder ins BIOS und bei unveränderten 220 Mhz die VDimm auf 3,2 V hochgesetzt.Doch der PC fährt nicht hoch

Nun frage ich mich, ob dem Speicher 3,2 V einfach zu viel sind und der PC deshalb nicht bootet oder aber mein Board den berühmten VDimm-Bug hat. Bisher dachte ich immer, dass sich der VDimm-Bug erst unter Windows mit Instabilitäten bemerkbar macht....
Was sagt ihr dazu ?
P.S. Wo kann ich PAT im BIOS deaktivieren ??