i7 6850k schon das zweite mal defekt !!!

Christof1988

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2012
Beiträge
275
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen !!! Ich habe mir vor einigen Monaten einen neuen PC zusammen gebaut...

hier die Komponenten : CPU - i7 6850k (Sockel 2011-3), RAM - Corsair Dominator 16 GB quad Kit 3200 MHZ, Board - Asus x99 Deluxe 2, Grafikarten - 2 x GTX 1080 im HB SLI, Netzteil Corsair AXI 1200W, Festplatten - 2 x Samsung M.2 mit Adapterkarten in den PCIe Slots.

Nun zu meinen Problem... als ich den PC vor ein Paar Monaten frisch zusammen gebaut hatte, war nach ca. zwei tagen betrieb die CPU defekt !!! Board sagte damals Fehlercode 00...
also CPU eingeschickt und einen neue bekommen...

Dann machte ich mich auf die Suche nach der Ursache für den CPU defekt, da sowas ja äußerst selten vorkommt...

ich habe bemekrt das durch den hochen RAM Takt ( eingestellt übers XMP Profil ), eine gefährlich hohe VCSSA oder VCSIO Spannung eingestellt wurde !!! nämlich 1,4 Volt

Promt habe ich diese auf 1,25 Volt gefixt und der PC lief bis gestern tadelos auf 4,3 GHZ bei 1,3 Volt und dem besagten RAM Takt...

Vor ca 2 Wochen kamen dann 2 neue Bios versioenn kurz hintereinander, auf die ich natürlich updatete...

Mit dem neuesten Bios musste ich auch nun nicht mehr die VCSSA oder VCSIO ( weis nicht mehr genau welche es war ) auf 1,25 fixen, da diese nun auf 1,23 Volt gesunken war...

Dann gestern den PC angeschaltet und siehe da... Fehlercode 00 !!! CPU wieder defekt !!!

Kann es sein, dass er mir die VCSSA oder VCSIO falsch angezeigt hat im bios und im Windows und diese trotzdem gefährlich hoch war ?

Ich kenne mich eigentlich gut aus mit Rechnern und baue mir diese auch schon seit ich denken kann selber zusammen und übertakte sie auch... nur soetwas hatte ich noch nie !!!

Irgendjemand ne Idee ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte mal ein Gehäuse das geleitet hat und das dann sowas wie eine Kurzspannung ausgelöst hat und eben die CPU ruiniert hat. Also den Fehler muss man mal erst finden.
 
Hast Du die AI Suite installiert? http://www.hardwareluxx.de/community/f12/schnelle-hilfe-asus-vii-hero-q-code-00-a-1047448.html
Befürchte allerdings auch das die CPU wegen des Boards (hat die CPUs evtl. durch Überspannung gekillt - dass 2 CPUs ohne Grund kaputt gehen ist eher sehr unwahrscheinlich) defekt ist. Sonst evtl. Speicher Timings zu scharf über XMP eingestellt bzw. das BIOS ändert "selbständig" (über AI Suite/ Update) irgenwelche sonstigen OC Einstellungen.

l. G.
Karl
 
@Christof1988
Hallo, hast du nach dem Bios Update auch ein CMOS clear gemacht?
Also PC vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen) und dann einschalten mit dem Taster vorne.
Das dient der Restentladung vom PC, es werden kurz die LEDs aufleuchten und die Lüfter drehen, danach geht er sofort aus.
Dann denn Jumper (kleine Brücke im Handbuch vom Mainboard nachschauen) setzen und nach ~20 Sekunden wieder in die Ursprungs Stellung zurück setzen.

Nun kannst den PC wieder einstecken und einschalten und im Bios "load optimal defaults" auswählen -> Yes, Speichern und beenden -> Yes.

Wenn es ein Erd-Schluss wäre betrifft es den ganzen PC und nicht nur die CPU. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Mod - 2 Posts zum gleichen Thema machen wenig Sinn um strukturiert bei einer Ursachenforschung/ Problemlösung zu helfen. Hier geht es weiter: http://www.hardwareluxx.de/community/f326/i7-6850k-schon-das-zweite-mal-defekt-1138839.html
Ein CMOS Reset macht definitiv Sinn um irgendwelche automatischen OC Einstellungen rückgängig zu machen, wobei ASUS da bei den "Load optimal defaults" üblicherweise mit diversen "Wahnsinnseinstellungen (Spannungen etc.) kontert bei denen ich mich manchmal selbst wundere.
l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=dW6gBneg3VA

bin mir nicht sicher (habe nur i7 6700K)....aber denke hast deine VCSSA und VCSIO zu hoch eingestellt.....sogar 1,25 sind noch 0,1 mehr als der8auer einstellt.
Kuck dir das Video an bei den Einstellungen des Bios.

Meine VCSSA und VCSIO sind bei Ram mit 3600 Mhz bei 1,05 gefixt.
 
Der Bauer ist LN2 Ocer /Bencher der eine CPU selten länger hält und stark selektiert geschweige den damit Jahre zockt. Was der sag und tut muss noch lange nicht für Avarage Joe und co gelten die evtl 2-3 Jahre was von dem Ding haben wollen und das unter ganz anderen Kühl sowie Lastbedingungen fahren.

Intel sagt 0,85V für Haswell E (Broadwell E kenn ich das Intelpaper nicht so genau weiß nur das sich dort änderung an der Art und Weise gab wie die Spannungen sich zusammensetzten , lass mir da aber auch gern belehren und aufklären ) warum da +50% spannung mehr voll in Ordnung seien sollen erschließt mich nicht.
Ich meine es knallt doch auch keiner 50% mehr Spannung auf V Core und sagt allet schicki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem anderen User hier im Forum war sein i7 6900K auch 2 mal defekt, komisch irgendwie. Er hatte 2 oder 3 mal sogar das Board getauscht, letztlich war aber die CPU hinüber.
 
Der Bauer ist LN2 Ocer /Bencher der eine CPU selten länger hält und stark selektiert geschweige den damit Jahre zockt. Was der sag und tut muss noch lange nicht für Avarage Joe und co gelten die evtl 2-3 Jahre was von dem Ding haben wollen und das unter ganz anderen Kühl sowie Lastbedingungen fahren.

Intel sagt 0,85V für Haswell E (Broadwell E kenn ich das Intelpaper nicht so genau weiß nur das sich dort änderung an der Art und Weise gab wie die Spannungen sich zusammensetzten , lass mir da aber auch gern belehren und aufklären ) warum da +50% spannung mehr voll in Ordnung seien sollen erschließt mich nicht.
Ich meine es knallt doch auch keiner 50% mehr Spannung auf V Core und sagt allet schicki.

Das waren seine max 24/7 empfehlungen, nicht zum Benchen ;) Auch sage ich nich das das gesund sein soll. Aber nach kurzer Nutzungszeit, glaube ich nicht das es daran lag. Das Problem ist, man wird es nicht raus bekommen. Weil wenn doch, wäre das ja schon ein Ding...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh