i7 7700 non K + DDR3

Rechner674

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2010
Beiträge
130
Ort
Leipzig
Hallo werte Gesellschaft,

Ich vor einer weile meinen 3570K System gegen ein i7 7700 System ausgetauscht und wollte mal wissen, was ich da noch so treiben kann. Ich würde in Ram investieren wollen. Ich bin aber thematisch nicht mehr so am Ball.

Auf der Intel Homepage ist DD3L 1600 als unterstützt angegeben.
Den Speicher den ich gerade habe, hatte ich aus meinem alten System übernommen. Es handelt sich um Corsair DDR3LP (CML16GX3M2C1600C9)

Und der Grund wieso ich das machen will.

Ich habe ein Asus Z170-P D3.

Das Mainboard bietet die Möglichkeit so 3 Modis auszuwählen. OC, Standart und Turbo oder weiß der Geier, könnte auch slow, middle und fast sein :d
Ich hab alles auf Standart. Ich will das mal auf Fast stellen, aber wenn ich das tue, geht nix mehr.

Da mein Ram nicht in der QVL Liste vom Board steht, dachte ich, ich kaufe 32GB aus der QVL Liste. oder 2x 16. Ich dachte mir das 1600 vielleicht nicht die Reserve für OC haben.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warte mal, du willst einen 7700 mit DDR3 betreiben? darf ich fragen wieso? 16GB DDR4 mit 3200 16-18-18-38 1,35V kosten mit 60€ so wenig wie nie. und 32 bekommt man auch unter 100. sowas kann man auch problemlos gebraucht für noch weniger bekommen.

aber wenn du die CPU noch mehr im RAM begrenzen willst, werde ich dich nicht aufhalten. OC Potenzial und hohe Kapazität spielen bei RAM nicht gut zusammen. ich würde mal behaupten dass du mit guten 4 oder 8GB DIMMs da was reißen kannst aber 32GB sind ne menge für DDR3. ich weiß nicht wie gut die neueren Module da mitspielen werden.

vlt. erbarmt sich ja jemand der damit erfahrung hat aber bei sowas stehen deine chancen eher schlecht.
 
naja hab gerade nachgesehen... ich bekomm gerade 32GB Ram für 130 EUR usw.. Das ja super günstig. ich wechsel noch nicht die Plattform. finde das ein i7 mit 65W auch 2020 noch voll ausreichend ist. 1 - 2 Jahre geht das schon noch.

Vielleicht stell ich die Frage mal anders und abseits des Speichers.

Bei der Grafikkarte und dem Mainboard gibt es doch für den unwissenden Overclocker Voreinstellungen.

Ich hab gerade nachgesehen. Beim Bord ist es das Energiesparen, Normal und Asus optimiert und bei der Grafikkarte Games, esport usw... Da ich das Hintergrundwissen nicht habe nutze ich diese Dinge.
Nur funktionieren die irgendwie nie so richtig.

Ich dachte jetzt mal so, ich will da mal ran und die Ursache könnte ja der Ram sein, der nicht auf der Liste steht. Den würde ich mal austauschen wollen, damit die AUTO TUNING Funktion vom Mainboard mehr rausholt. :d Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt das bei einem non K i7 über irgendwelche Umwege übertaktet wird. (BLCK?) ist auch nicht wichtig.

Vielleicht ist die QVL Liste eines 2016er Mainboards auch nicht aussagefähig genug.


Ich will nur mal wissen ob das Sinn macht oder ob das OC Potential eines I7 7700 vom Speicher nicht sonderlich beeinflusst wird. Ich will mich nicht über die Sinnhaftigkeit von DDR3 Speicher und des 7700 austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...d-32gvk-a1337341.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk 101-106€ gibts auch vertretbare DDR4

also die autotunig sachen kannst du bei so alten sachen eigentlich vergessen. erst seit etwa 2 jahren kann man die mMn gebrauchen. entweder du versuchst manuell was oder lässt es ganz, das würde ich machen. und den aufwand ist es meist eh nicht wert. wenn ich mir anschaue was ich alleine mit einer 3080 stock für mehrleistung bekomme brauch ich aus meiner 980 auch keine zusätlichen 5% rausquetschen. bei 100FPS interessieren mich 5 mehr oder weniger einfach nicht. solange du mit den min FPS klar kommst reicht dass. ich hab erst von nem 3770 zu nem 9900KS gewechselt um alles drum herum zu verbessern. und warte jetzt auf die GPU.

Spar dir lieber das geld für ein neues system. ein ryzen 5600 wird so viel schneller sein das es fast nicht mehr lustig ist. und da die MBs schon ne weile auf dem markt sind, kannst du dir nen gutes b550 für wenig geld drunter packen. es ist lächerlich was du da an Leistungszuwachs für das geld bekommst wenn du jetzt noch deinen RAM übertaktest.
 
ja das hab ich jetzt auch so langsam vor... gebrauchter 3700 reicht mir völlig aus. Im Bereich Grafikkarten halte ich AMD seit der 980XT die Treue.
Aber hey für 60 EUR oder so 16GB. zum ausprobieren. Im besten Fall über Fernabsatz und zurück...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bei so alten sachen eigentlich vergessen
:wut:

Diese Schnelllebigkeit und der Hype um ein paar Prozente ekeln mich nur noch an...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mein probier dich aus. der 5600 wird besser als der 3700 btw. der 3700 hat 20% mehr kerne aber 5000 series hat 19% IPC gain. ganz abgesehen von den höheren Boost solltest du mit dem 6 kerner besser hinkommen. geschweige denn weniger verbrauch und der damit einhergehenden kühllösung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese Schnelllebigkeit und der Hype um ein paar Prozente ekeln mich nur noch an...

sdchnelllebigkeit? warst du dabei als vor der core i serie fast jede generation 30-50% mehrleistung gebracht hat? das was du in den letzten jahren bekommen hast war einfach nicht gut sondern nur ein klein wenig besser als das davor. das wird jetzt einfach nur aufgeholt. und wohlgemerkt nicht mal so viel wie davor. früher konntest du jedes 2. jahr dein system wegwerfen weil du für weniger was besseres bekommen hast. das ist ja das schöne an dieser industrie: du siehst fortschritt relativ zeitnahe.

Meine GPU wird dieses Weihnachten 7 Jahre alt. es ist eher ein wunder das ich damit noch vernünftig spielen kann. 100FPS 1440x3440p für ne grafikkarte die für 60 full HD gebaut wurde ist finde ich bemerkenswert in 2020. die RTX 2000er serie war scheiße und ryzen ist endlich vor core i, klar gehen da die leute ab. weil du endlich mal nen grund hast aufzurüsten. das beste ist dass es das in 2 jahren noch schnellere sachen kommen.

wenn du keine modernen spiele voll ausreißen willst kannst du deine hardware auch behalten. aber zu erwarten dass du nach über 8 jahren noch gute hardware hast... wir reden hier nicht von autos. zumal das für einen office rechner noch problemlos geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

überleg mal wie gut dein handy zu der zeit war und was wir für laptops hatten. willst du das wirklich zurück?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, die Diskussion geht jetzt weit weg vom Ram.

Ich bin am PC seit den schwarz-orangen Monitoren und 5,25" Floppy Disk. :d das sind ein paar Jahre.
 
Naja dann bist du das doch gewohnt.

Ich würde mir von 1866 nicht viel erwarten. Wenn dann geh über die Timings. Das macht bei so niedrigen Frequenzen mehr aus.
 
Ich frage mich gerade ob du mehr Ram "brauchst" oder einfach nur haben willst. Falls letzteres: Ich würde kein Geld mehr in diese Plattform stecken. Selbst ein popeliger Ryzen 3300X zieht einem 7700K schon die Hosen runter. Und der nutzt bereits DDR4 und taktet höher als ein 7700non-K.

Ich würde die Plattform an deiner Stelle einfach aussitzen und ggf. später komplett neu kaufen. Mache ich mit meinem 7700K derzeit ähnlich - ich hatte erst überlegt jetzt einen Tausch auf den Ryzen 3600 oder 5600 zu machen, weil ich die 2 Kerne extra gut brauchen könnte. Letztendlich werde ich aber bis 2022 durchhalten und dann direkt auf DDR5 mit 128gb Ram gehen.
 
Na nötig ist das nicht. Ich wollte meinem System nochmal ein Geschenk machen.

Wenn ich im BIOS auf Asus optimiert stelle, erhöht er den BLCK und quetscht etwas mehr als 4,3 GHZ aus dem Prozessor...

Ich dachte höherwertigerer RAM als 1600er kann da noch etwas mehr, aber ich hab schon verstanden, dass hier das MB und nicht der RAM die entscheidende Komponente ist.

Hat sich also erledigt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh