• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i865PE mit PAT vs. i875P

highwind

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2001
Beiträge
3.684
Ort
Dortmund
So, ich hatte jahrelang nur AMD Systeme und würd jetzt gerne mal wieder Intel haben :d (mein letzer war ein Pentium 133... hach, damals... *g*).

Da ich ja eigentlich mal gar keinen Plan von Intel hab (ich wußte bis gerade nicht, wie der aktuelle Chipsatz heißt ;) ), habe ich mich jetzt die letzen 3 Stunden schon zu der Platform eingelesen.

Jetzt gibt es ja Mobos mit i865PE bei denen sich PAT aktivieren läßt.
So, nun meine Fragen:

- Geht das immer ?
- Sind die bei aktiviertem PAT genau so schnell wie i875P Boards ?
- Hat der i875P sonst irgendeinen Vorteil der den Mehrpreis rechtfertigt ?


Und dann brauche ich noch eine Board Empfehlung...
es sollte die folgenden Vorraussetzungen haben:
- vernüftige VCore und VDimm Optionen, hoher FSB
- Serial ATA mit RAID 0
- 6 Kanal Sound, optischer Ausgang
- onboard LAN (100mbit reicht, is nur für DSL)
und, damits nicht zu einfach wird ;) es muss µATX Bauform haben :)

Ach, wenn möglich kein ABIT... ABIT hab ich jetzt fast so lange wie AMD (nicht, das ich mit AMD oder ABIT unzufriedn wäre, ganz im Gegenteil), ich will mal was anderes ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab grad gesehen, dass es gar keine i865PE als µATX gibt... nur den i865G.

Gibts da auch Boards mit aktiviertem PAT ?
Das ASUS P4P800-VM gefällt mir von der Ausstattung und dem Preis ganz gut, nur müßte ich wissen ob das PAT hat und ob die OC Optionen so wie beim normalen P4P800 sind.
 
Also PAT lässt sich nur mit dem 865PE freischalten nicht mit dem 865G soweit ich weiß! Außerdem ist dann eine weitere vorraussetzung nötig und zwar muss der fronsidebus synchron zum speicher auf 200 MHz laufen sonst geht dat glaub ich nicht!

Mehrpreis bei 875 Platinen wird mit mehr features, dem PAT und anderem schnickschnack gerechtfertigt!

Platinenempfehlung kann ich so Abit IC7-G(auch wenn du es nicht hören willst), das DFI Board oder ein Asus board empfehlen ( schwank aber teilweise bei spannungswerten sehr!)

MFG revoltec
 
Mehr Features ?
Was soll denn bitte mehr an Features als beim P4P800-VM dabei sein ?

Also bei den i865PE müssen Speicher und FSB nicht bei 200MHz sein um PAT zu nutzen... sie müssen zwar synchron aber nicht bei 200MHz sein, geht also auch 250 oder mehr, wenn der Speicher das mitmacht.

IC7-G ist gut... und wie soll ich das bitte in mein Gehäuse bekommen ?

Ich brauche auf jeden Fall !!!µATX!!! ;)
 
hmm aber solche kleinen boards mit 875 chipsatz kenn ich nur einen von fujitsu siemens oder wie auch immer sonst so eher weniger sry
 
Ich will ja auch eigentlich lieber n i865G mit PAT weil billiger ;)

Na gut, ich schau mal ob ich jemanden finde der z.B. das ASUS hat und mir sagen kann ob PAT geht oder nicht.
 
softeislutscher schrieb:

Das sieht eigentlich gut aus, SATA RAID fehlt, aber das ist zu verkraften...

Weißt du ob das PAT hat ?

loores schrieb:
@highwind

Hier ein grosses " 865PE/875P Motherboard Roundup":
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1831

Wenn du dir die Benches anschaust, erkennst du, dass die 865PE-Boards eher schneller als die 875P-Boards sind.

cu
loores

Danke, den Test hab ich gelesen...
ich denke, die i865PE sind schneller oder genau so schnell wie die i875 weil eben alle diese Hersteller im Test auch PAT für diese Boards aktiviert haben.
Bzw. beim ABIT und dem ASUS weiß ich es, das sie es getan haben, danach kommen dann auch erstmal nur i875Per und wenn man mal die beiden Intel Boards vergleicht, da ist das i875P immer schneller als das i865PE, eben weil Intel in ihrem i865PE ganz bestimmt kein PAT aktiviert hat.

Aber leider sind das alles keine µATXler :(
 
ob es PAT hat kann ich dir net sagen, aber wenn nicht, auch nicht schlimm... bringt auch "nur" ein paar Prozent mehr leistung, wenn überhaupt...
 
willst Du dir ein Northwood oder Prescott dazu kaufen?
denn nicht alle 865 chipsätze unterstützen den Prescott so hat Asus das zumindest den Händlern gesagt.
 
Wollte mir n 2,4C oder 2,6C holen, das sind Prescotts oder ?
 
Die P4's mit der C endung sind Northwoods mir 200MHz FSB

Prescotts haben eine E endung bei 200MHz FSB oder eine A endung bei 133MHz!

Einen Prescott würde ich derzeit nicht unbedingt kaufen! Die werden verdammt heiss!
 
Ahhh, ok :)

Heiß ist nicht so das Problem, hab ne Wakü ;)

Dann ist der kleinste Prescott n 2,8 oder ?
Bringt der größere Cache viel an Leistung ?


Aber ich denke ich werde die Sache sowieso verwerfen, es gibt einfach kein passendes Board :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den 2,8 GHz prescott und trotz wakü komme ich nicht auf "vernünftige" temps!

ich kratze an den 60°C bei moderater Vcore ( 1,42V ) Erhöhung und 3,5GHz.

Die CPU geht zurück, hab mal mit dem boxed getestet @ default sind das schon 65°C.
Das ABIT AI7 liesst bestimmt an die 10°c zu hoch aus, aber da bleiben ja gar keine reserven für den Sommmer! Von daher bitte ich um einen Austausch gegen den 3.0C ich hoffe die sind so kulant :hmm:

der kleinste 200 MHz prescott ist der 2,8'er der hat auch HT!

ansonsten ist der kleinste der 2,4A 133MHz aber ohne HT
 
Zuletzt bearbeitet:
60° ist doch ok, solange es stabil läuft... kaputt gehen tun CPUs erst bei dauerhaft 70 oder mehr °


Die 133er ohne HT hab ich aussen vor gelassen, wenn dann will ich auf der Höhe der Zeit sein ;)

Würd dann entweder den 2,8E oder einen 2,6C nehmen... ich suche gerade wieder nach nem Board :(

Hab jetzt immerhin schonmal ein µATX mit i865PE gefunden... natürlich von Intel, die Chance das da PAT aktiviert ist liegt irgendwo im Minusbereich :fresse:
 
Nur die Prescotts ziehen soviel strom das die Mosfets bei mir ohne Probleme eine Temp von 105°C ( geoct ) erreicht haben!

Dann hab ich erst mal 2 Lüfter davor gemacht, bei AI7 gehen die Mosfets L-Förmig um den Sockel, das AI7 hat sogar eine 4 phasige Stromversorgung,
die 865'er von ASUS oder MSI haben alle ein 3 phasige Versorgung.

Eigentlich sollte das ABIT dann weinger Probleme haben, aber wer weiss schon wie genau die ABIT temps sind, die von ASUS sind unter garantie zu niedrig ausgelesen!

@ Default mit boxed Kühler kam ich auf 60-70°C an den Mosfets bei last!


wie wäre es mit diesem board:

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=11&t=000051
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhh, das ist in der Tat sehr warm

Aber woran liegt das, der Prescott ist doch von der Struktur kleiner, der sollte doch eigentlich weniger V brauchen und weniger warm werden.
 
weniger spannung brauchen die auch! 1,25-1,5 werden von intel aus angegeben!

die 1,25V versionen gehen aber wahrscheinlich nur an dell und andere grosse PC Hersteller!

Mein Prescott hat ne default VCore von 1,3875 im Bios unter Last 1,35 ausgelesen mit dem abit tool! Ich vermute die meisten ausgelieferten Prescotts haben diese Vcore von 1,3875. Die 2,4 prescotts von Anarchy haben diese ebenfalls!

Bei computerbase gibt es einen interessanten artikel zu dem Thema

http://www.computerbase.de/artikel/...tium_4_prescott/6/#thermische_verlustleistung
 
Der Artikel ist echt gut, besonders gefallen hat mir

"da möchte so manches Elektron schon mit dem Kopf durch die (dünne) Wand"

und

"Ob es da beruhigt zu wissen, dass Intel bei zukünftigen Prescott-Modellen die thermische Verlustleistung in etwa auf dem Niveau der aktuellen Modelle halten möchte. "


:d



Bei den Gaming Benchmarks liegt der E meistens hinter dem C, teilweise sogar deutlich... trotz größeren Caches ?! (Beim Comanche 4 Bench isses extrem, 51,5 zu 60 FPS)

Mhh, naja, mir solls recht sein, der C ist billiger und wird auch nicht so warm... außerdem hat der n kleineren Multi, ich kann also mehr FSB rausholen.



EDIT:

"Fassen wir also zusammen: Beim Media-Encoding fühlt sich der Prescott (noch) nicht heimisch. Bei den aufgrund der Anzahl besonders stark gewichteten Spielen fehlt ca. 1 Prozent zum gleichgetakteten Vorgängermodell. In sonstigen Anwendungen, bei uns durch zwei Packprogramme und einem Distributed Computing Client vertreten, dreht der Prescott voll auf"

Na toll, was mache ich denn mit meinem Rechner ??? Die ganze Zeit mit WinRAR rumhantieren oder dann doch eher mal zocken und Videos encoden... :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das richtige Board gefunden... bzw, es sind gleich mehrere, alle von Aopen, haben i865G mit PAT

http://www.aopencom.de/products/mb/MX4SGI-4DN2.htm
http://www.aopencom.de/products/mb/MX4SGI-4DL2.htm
http://www.aopencom.de/products/mb/MX4SG-4DN.htm
http://www.aopencom.de/products/mb/MX4SG-4DL.htm

Unterscheiden sich nicht wirklich von einander, das erste hat Intel 100mbit LAN, das zweite Intel 1GB Lan, das dritte Broadcom 100mbit und das vierte Broadcom 1GB.

Da ich GB Lan nicht brauche und mir auch egal ist von welchem Hersteller nehm ich das, was am günstigsten ist ;)
 
Was meinst du genau ?

Sind alles i865PE Boards, haben deswegen auch logischerweise Dual Channel Interface (sonst wärs ja i865P)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh