LeBigMac2
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.12.2013
- Beiträge
- 13
Ich habe ein ziemlich komisches Projekt vor^^
Ich hatte vor einem Jahr n altes IBM A21M aufm Schrott gefunden, da es makellos aussah habe ich es einfach mit nachhause genommen, geguckt wie viel Spannung es braucht und hatte zufälligerweise ein Netzteil das nur etwas unterhalb der Spannung liegt und es funktionierte auch noch alles gut^^ Aber vor paar Tagen hat jetzt den Geist teilweise aufgegeben, er springt nur noch an wann er will da ein Chip auf der Platine beschädigt ist. (Kann repariert werden in dem man einen Widerstand einlötet aber meh.)
Nun will ich alles aus dem Laptop rausbauen und in das Gehäuse einen raspberry (oder ein Pico/Mini ITX falls diese reinpassen) einbauen. Dieses schließe ich dann mit Inverter an den Bildschirm. falls ich ein ITX nehme wirds damit genutzt: picoPSU-80 12V DC-DC ATX mini-ITX 0-80W Netzteil power: Amazon.de: Computer & Zubehör. Den Bildschirm muss ich dann irgendwie mit Strom versorgen, wie weis ich selber gerade nicht
. Der "Laptop" soll dann für Office, XBMC und wenn es doch ein x86 Board ist für UT99-2004 genutzt werden 
Kurz: Ich muss wissen wie ich das Board reinkriege, welches Board ich nehmen kann, wie es mit Strom und Batterie aussieht und wie ich es schaffe den vorhandenen Bildschirm damit in betrieb zu nehmen :v.
Bilder/Dimensionen..
Ich hatte vor einem Jahr n altes IBM A21M aufm Schrott gefunden, da es makellos aussah habe ich es einfach mit nachhause genommen, geguckt wie viel Spannung es braucht und hatte zufälligerweise ein Netzteil das nur etwas unterhalb der Spannung liegt und es funktionierte auch noch alles gut^^ Aber vor paar Tagen hat jetzt den Geist teilweise aufgegeben, er springt nur noch an wann er will da ein Chip auf der Platine beschädigt ist. (Kann repariert werden in dem man einen Widerstand einlötet aber meh.)
Nun will ich alles aus dem Laptop rausbauen und in das Gehäuse einen raspberry (oder ein Pico/Mini ITX falls diese reinpassen) einbauen. Dieses schließe ich dann mit Inverter an den Bildschirm. falls ich ein ITX nehme wirds damit genutzt: picoPSU-80 12V DC-DC ATX mini-ITX 0-80W Netzteil power: Amazon.de: Computer & Zubehör. Den Bildschirm muss ich dann irgendwie mit Strom versorgen, wie weis ich selber gerade nicht


Kurz: Ich muss wissen wie ich das Board reinkriege, welches Board ich nehmen kann, wie es mit Strom und Batterie aussieht und wie ich es schaffe den vorhandenen Bildschirm damit in betrieb zu nehmen :v.
Bilder/Dimensionen..

