[Kaufberatung] I7-920 System auf aktuellen Stand bringen

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.207
Ort
Bayern
Huhu,

da ich hier viel unterwegs bin wollt ich die Chance nutzen, meine Weihnachtsumrüstung mit euch durchzusprechen

Derzeitiges System:

MSI Eclipse SLI, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (7520-010R)
Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) @3,8HGz 200BClk
G.Skill Trident DIMM Kit 6GB PC3-14900U CL9-9-9-24 (DDR3-1866) (F3-15000CL9T-6GBTD) @1600 8-8-8-24
EVGA e-GeForce GTX 280 FTW, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (01G-P3-1286-ER)
Noctua NH-U12P SE1366 (Sockel 1366)
OCZ ModXStream Pro 700W ATX 2.2
OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)



ich würde nun das System gern ....
optisch etwas trimmen (schwarz/nickel/orange/blau)
den Speicher auf 12Gb aufstocken
die Grafikkarte gegen ein leiseres Modell tauschen
Creative XFI Steckkarte vom Eclipse in die Tonne treten (MÜLL)
2 140er Lüfter oben reinschrauben in das Midgard (absaugend)
eventuell das Netzteil tauschen, da ich das OCZ als etwas lauter empfinde


Bisher steht Folgendes auf meiner Shoppingliste:
Zalman CNPS9900 MAX blau (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) ab €50,31
GeIL Value Plus DIMM Kit 12GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP312GB1333C9TC) ab €141,64
MSI N460GTX Hawk, GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-001R)
ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
2 be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm, 102.7m³/h, 16.5dB(A) (BL014) ab €13,80

und eventuell:
Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €104,32


der CNPS9900 MAX gefällt mir optisch total und soll wohl auch nun ok sein
die MSI N460GTX Hawk passt optisch gut dazu
das GeIL Value Plus DIMM Kit 12GB ist auch "schwarz gedeckelt", scheint günstig und ausreichend
bei den Lüftern bin ich mir nicht sicher
auch beim Netzteil wirds evtl ein 500W Modell (reicht ja vollkommen), hier brauch ich v.a. ein super leises mit langem 8pol MB Stecker


Habt ihr noch Tipps ?
Wichtig: Das Aussehen ist in dem Fall mal wichtiger als ein paar Euros und 5% Leistung ..... nutz die Power eh nur zu 60-70%

Ich nutze VMWare (2-3 WorkClients und 1 Server Linux Client)
Wenn ich Spiele, dann meist im Fenstermodus bei 1680*1050 da ich nebenbei noch auf dem 2. Monitor arbeite
OS ist für den Host derzeit noch Win7 64Bit, aber wohl bald Win Server 2008 RC (wenn ich die Lizenz billig abstaube)

Ich nutze Physx und CUDA, also muss es ne NVidia sein, oder ne ATI + NVidia Physx Karte (hab noch ne alte 8800GT rumliegen, dann bräuchte ich aber nen passiv Kühler dafür)


Freu mich auf eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ob sich der Kühler lohnt, weiß ich nicht. Beim Ram würde ich 6GB dazustecken, dann hat man auch 12GB. Das gesparte Geld dann in ein Enermax 87+ (falls da die Kabel lang genug sind) oder in ein Seasonic X-Serie stecken. Die Asus-Soundkarte hat keinen X-Fi-Chip. Lieber die AuzenTech x-Fi nehmen. Und eine Lüftersteuerung hast du, weil die 1000Upm der Lüfter sollte man runterregeln können.
 
Den x-fi chip haben ist was nettes, aber als must have wenn man eine soundkarte kauft, würde ich ihn nicht bezeichnen.
DIe asus braucht etwas mehr von der cpu als, eine soundkarte mit x-fi aber nach der sound quali ist eine asus soundkarte auch nicht schlecht.

Wahrscheinlich etwas preiswerter, mit den selben ram aufzustocken auf 12gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zalman CNPS9900 MAX blau (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) ab €50,31

Diesen Kühler würde ich nicht unbedingt kaufen, ich würde da eher in Richtung Scythe Mugen 2
etc. gehen.

Wenn du ein Neues NT kaufst schau dich bei Corsair,Enermax,Cougar oder Seasonic um.
 
Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €104,32
der CNPS9900 MAX gefällt mir optisch total und soll wohl auch nun ok sein
die MSI N460GTX Hawk passt optisch gut dazu
das GeIL Value Plus DIMM Kit 12GB ist auch "schwarz gedeckelt", scheint günstig und ausreichend

sehr gute teile

das netzteil is top da brauchste kein enermax oder seasonic is genauso gut
der kühler is mir net geheuer aber im test von comuterbase hat er echt super abgeschnitten auch in der lautstärke
das ramkit is top 4gb module und dann für ca 150€
würd gern die OC ergebnisse davon wissen
die soundkarte ist super..hab ich selber im einsatz und ob jetzt 1% oder 1,5% prozessorlast ist bei den cpus echt egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
der CNPS9900 MAX gefällt mir optisch total und soll wohl auch nun ok sein

Der Nachteil dieses traditionellen Zalman-Kühlers ist, daß man den schlecht warten kann. Der Lüfter wird mit zunehmender Betriebsdauer und Verschmutzung in jedem Fall lauter. Eine Demontage für Reinigungszwecke ist nach meiner Erfahrung mit solchen Zalmankonstruktionen nicht oder nur schwer durchführbar. Ein Lüftertausch ist, da kompatible Lüfter nicht einzeln gehandelt werden, nicht möglich. Insofern würde ich trotz der optischen Gefälligkeit auf einen anderen Kühler mit leicht austauschbarem Lüfter in Standardbauform ausweichen.
 
Erstmal danke für die Antworten

Bitte beachten : Es geht um OPTIK !




Den x-fi chip haben ist was nettes, aber als must have wenn man eine soundkarte kauft, würde ich ihn nicht bezeichnen.
DIe asus braucht etwas mehr von der cpu als, eine soundkarte mit x-fi aber nach der sound quali ist eine asus soundkarte auch nicht schlecht.

Wahrscheinlich etwas preiswerter, mit den selben ram aufzustocken auf 12gb.

Creative kommt mir NIE MEHR in den PC, nur Müll

6 GB vom Trident kosten mehr als 12Gb neu ^^



Diesen Kühler würde ich nicht unbedingt kaufen, ich würde da eher in Richtung Scythe Mugen 2
etc. gehen.

Wenn du ein Neues NT kaufst schau dich bei Corsair,Enermax,Cougar oder Seasonic um.

Du ich hab trotz Allgemeiner Sorgen nur TOP Erfahrungen mit Zalmanns (den 9500 NT im 3. Rechner höre ich nichtmal auf Vollast), der Mugen ist klar toll (empfehl ihn ja selber dauernd), sieht aber nicht so schön aus. Und darum gehts grad.

http://benchmarkreviews.com/index.p...sk=view&id=640&Itemid=62&limit=1&limitstart=5

Noctua NH-D14 - 2 Fan 44.5
Prolimatech Megashadow - 2 Fan 45
Zalman CNPS9900 MAX -Normal Op. 45
Zalman CNPS9900 MAX - Quiet Op. 46
Noctua NH-D14 - 1 Fan 48



Der Nachteil dieses traditionellen Zalman-Kühlers ist, daß man den schlecht warten kann. Der Lüfter wird mit zunehmender Betriebsdauer und Verschmutzung in jedem Fall lauter. Eine Demontage für Reinigungszwecke ist nach meiner Erfahrung mit solchen Zalmankonstruktionen nicht oder nur schwer durchführbar. Ein Lüftertausch ist, da kompatible Lüfter nicht einzeln gehandelt werden, nicht möglich. Insofern würde ich trotz der optischen Gefälligkeit auf einen anderen Kühler mit leicht austauschbarem Lüfter in Standardbauform ausweichen.

jo ich weiß, aber ich wechsel die Teile eh alle 6-12 Monate und hab hier auch ne tolle Druckluftpistole ^^
übrigens, bekommt man die lüfter auch einzeln
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich weiß, aber ich wechsel die Teile eh alle 6-12 Monate und hab hier auch ne tolle Druckluftpistole ^^
übrigens, bekommt man die lüfter auch einzeln

Gut, bei der Einsatzdauer bleibt schlechte Wartbarkeit bedeutungslos.
Es verblüfft mich, dass man die Lüfter separat bekommen soll. Wäre nett, wenn du konkrete Bezugsquellen dazu mitteilst.
 
Gut, bei der Einsatzdauer bleibt schlechte Wartbarkeit bedeutungslos.
Es verblüfft mich, dass man die Lüfter separat bekommen soll. Wäre nett, wenn du konkrete Bezugsquellen dazu mitteilst.

supportusa@zalman.co.kr

nach einer (netten) E-Mail bekam ich den Lüfter für meinen 9500 NT kostenlos zugeschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh