I7 + GTX295 Wakü

Boardv2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2009
Beiträge
102
Ort
Wuppertal
Hi

Ich habe vor mir ein "Gaming Rechner" zusammen zu bauen das heißt.

System;

Tower: Coolermaster HAF 932
Mainbord: Asus Rampage 2 extreme
GPU: EVGA GTX295 CO-OP "oder so in die Richtung"
CPU: I7 950
HDD: Super Talent UltraDrive GX 64 GB + 500GB platte
Ram: Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit

Da die Wakü nicht Ultra leise sein sollte und ich zuerst nur die CPU kühlen wollte "Keine Lust auf Sauna im zimmer, im Sommer" hab ich mir den XSPC RX240 Dual Radiator gekauft mit Nanoxia FX12-2000 lüftern. Mit einer Laing DDC, EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2, Watercool HK CPU 3.0 LT und 13/10mm Schläuche.

Nun meine Frage?

Was für einen Radiator brauche ich um die GPU mit in denn Kreislauf zu bring würde gern alles im Tower unterbringen und da es nicht Ultra leise sein muss glaube sollte das mit einem XSPC RX360 Triple Radiator gehen. Da ich aber total neu in der Materie Wasserkühlung bin, bin ich auch total überfragt und da ich keinen Foren Beitrag auf so eine frage gefunden habe dachte ich frag ich mal so.

Der luftstrom schaut so aus, das ein Nanoxia FX12-2000 Lüftern unten im Tower Luft rein bläst, ein 140iger Lüfter vorne in denn Tower rein bläst, ein Nanoxia FX12-2000 Lüftern hinten raus und die beiden anderen Nanoxia FX12-2000 Lüfter oben am Deckel des Towers wo der Radi angebracht ist Raus blasen.

Was sagt ihr Reicht da der XSPC RX360 Triple Radiator mit 3 Nanoxia FX12-2000 Lüftern ? Habe nicht vor die CPU / GPU zu OC.

Und vll. wenn ich mal die Lust dazu habe, würd ich dann noch das Board dazu nehmen.. aber glaube dann reicht kein interner Radi mehr.


Mit freundlichen Grüßen

Boardv2


Ich Entschuldige mich für meine Rechtschreibung Lebe schon über 20 Jahre in Deutschland aber ihr habt eine schwere Sprache.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den 360er kriegste ja zusätzlich rein (und ja, da ist das board einzubinden dann auch kein problem) und dann haste leistung satt und genug und kannst es schön leise laufen lassen.

einbau:
dual hinter die hdds und triple einfach ins dach (aber da nach möglichkeit noch beim vordersten lüfter das gitter weg, der wird so oder so durch die 90° wende schon genügend belastet).
 
Alleine reicht der RX360 schon aber die temps sind dann nicht so toll. Den RX 360 würde ich zu dem RX240 einbinden.
 
Also Zwei .. Prob ist das ich wie es scheint denn RX240 nicht wie von "VDC" beschrieben einbauen kann da er zulang ist.

Bzw wie meinst du das genau mit dem kleinen. Unten das HHD Blech ist rausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast also keinen hdd-käfig mehr? das er nicht unter die 5,25" schächte passt, kann ich mir vorstellen.

ich such mal eben nen bildchen (zwar vom atcs, aber das ist ja innen nahezu gleich)

bild gefunden: http://www.abload.de/img/p1010542rabw.jpg bei dir ist halt die frage: wieviel steht die 295er über
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab das grade nochmal gemessen, die 295 schaut genau 2 cm zuweit über... also passt das leider nicht, also muss ich wohl mit dem gedanken spielen denn 240iger aussen hinter dem tower anzubringen. Vorteil dort sollte er mehr luft bekommen zum Kühlen.

Dennoch Danke für die schnelle antwort.

nun muss ich nurnoch die angst überwinden eine 450 euro GPU auseinander zu schrauben. war schon ein akt das netzteil zu sleeven. hab immer bange das was kaput geht und spiele ja da nicht grade mit kleinen beträgen rum.

Also wenn ich dann die beiden Verbinde wie mach ich das schalte ich die in reihe zu einander oder erst zu CPU dann zweiten radi dann GPU oder wie soll das aussehen?
 
Beide Radis sollten frische Aussenluft bekommen, so kühlen sie am effektivsten.
 
dann schmeiss den hdd-käfig raus, radi direkt in die front und bau was platzsparenderes/schmaleres bzw. ausreichend niedriges für ne montage halb unter der gpu für die hdds, 2 cm kriegt man hin.

den vorteil bei komplett interner montage merkt man deutlich beim nächsten transport.

reihenfolge ist egal, halt auf kurze schläuche bzw. optik optimieren.

zum auseinanderschrauben: dafür gibts ja div. tutorial videos, die würde ich gut verinnerlichen und dann ganz ruhig und konzentriert an die sache rangehen.
 
Hi

Ich habe vor mir ein "Gaming Rechner" zusammen zu bauen das heißt.

System;

Tower: Coolermaster HAF 932
Mainbord: Asus Rampage 2 extreme
GPU: EVGA GTX295 CO-OP "oder so in die Richtung"
CPU: I7 950
HDD: Super Talent UltraDrive GX 64 GB + 500GB platte
Ram: Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit

Da die Wakü nicht Ultra leise sein sollte und ich zuerst nur die CPU kühlen wollte "Keine Lust auf Sauna im zimmer, im Sommer" hab ich mir den XSPC RX240 Dual Radiator gekauft mit Nanoxia FX12-2000 lüftern. Mit einer Laing DDC, EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2, Watercool HK CPU 3.0 LT und 13/10mm Schläuche.

Nun meine Frage?

Was für einen Radiator brauche ich um die GPU mit in denn Kreislauf zu bring würde gern alles im Tower unterbringen und da es nicht Ultra leise sein muss glaube sollte das mit einem XSPC RX360 Triple Radiator gehen. Da ich aber total neu in der Materie Wasserkühlung bin, bin ich auch total überfragt und da ich keinen Foren Beitrag auf so eine frage gefunden habe dachte ich frag ich mal so.

Der luftstrom schaut so aus, das ein Nanoxia FX12-2000 Lüftern unten im Tower Luft rein bläst, ein 140iger Lüfter vorne in denn Tower rein bläst, ein Nanoxia FX12-2000 Lüftern hinten raus und die beiden anderen Nanoxia FX12-2000 Lüfter oben am Deckel des Towers wo der Radi angebracht ist Raus blasen.

Was sagt ihr Reicht da der XSPC RX360 Triple Radiator mit 3 Nanoxia FX12-2000 Lüftern ? Habe nicht vor die CPU / GPU zu OC.

Und vll. wenn ich mal die Lust dazu habe, würd ich dann noch das Board dazu nehmen.. aber glaube dann reicht kein interner Radi mehr.


Mit freundlichen Grüßen

Boardv2


Ich Entschuldige mich für meine Rechtschreibung Lebe schon über 20 Jahre in Deutschland aber ihr habt eine schwere Sprache.
Erstmal zu der Hardware:

Rampage 2 Board= überteuert. Ein 150-200€ Board tuts auch
EVGA GTX 295= überteuert und überholt. Eine 5870 ist viel besser. Es lohnt sogar die GTX zu verkaufen (welchen TF hast du?)
Core 950= überteuert und bringt keine Vorteile gegenüber einem 920. Die paar MHz Mehrleistung lassen sich auch durch OC erreichen.

Kurzum, du hast einen Haufen Geld sinnlos zum Fenster rausgeschmissen, für den du locker eine High-End Wakü hättest kaufen können.


Als zusätzlichen Radi würde ich nochmal einen Triple oder gleich einen Mora kaufen. Dann wirds sehr leise und sehr kühl.
 
Leise geht mit einer Wakü, aber beim Abwenden der Sauna hilft sie nicht wie uns der erste Hauptsatz der Thermodynamik lehrt.
mfg Verata
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo issen eine GTX295 überholt, kla ist sie teurer als eine ATI, nur was ist das denn bitte ati bringt keine neue GPU aufen markt die es grade so mit der größten nvidia aufnehmen kann. In maschen sachen ist die ATI schneller aber die GTX schenkt der ATI kein stück und rockt sie in manschen sachen auchnoch ab obwohl sie viel viel älter ist und somit eig mal 0 change gegen die ati haben sollte.

Mit dem Radi werd wohl ein Triple nehmen da mir der Mora viel zu Groß ist und auch nicht gefallen tut. Bzw das System ja eh nicht leise sein soll in der hinsicht der Lüfter.. sollte das wohl auch mit denn beiden gehen "glaube" ^^

Und Thema High-End für rein Cpu was am anfang eig nur gedacht war "ja ein fehler wakü bauen macht süchtig :)" hab ich glaube schon was gutes zusammen gestellt gehabt fürs erste mal, hat ja mal eben 400 euro+ gekostet ^^

Was mich auchnoch Stört da ich das System Langsam mal fertig haben will nach über 6 wochen rumüberlegen das es für die ati noch keien kühler gibt und sie bestimmt nochmal verändert wird.

Dennoch danke Madz für deine tipps und das mit der Cpu sehe ich ein und hab ich schon geändert :) Nur sehe es so gebe auch gern geld aus für Quali.
 
Wo issen eine GTX295 überholt, kla ist sie teurer als eine ATI, nur was ist das denn bitte ati bringt keine neue GPU aufen markt die es grade so mit der größten nvidia aufnehmen kann. In maschen sachen ist die ATI schneller aber die GTX schenkt der ATI kein stück und rockt sie in manschen sachen auchnoch ab obwohl sie viel viel älter ist und somit eig mal 0 change geg
Sie ist überholt weil:


  • Teurer
  • langsamer
  • höhere Wärmeverlustleistung
  • viel höher Stromverbrauch
  • Mikroruckler
  • eventuelle Probleme mit SLI Profilen
  • teurere, nicht auf die nächste Karte umbauebare Wasserkühler
  • kein DX 11 Support (erste Spiele kommen in den nächsten 3 Monaten)
 
langsamer ist Unsinn - Microruckler merkt man quasi gar nicht -> kein Vergleich zur 4870X2
 
Naja wenn ich mir da Videos auf Youtube ansehe...
Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir keine GTX295 mehr kaufen ,da die ATI einfach von der Preis Leistung die GTX295 absägt.
Aber es ist sicher nicht im Sinne des TE ,dass wir hier über Grafikkarten und Kosten von PC-HW streiten oder?
Ich würde den 240er auch so wie VDC beschrieben hat anstatt der HDD Käfige einbauen und die HDD's in ein Scythe Quiet Drive oder Himuro und dann in den Laufwerkskäfig.
 
Hab mir VDC und Madz jetzt lange private geschrieben .. sind auf ein andere lösung gekommen. das mit demm 240 radi passt nicht da er 3 cm zu lang ist damit er drot hinpasst, also ganz nach vorne hab ihn jetzt auf der rückseite angebracht warte jetzt auf denn 360iger noch dann wird as fix zusammen gebaut... wenn alles passt geht der tower dann um pulvern <3 Muss nurnoch ein zwei Bläche verändern.

Schaut dann leider nicht so aus wie ich es mir gewünscht habe .. aber da ich gern das HAF 932 benutzen würde und kein mora will muss das wohl erstmal so bleiben :)
 
Oder du kaufst das Corsair Obsidian, einen Triple 360 und 2 140er Single.
 
Woah ja ^^ leider zuwenig geld dafür muss auch langsam mal ans geld denken die kiste kostet jetzt schon ca 2.6k euro .. wobei der Corsair Tower schon der hammer ist.
 
Dann verkauf die scheiss Extreme CPU! :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh