i945 ?

ripper-x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
408
Hallo leute ich habe vor eine D805 combo fuer einen bekannten zusammen zu stellen dabei weiss ich leider nicht welchen chipsatz ich nehmen soll. da er das system lange behalten will und kein grosses budget hat wollte er kein mobo das den Conroe unterstuetzt also dachte ich an den 945 oder NF4IE chipsatz. das mainboard sollte nicht mehr als 100 euro kosten und benoetigt auch kein sli oder cf. ich hab da entweder an das Asus P5ND2 SLI gedacht, an die guenstigen 945 gigabyte platinen oder an ein Asus board mit 945 chipsatz. onboard grafik braucht das mobo auch nicht zu haben und mehr als auf 3.5ghz will er den D805 auh nicht bringen darum dachte ich mir ob die Gigabyte boards villeicht nicht gut dafuer waeren oder ? sollte ich lieber zum NF4IE greifen ? was ist der grosse unterschied ?

trotzdem ein paar favoriten sind
GIGABYTE - 8I945P-G
ASUS - P5LD2 SE
ASUS - P5PL2
GIGABYTE - 8I945PL-G

sry fuer die vielen fragen, hab auch den sammelthread gesehen und auch die uebersicht gelesen aber leider nichts beantwortet.

MFG RippeR :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er braucht nur CPU, Mobo und RAM. und mehr als 280 euro will er nicht fuer die sachen ausgeben.
 
Grundsätzlich würde ich für einen Intel Prozessor auch einen Intel Chipsatz empfehlen, in diesem Fall den 945P. Der kommt auch mit passiver Kühlung aus.

Und trotz der Einschränkung "wollte er kein mobo das den Conroe unterstuetzt" kann man eins der neueren Modelle von Gigabyte (GA-945P-S3) oder Biostar (TForce 945P V2.0) nehmen. Erhöht später den Wiederverkaufswert ungemein :coolblue: . Kosten beide so um die 80-90 Euros. Alternativ von ASUS die P5LD2/C oder P5LD2-SE/C Boards, wobei das Erste etwas teurer ist.
 
also das mit dem biostar ist ne sache an sich. aber das gigabyte und das asus board find ich i.o, nur welches der beiden wuerdest du empfehlen ? welches ist stabiler und besser zum ocen? und noch ne frage zum Asus P5ND2 SLI da ja im D805 guide steht das es derzeit einer der besten boards ist die man zur combo mit der CPU nehmen kann und auch zum ocen geeignet ist. warum ratest du davon ab und welcher chipsatz ist zu ocen geeignet ?

Vielen Dank
 
Eine Empfehlung kann ich konkret nicht aussprechen, da ich weder das eine noch das andere selber habe. Allerdings sind meine Erfahrungen mit Intel Chipsätzen sehr gute, so dass ich sie vorziehe.

Öhm... welcher D805 Guide? Viele Boards können übertaktet werden, allerdings hängt die Stabilität oft von den BIOS-Feineinstellungen und Faktoren wie der z.B. der Kernspannung (=> Vdrop) ab. Ich habe ein Review zum 945P-S3 sowie den Thread hier im Forum zum Biostar gelesen und das gebe ich in Form einer Empfehlung beider Boards weiter. Die Bretter mit nVidia Chipsatz müssen deswegen nicht schlechter sein...
 
Ja, schon etwas älter der Thread, aber wollte für die Frage nicht extra nen Thread aufmachen.

Nen Bekannter sucht nen Board und ne CPU (Intel) für zusammen ca. 170Euro.
Was würdet ihr da empfehlen?
Dachte an einen Pentium D 820 und ein Gigabyte i945G Board. Ne Graka hat er aber die i945P Boards sind irgendwie teurer. Die onBoard Graka kann man ja deaktivieren. Was meint ihr?
 
Kommt darauf an was er sonst noch so hat. DDR oder DDR2 RAM? AGP oder PCI-E Grafikkarte? ;)
 
LoL µATX... ein völlig unwichtiges Details, wie? :d

Wie auch immer, die µATX Boards unterscheiden sich nicht groß in der Leistung, und die OC Boards von Abit sind leider noch nicht draußen. Also da würde ich 100% nach der Austattung und den Features gehen. Chipsatz ist dabei egal.
 
Ja, sry. Das vergess ich immer.. Shice matx.. ^^

Ich finde immer nur matx Boards mit onBoard Grafik.. :/
Kann man doch sicher bei jeden Board deaktivieren ne?

Und meinst 24Pin und 8pin Stecker sind wichtig. Er hat warscheinlich nur nen altes NT mit 20pin und 4pin.. :/

Soll denke ich mal nen D820 drauf. oder gibts da was anderes?
 
Jedes Board läuft auch mit 20 und 4pin bestückten Netzteilen. Solange die Wattzahl und die Spannung auf den Rails ausreicht. Und ja, onboard gfx kannst du immer ausschalten. Nen 820 würde ich nicht mehr kaufen, es sei denn dein Geldbeutel gibt einfach nicht mehr her. Die Dinger werden einfach zu warm. Aber schlecht sind die CPUs nicht.
 
k...

Ist ja net mein Geldbeutel. Hab ja nen schönes Sys. ^^
Er möchte halt net mehr ausgeben... Naja mal sehen.. thx..
 
Kann er etwas warten?

Bald kostet die E4300 nur 110 Euro!(Angeblich ab April)

Mein Board kostet ca 90 Euro(Sig) aber mit 3 IDE Ports +OC mit IDE ca 390 Mhz(meine 395 Mhz -anderen haben schon mit IDE 400 Mhz erreicht!)

Top Board meine E6400 laüft seit Nov immer mit 3Ghz(375 Mhz FSB) total Stabil!

Etwas günstiger die Tforce aber nur 1 IDE Port!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh