• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IBM Festplatte "hängt" sofort beim starten und wird nicht mehr erkannt! Please Help!!

JCDenton5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2003
Beiträge
315
IBM Festplatte "hängt" sofort beim starten und wird nicht mehr erkannt! Please Help!!

Ich hab als 2. Festplatte ne IBM Dekstar DTLA-305040 (40GB) im Rechner (Primary Slave). Vor ein paar Tagen saß ich am Rechner (war im www) als dieser plötzlich einen Neustart machte und ich aus meinem Gehäuse ein komisches Geräusch hörte. Bei der IDE Erkennung vom Bios dann der Schock, meine 2.Festplatte wird nicht mehr erkannt!!!:[ :[
Das Geräusch kommt auch von ihr. Es hört sich so an, als ob der Lese/Schreibkopf hängt (so ähnlich wie wenn ne CD hängt, kanns net anderst beschreiben...) Weis zufällig jemand Rat, hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht???
Ich glaub zwar nicht das mir jemand groß helfen kann, aber man weis ja nie..............
Wäre halt richtig scheiße, da ich da recht wichtige Daten drauf habe!!!

P.S: Das ist jetzt bestimmt die 4. IBM Festplatte die verreckt nach nicht alzu langer Zeit im Rechner (mehr als 2 Jahre darf man ja wohl erwarten!!!) NIE WIDER IBM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alten DTLA :d , das hatte ich auch .
Einfach IBM bzw. Hitachi kontaktieren und in ca. 2 Wochen bekommst für die ne 80GB 7K250 :d
 
muß ich meine alte dann einschicken??? Würde sie dann gerne formatieren, dass geht ja aber leider net!!!:grrr:

P.S: Auf der Seite von IBM muß man erstmal durchblicken..... bis man da was findet
 
sehr wahrscheinlich ist die platte durch,
aber vielleicht kannst du noch mit einer menge glück die daten reden.

wird die platte denn noch beim booten erkannt??

das problem ist, dass irgendwelche schmier des motors austreten und den lesekopf verschmutzen.
 
das problem ist, dass irgendwelche schmier des motors austreten und den lesekopf verschmutzen


da hab ich aber was anderes gehört.

wenn man nämlich den oberen teil vom gehäuse abnimmt,
müsste man da ein paar kontakte finden,
die können nach einiger zeit oxidieren,
wenn's der fall ist dann funzt die platte nicht mehr.
Duch saubermachen der kontakte müsste die platte wieder
in ordnung sein.
bei mir ist auch mal ne ibm abgefreckt,
damals wusste ich aber net von dieser möglichkeit.
deswegen hab ich se umgetauscht.
hätte ich's gewusst,hätt' ich lieber sie selbst gereingt,
und die daten,die leider für immer verloren gingen :( ,
würden noch da sein.
gruss RK
 
das hatte ich ab und zu mal bei ner ganz alten platte. bei mir lags daran, dass das stromkabel nen bissl knapp war und unter zug stand. wenn ich dann gegen mein gehäuse gestóßen bin, hat es sich schonmcl ein wenig gelöst, danach hatte ich immer genau das selbe phänomen wie dus beschireben hast. also ich würd erstmal die kabel überprüfen....
 
Original geschrieben von Rollerkosta
da hab ich aber was anderes gehört.

wenn man nämlich den oberen teil vom gehäuse abnimmt,
müsste man da ein paar kontakte finden,
die können nach einiger zeit oxidieren,
wenn's der fall ist dann funzt die platte nicht mehr.
Duch saubermachen der kontakte müsste die platte wieder
in ordnung sein.
bei mir ist auch mal ne ibm abgefreckt,
damals wusste ich aber net von dieser möglichkeit.
deswegen hab ich se umgetauscht.
hätte ich's gewusst,hätt' ich lieber sie selbst gereingt,
und die daten,die leider für immer verloren gingen :( ,
würden noch da sein.
gruss RK
Du meinst doch jetzt nicht das öffnen des HDAs, oder? Das HDA ist ein nahezu Luftdicht abgeschlossener Bereich einer Festplatte, der keinesfalls geöffnet werden sollte. Jedes noch so kleine Staubkorn, das sich auf den Magnetscheiben niederlässt, würde einen Head-Crash verursachen, wodurch die Platte mechanisch zerstört werden würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die wird überhaupt nicht mehr erkannt!!!!!!!!!!!! Die ganze Zeit gibt sie Geräusche von sich und das Bios erkennt absolut gar nix mehr!!!!!

Das mit dem öffnen find ich auch nicht so ne gute Idee, nichtnur das dann Staub usw. da reinmarschieren, auch sind dann die Siegel beschädigt und ich kann mir nen Umtausch abschminken!

Kabel sind alle in Ordnung, zumal ja alles bei laufendem PC passiert ist ohne Fremdeinwirkung von ausen! hab auch schon ein anderes Stromkabel getestet.

@Captain veltins: Wie meinst du soll ich die Daten retten können? Also ich seh leider keine Lösung mehr :hmm: :hmm:

Hab jetzt mal ne E-mail an Hitachi geschrieben, hoffe nur die sind der deutschen Sprache mächtig:d
 
Hm is doch ne gute alte 5400er...meine von der Sorte tuts auch noch, keine Klagen. Eigentlich warens doch nur die 7200er die Probleme machten...(glaub ich mich zu erinnern).
 
@dual: Ich hab doch aber schön auf Country: Germany gestellt:d

Mal sehen was da kommt (ob überhaupt ne Reaktion kommt....)
 
hatte ich auch ;) mit meiner 120er IBM 7200UPM die war von ebug, hab sie dann zurück geschickt und eine neue bekommen. des geräusch hört sich in meinen ohren so an als wie wen die schleift hochgeht wieder runter schleift wieder hoch wieder runter schleift........... so nen klackern halt, naja ich glaub net das man da noch daten retten kann
 
Du meinst doch jetzt nicht das öffnen des HDAs, oder? Das HDA ist ein nahezu Luftdicht abgeschlossener Bereich einer Festplatte, der keinesfalls geöffnet werden sollte. Jedes noch so kleine Staubkorn, das sich auf den Magnetscheiben niederlässt, würde einen Head-Crash verursachen, wodurch die Platte mechanisch zerstört werden würde!

wenn ma den deckel abschraubt,
ist da noch nichts von leseköpfen zu sehen,
das sieht man sogar mit bloßem auge:-)eek: ).
meine platte wurde damals auch nicht mehr erkannt
und gab auch komische geräusche von sich:
"als wenn die schleift hochgeht wieder runter schleift wieder hoch wieder runter schleift."
@ JCDenton5
prüfe mal den molex stecker nach.
bei meiner neuen ist es nämlich so,dass ,wenn man den schon
ein bißchen berürt,sie abschaltet.....
gRUSS RK :)
 
ähm, was glaubt irh eigentlich, wie lange diese alte hdd noch garantie hat?!

die ist doch sicher älter als 2-3 jahre, oder?
 
3 Jahre!
Man kann auf der Hitachi Seite sogar anhand der Seriennummer rausfinden bis wann die Garantie noch geht. Das ist bei meiner Juli 2004!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh