IC7-G Selbstzerstoerung

Silece

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2002
Beiträge
631
Heute morgen, ich habe gerade ueberlegt ob ich nochmal weiterschlafen soll oder nicht, tat es ploetzlich einen sehr lauten Schlag, der mich senkrecht im Bett stehen liess.

Die Ursachenforschung brachte dann schliesslich heraus, dass bei meinem IC7-G zwei der Halter des Chipsatzkuehlers (so U-foermige Drahtbuegel) aus dem Board gesprengt worden waren. Beschaedigt scheint nichts zu sein. Aber kann ich den PC bis ich ein neues MB drin habe benutzen? Kommt der Chipsatz auch ohne Kuehler (bei mir NB47, gemoddet) aus? Das ist naemlich mein TV-Rechner... Wie sieht es mit Spielen aus (derzeit Rome - Total War)? Wenn ich den Takt von 200 auf 166MHz runtersetze sollte es doch auf jeden fall gehen? Ich bilde mir ein eine Leistungsaufnahme von 11W fuer den i875 gelesen zu haben...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst den Kühler doch an die anderen 2 Ösen ranmachen. Sonst würde ich sagen, geht das ohne Kühlung nicht. Bei mir ging der PC nicht mal an ohne Kühlkörper drauf...

mfg
 
Die zwei Ösen sind auf einer Seite...
Egal, es scheint zu laufen, 33Grd nach 2 Stunden.
Und wenn das Board dann getauscht ist kann ich den KK per Wärmeleitkleber festmachen
 
Hi - warst Du mal im Abit Forum? Das ist schon so manchem passiert :fire: :fire: :fire: Mir auch :grrr:

Einfach 'nen Zalman Passivkühler kaufen und mit Wärmeleitkleber (liegt bei) raufkleben. Geht schnell (2 Minuten) und reicht bei normalem Betrieb völlig aus. Dieser Aktivkühler hatte mich sowieso immer genervt. Bin ganz froh, dass er weg ist ;) Das läuft bei mir schon min. 6 Monate völlig stabil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon nen Zalman, den hatte ich mit dem Ring des Luefters befestigt (den Trick habe ich aus dem Abitforum), Ich werde den dann mit 2-komp.-Kleber festmachen, wenn das neue Board da ist (Siemens D1627-C, ich OC nicht und das Siemens ist normalerweise "rocksolid"). Den dazu muss man das Board ausbauen, und da habe ich keine Lust. Der Rechner laeuft ja auch so (3h Rome total war gezoggt gerade).
 
Silece schrieb:
Habe schon nen Zalman, den hatte ich mit dem Ring des Luefters befestigt (den Trick habe ich aus dem Abitforum), Ich werde den dann mit 2-komp.-Kleber festmachen, wenn das neue Board da ist (Siemens D1627-C, ich OC nicht und das Siemens ist normalerweise "rocksolid"). Den dazu muss man das Board ausbauen, und da habe ich keine Lust. Der Rechner laeuft ja auch so (3h Rome total war gezoggt gerade).
Yep - hatte ich genauso - die Lüfter-Mod... Wie jetzt siemens? - willst Du das Board tauschen - das IC7-G ist doch 1a! Naja, bis auf den Lüfter eben ;)

Und zum Reinkleben des Lüfters habe ich genau das eine Seitenteil abgenommen, den Rechner auf die Seite gelegt, bis alles trocken war und dann wieder hingestellt... Nix Board austauschen...
 
Ich kann den Rechner nicht auf die Seite legen, da muesste ich alle Kabel abmachen, wenn ich eh alle Kabel abmache, dann kann ich gleich ein neues Board rein. Das Siemens hat ausserdem das bessere Temp-Managment. Das IC7-G geht dann nach Ebay oder Marktplatz.
 
ICh habe genug Durchzug im Rechner, wenn ich den offenlasse, dann bringe ich bloss mehr verweirbelungen rein.
 
Kannst mir das Board auch zuschicken.
Wenn Du die Versandkosten übernimmst, löte ich Dir die Öhsen wieder sauber ein. ;)
Schick mir bei Interesse einfach ne PN...
 
OneProdigy schrieb:
Kannst mir das Board auch zuschicken.
Wenn Du die Versandkosten übernimmst, löte ich Dir die Öhsen wieder sauber ein. ;)
Schick mir bei Interesse einfach ne PN...
könntest du unter umständen auch bei einem board mit nur zwei ösen zweite weitere anlöten?
 
Klar, wenn Du die Öhsen hast und auch die 2 weiteren Befestigungslöcher auf dem MB vorhanden sind... ;) (zur Nöt würde wohl auch ein Draht statt den Öhsen gehen.)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh