[Kaufberatung] I7-5820K

Sheik58

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2013
Beiträge
8
Hallo,
ich habe folgendes:
SilverStone Precision Series SST-PS11B-Q USB3.0 ATX Gehäuse gedämmt schwarz
Intel Core i7 5820K 2011-3 15MB Cache 3,3GHz boxed
GeIL SUPER LUCE-WHITE-DDR4-16GB:4x4GB-DIMM 288-PIN-3400MHz/PC4-27200-CL16-1,2/1,35V(GLW416GB3400C16AQC)
630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+
ASRock X99 Extreme4
PCIe ASUS STRIX-GTX960-DC2OC-4GD5 4GB DVI,HDMI,3xDP
SSD Samsung SSD 850 EVO 250GB SATAIII
BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader 3.5" Multi Slot
Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer SATA intern schwarz Bulk
Aquacomputer aquaduct 240 eco AC 230 V mark II externe Wasserkühlung

Meine Fragen:
Soll ich etwas umtauschen, weil zu schwach/langsam/passt nicht?
Soll ich die GTX auch wasserkühlen?
Soll ich das Ram auch wasserkühlen?
Ist die WaKo ausreichend?
Ich möchte OC.

Ich spiele eher wenig.

Vielen Dank für Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Fragen:
Soll ich etwas umtauschen, weil zu schwach/langsam/passt nicht?
tausch dass was dir zu langsam ist`woher sollen wir wissen was zu dir zu langsam ist?
Soll ich die GTX auch wasserkühlen?
warum fragst du uns das? ist die karte zu laut oder warum fragst du?
Soll ich das Ram auch wasserkühlen?
gleiches wie bei gpu. aber ram braucht man nicht kühlen.
Ist die WaKo ausreichend?
warum fragst du uns das? du musst doch wissen ob die tmeps und die lautstärke in ordnung für dich sind
Ich möchte OC.
dann mach

was wird überhaupt mit dem pc gemacht?

ich check nicht worauf du hinhaus möchtest?^^

wenn du damit nur spielst dann hätte man das deutlich besser lösen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm also das einzige was mir jetzt direkt ins Auge sticht ... du kaufst high end Hardware im Bereich CPU und Mainboard und nimmst dann eine GTX 960? Sonst wüsste ich jetzt keinen Grund der für wassergekühlten Ram oder Grafik spricht ...

Was willst du denn overclocken und warum?
 
Der PC ist noch gar nicht zusammengebaut.
Vielleicht hat ja einer eine Meinung, weil er sich mit den Komponenten auskennt.
Wenn ich alles zusammengebaut habe, kann ich nix mehr umtauschen.
Ich habe große Exceldateien, die mein alter PC nur lahm berechnen kann und dabei auch abstürzt, ich vermute mangels Ram.
Ausserdem will ich 3d-printen.

Ja, die GTX könnte zu laut sein?
Wenn ich das Ram OC, wird es dann zu heiss?
Ist die Wakü für I7-5820K mit OC groß genug, wenn ggf die GTX und das Ram mitgekühlt werden müssen?

Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

- - - Updated - - -

Ich will OC, weil schneller natürlich besser ist.
Die C'PU und das Ram möchte ich overclocken.

Bei der GTX habe ich gespart, weil ich kaum spiele.
Welche würde denn besser passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die GTX ist flüsterleise, außer du stellst das Gehäuse offen neben dein Ohr ... gerade bei dem was du vor hast brauchst du nichtmal ne Grafikkarte ... das erklärt zumindest die 960 in dem sonst überdimensionierten Setup :d

Denke nicht das der RAM einen Anschluss an die WaKü braucht ... ob nun OC oder nicht - wusste bis vor 2 Tagen nichtmal das es dafür extra Blocks gibt :d
 
was hast du denn jetzt für einen rechner?

das netzteil ist zu fett. 450w reichen

lass die wakü weg oder bau ne richtige. da fehlt nämlich noch der kühler fürn beide komponenten

bleib einfach bei luft.

wozu ein bluray laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab von 3d printen recht wenig ahnung, aber ein normaler rechner würde es mit sicherheit auch tun. für excel tabellen brauchst du keinen 2k rechner^^

willst du eigenständig gegenstände modellieren oder willst du einfach nur ausdrucken?

ein h97 +i5 oder xeon 1231 + 8gb bis max 16gb ram tut es genauso.

hast du die hardware schon bei dir oder wie? wo bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3d Printen ist nicht das Problem, sondern das Rendern vorher.
Doch, für meine Excel Tabellen ist der alte zu langsam.
Bei manchen Tabellen dauert es 10 und mehr Sekunden, wenn ich eine Eingabe mache, bis alle Berechungen fertig sind.

Der Kühler und die Anschlüsse fehlen bei der Wakü, das ist klar.
Aber ich möchte die Abwärme auch nutzen um einen kalten Fenstergiebel im Winter von Wasser freizuhalten.

Wieso kein Blueray? Kostet auch nicht viel mehr.

- - - Updated - - -

Welcher Luftkühler wäre ausreichend, als Ersatz für die Wakü? Der PC steht direkt neben meinem Ohr?
 
wozu überhaupt ein laufwerk?. darum gehts mir. klar ein dvd laufwekr kostet 12 euro aber wird das überhaupt genutzt?

als luftkühler kannst du einen macho oder einen noctua ndh14s nehmen. als gehäuse ein nanoxia deep silence 1.

natürlich ist der alte zu langsam. die cpu da drin ist auch schon bald 10 jahre alt :)

bezüglich des rendering sollte man sich am besten vorher schlau machen ob die programme vorteile aus den mehrkern cpus ziehen und in welchem maße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe jetzt die Wasserkühlung zurückgeschickt und einen Noctua bestellt.
Wakü ist
1. zu umständlich im Einbau
2. teurer
3. sind bei externen immer die Schläuche mit dem Turm dran
Schnell mal was umstellen oder PC zum Ändern abklemmen, geht dann nur umständlich.

Den Rest werde ich wohl so lassen.

Wenn die Programme noch keine MehrkernCPUs unterstützen, dann später.
Ansonsten kann man sie ja manuell auf Kerne verteilen zB Easytoolz o.ä. und mit den Rest was anderes machen.

Ja, die Hardware habe ich schon hier und jetzt heute auch schon zusammengebaut, bis auf den Kühler.
Bei verschiedenen Lieferanten bestellt insgesamt 1551 €

Vielen Dank an alle für die Tips.
 
programme manuell auf kerne verteilen hat aber nichts mit mehrkernunterstützung zu tun. es geht ja darum dass die programme gleichzeitig auf mehreren kernen arbeiten können

das mit der wakü ist klar. eigentlich baut man die auch selber und manuell anstatt son externen tower. zusätzlich gibts schnelltrennkupplungen
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh