• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i7 6700k RAM Upgrade?

LompoFlix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2017
Beiträge
2
Hallo,

da die Preise aktuell für RAM wieder günstiger sind, denke ich an ein Upgrade.
System:
i7 6700K @ 4.5 geköpft und AIO Wakü Gaming Temp ~50C
16GB HyperX 2400 MHz
MSI 1080ti Gaming X @ 2GHz Gaming Temp ~58C
Asus Z170-A

Die CPU Auslasung bei aktuellen Spielen ist mittlerweile schon recht hoch z.B. BFV Eroberung 75-95%.
Obwohl ich eh auf 1440p zocke wo ja der Flaschenhals nicht so stark auftreten sollte.
Hab da viel auf YT gesucht, sind aber viele unterschiedliche Ergebnisse.

Mein Gedanke ist dass der RAM der Flaschenhals für die CPU ist und daher dann der Flaschenhals von CPU zur GPU sich fortsetzt.

Nächstes Jahr werd ich sehr wahrscheinlich sowieso alles neu machen. Daher überlege ich auch jetzt gleich einen noch schnelleren RAM zu kaufen den ich im neuen System dann verwende. Da stellt sich mir wieder die Frage ob nicht gleich 3600 MHz oder höher zu holen bessere wäre, da ja der neue Prozessor i7 17700K oder wie der dann heißt sicher profitieren wird. Oder ob der aktuelle DDR4 Standard dann gar nicht mehr kompatibel ist...

Also... folgende Fragen hab ich an euch:

Würde ein Upgrade auf z.B. 3200MHz sich lohnen um 10-15 FPS mehr zu bekommen bzw. weniger Drops?
Würden 3200MHz für kommende CPU's reichen oder hat man mit 3600 3800 4000 nochmal ein deutliches Leistungs-Plus?
Hab bei Amazon noch nie was zurückschicken müssen... geht das bei RAM ohne Probleme?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaskugel.
Ich sags mal so. Heute sind 3.2Ghz bei jeder kaufbaren CPU OC.
Ob das "in Zukunft" bei neuen CPUs ohne OC zu erreichen sein wird. Wer soll das von uns wissen?

Und was "reicht" und nicht "reicht" hängt von der Definition von "es reicht" ab. Sieht wohl jeder anders.
Meiner Meinung "reicht" ja heute genau das was der CPU-Hersteller als Wert für den Speichercontroller angibt. Der hat sich nämlich was dabei gedacht.

Ob heute jemand davon gestorben ist das er seine CPU "nur" mit 2.4Ghz DDR4 betreibt? Also ich hab an meinem 5960X keinen merklichen Unterschied zwischen 2.4 und 3.2Ghz bemerkt. Was eventuell daran liegt, das ich durch den 4K-Monitor relativ selten im CPU-Limit rumhänge und mehr als "nur" 4 Kerne für die Arbeit z.b. in Deinem BF zu Verfügung stehen.

Und ob Du 10-15 FPS rausbekommst hängt von den Grund-FPS ab. Wenn Du jetzt bei 30 rumeierst, dann kannste 10-15 FPS mehr wohl getrost vergessen, liegst Du bei 150 FPS bekommst eventuell Deine 10 Mehr-FPS raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakte doch einfach den vorhandenen RAM. DDR4-2800-3000 CL15 oder CL16 sollte da locker drinn sein, wenn Kingston nicht die letzten Ausschuss ICs verwendet hat.
 
Wo ist eigentlich der Vorteil sich den vom Mainbord am besten Spezifizierten Ram zukaufen?

also z.b. bei 3200 Unterstützung
3200 cl14
Bringt das was beim Gamen oder Office?
Macht es mehr Sinn langsamen Ram zu OC?

cl14 recht teuer
aegis total billig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst ernsthaft 16 GB Speicher loswerden um 16 GB speicher zu kaufen?
Oh man... würde ja echt gerne mal wissen wo man solche Märchen aufschnappt!

Ich kanns dir ja gerne mal vorrechen grob...

Ich hab nen 6700k, OC bei 4.5 GHz.
Da ich speicher für teuer kohle kaufen musste hab ich ein Kit gekauft dem gutes OC nachgesagt wurde. Ein crucial 2133 kit.
OC auf 2800, mit 0.5v Spannung und ähnlichen Timings hat mir ~40 cinebench Punkte gebracht, und in games 1-2 fps. der wahnsinn.

wir reden hier nicht von der ersten generation ryzen wo man tatsächlich mal 10-15 fps rausholen konnte, sondern von Intel. jeder sparfuchs kann da einfach den 2666er speicher rein packen und wird relativ optimal laufen,
dein vorhaben ist wirtschatlicher blödsinn. schau das du, wenn du echt denkst da müssten höhere zahlen stehen, deinen speicher auf 2666 oder 288 laufen lässt und gut ist.
 
Vielen Dank für die Antworten!

@HisN
Hab einen 144Hz Monitor und bin bei den meisten Games bei 80-130 FPS. Nur häufen sich mittlerweile die Drops. z.B. Far Cry NewDawn bei Außenposten oder GTAV mit Mods bzw. Map Editor. Ich dachte mir dass mit schnelleren Speicher die Drops weniger stark sind.

@Kenaz
Hab ich vor einiger Zeit schon mal probiert einfach nur XMP und Takt höher setzen. Bei 2666 war dann Schluss. Aber nach deiner Antwort gestern hab ich nochmal recherchiert bzgl. OC und die Timings und Spannung angepasst. Läuft jetzt stabil auf 3000MHz CL16 38 1.252V.
Höher hab ich dann gar nicht probiert sondern gleich mal getestet. Mach ich vl noch.
GTAV Benchmark 5-10 FPS mehr
FC NewDawn Durchschnitt nur 3 FPS mehr aber dafür weniger Drops vorallem zum Schluss vom Benchmark wo viel passiert.

@Syrokx
Weiß nicht was du mit Märchen meinst. Aber dass die paar MHz mehr jetzt keinen wahnsinnigen Boost geben ist mir klar. Obwohl viele Videos schon deutliche Anstiege zeigen und manche wieder nur ein wenig. Ich wollte einfach eure Meinung einholen da ihr ja reichlich Erfahrung habt.


Also, werd mir jetzt kein Upgrade gönnen da ich jetzt mit den 3000 einen Anhaltspunkt habe und bei meinen System auch mit 4000 nicht viel mehr drin sein wird. Das kleine Plus in Performance stellt mich momentan auch zufrieden.
Ohne Kenaz hätte ich sicher nicht nochmal probiert zu übertakten aber er hat mich dazu ermutigt. Danke :)
 
Naja, wenn man sich mal anschaut was FC:ND an RAM und VRAM belegt (Menge, nicht Geschwindigkeit) ....


Und auch auf meinem System droppt GTA5 gerne mal. Es gibt z.b. seit einiger Zeit ein Problem mit dem Nvidia-Treiber und auch mein 8-Kerner mit 64GB 3.2Ghz RAM und 4.5Ghz droppt auf unter 60 FPS im Online-Game. D.h. ich würde sagen das da die Geschwindigkeit vom RAM alleine nicht helfen wird.

Ich hab das letztens sogar zufällig aufgenommen ... die letzten Sekunden vom Video anschauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh