[Kaufberatung] i7 5820K(6800K) oder i7 6700K Gaming/OC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crs2601

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2013
Beiträge
1.302
Ort
Mainz, Rheinland-Pfalz
Hallo Leute,

möchte mir ein neues System zusammenstellen und stehe vor der Entscheidung ob ich auf den So. 2011-3 oder 1151 setzen soll. Der PC soll überwiegend nur fürs Gaming benutzt werden, Videobearbeitung oder sowas in der Richtung mache ich nicht.
Des Weiteren steht auf dem Plan, eine Wakü für OC einzubauen. Meine Frage ist, ob "gutes" OC auch mit Lukü möglich ist und ob sowas auch leise geht?

Was sind die Vorteile von 2011-3 bzw. 1151?

- Multi-GPU möchte ich eigentlich nicht nutzen, aufgrund der vielen Nachteile
- ein relativ leiser Betrieb ist mir wichtig

Als Gehäuse habe ich das Corsair 540 Air ins Auge gefasst, bin jedoch auch für andere Vorschläge offen.

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst denn machen damit? Zocken oder Video-Bearbeitung oder Beides???
 
Wäre das hier z.B. schonmal eine Option: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland

Wäre So. 1151 in Verbindung mit i7 6700K eine Alternative?

Zu dem Board gibt es einen Test auf Hardwareluxx..
Ob der 6700K eine Alternative ist musst du selbst wissen?
Willst du Multi GPU fahren? Brauchst du 6 Kerne oder reichen 4?

Generell dürfte es sich lohnen ein paar Tage zu warten da einige neue Boards für X99 angekündigt wurden oder noch werden bis Broadwell-E erscheint!
 
Setz lieber auf den 6700K, wenn du nur zockst könntest du sogar über den 6600K nachdenken... damit hättest du in aktuellen spielen sogar bessere Performance :) (Hypertrading kann (noch) nicht für die Engine genutzt werden, es kostet etwa 5% Performance im Vergleich zu Deaktiviertem HT)
Zum Kühler, dies hier wäre das High End modell von EKL für 77€ EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler - Hardware, Notebooks der laut eigenen Tests&den Tests anderer Leute eine bessere Kühlleistung als der Noctua nh D15 bietet :d
Edit: und dies wäre noch ein günstigerer Kühler, dieser wäre dann halt auch ein wenig lauter als der Olymp... aber packen würde er es, und zwar der EKL Brocken 2 in der pcgh edition http://m.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-2-PCGH-Edition-Tower-Kuehler_1013299.html für 45€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nur einen Test, von PCGH - die ja sowieso "mit EKL Alpenföhn unter Vertrag stehen" und damit natürlich deren Produkte etwas besser dastehen lassen.
Außerdem ist das ja nur.. EIN Test mit einer Heizung.. ich meine FX 9590 (220W) + 20-23 Grad Raumtemperatur Unterschiede - d.h. diese 2 Grad im Idle sogar 1 Grad Differenz könnte theoretisch auch genau umgekehrt sein, dass der Noctua am Ende bei 23 Grad war und der Olymp bei 20 Grad, etc. etc.
Deswegen.. NIEMALS auf einen einzigen Test beziehen, mind. 3,4 Tests sich anschauen, hier würde ich sagen, sind eher beide gleich, hier sollte man sich dann überlegen, ob mans spart oder in die "Qualität" von Noctua setzt - wir haben im Haus n Lüfter, der Tag täglich seit fast 8 Jahren von denen läuft, hingegen 2,3 Alpenföhns ihre beste Zeit hinter sich hatten.. :)

Also hier würde ich rein nach.. eigenen Empfinden tendieren. ;)
Aber um zum Prozessor zurück zu kommen, ja, der 6700K reicht MEHR als aus, evtl. ohne OC ein Xeon als Alternative. :d
Übrigens: LuKü ist zu einem gewissen Grad an OC - wenn du keine Rekorde über 4,8Ghz erzielen willst - sogar leiser, im IDLE wegen keine Pumpe und unter Last bei stärkeren OC ab 4,5Ghz (da trennt sich ja dann das Weizen vom Spreu) sind dann die High Static Pressure Lüfter wegen dem.. "druck" der auf die Lamellen gepustet wird für einen "Silent PC" unerträglich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nur einen Test, von PCGH - die ja sowieso "mit EKL Alpenföhn unter Vertrag stehen" und damit natürlich deren Produkte etwas besser dastehen lassen.
Außerdem ist das ja nur.. EIN Test mit einer Heizung.. ich meine FX 9590 (220W) + 20-23 Grad Raumtemperatur Unterschiede - d.h. diese 2 Grad im Idle sogar 1 Grad Differenz könnte theoretisch auch genau umgekehrt sein, dass der Noctua am Ende bei 23 Grad war und der Olymp bei 20 Grad, etc. etc.
Deswegen.. NIEMALS auf einen einzigen Test beziehen, mind. 3,4 Tests sich anschauen, hier würde ich sagen, sind eher beide gleich, hier sollte man sich dann überlegen, ob mans spart oder in die "Qualität" von Noctua setzt - wir haben im Haus n Lüfter, der Tag täglich seit fast 8 Jahren von denen läuft, hingegen 2,3 Alpenföhns ihre beste Zeit hinter sich hatten.. :)

Also hier würde ich rein nach.. eigenen Empfinden tendieren. ;)
Aber um zum Prozessor zurück zu kommen, ja, der 6700K reicht MEHR als aus, evtl. ohne OC ein Xeon als Alternative. :d
Übrigens: LuKü ist zu einem gewissen Grad an OC - wenn du keine Rekorde über 4,8Ghz erzielen willst - sogar leiser, im IDLE wegen keine Pumpe und unter Last bei stärkeren OC ab 4,5Ghz (da trennt sich ja dann das Weizen vom Spreu) sind dann die High Static Pressure Lüfter wegen dem.. "druck" der auf die Lamellen gepustet wird für einen "Silent PC" unerträglich :d

Dann hast aber schlecht gesucht ;) es gibt 2 Tests von Mitgliedern des PCGH Forums (die nicht dort arbeiten ) und ich selbst habe ebenfalls einen Test durchgeführt ;)
 
Ich sehe nur einen Test, von PCGH - die ja sowieso "mit EKL Alpenföhn unter Vertrag stehen" und damit natürlich deren Produkte etwas besser dastehen lassen.
Außerdem ist das ja nur.. EIN Test mit einer Heizung.. ich meine FX 9590 (220W) + 20-23 Grad Raumtemperatur Unterschiede - d.h. diese 2 Grad im Idle sogar 1 Grad Differenz könnte theoretisch auch genau umgekehrt sein, dass der Noctua am Ende bei 23 Grad war und der Olymp bei 20 Grad, etc. etc.
Deswegen.. NIEMALS auf einen einzigen Test beziehen, mind. 3,4 Tests sich anschauen, hier würde ich sagen, sind eher beide gleich, hier sollte man sich dann überlegen, ob mans spart oder in die "Qualität" von Noctua setzt - wir haben im Haus n Lüfter, der Tag täglich seit fast 8 Jahren von denen läuft, hingegen 2,3 Alpenföhns ihre beste Zeit hinter sich hatten.. :)

Also hier würde ich rein nach.. eigenen Empfinden tendieren. ;)
Aber um zum Prozessor zurück zu kommen, ja, der 6700K reicht MEHR als aus, evtl. ohne OC ein Xeon als Alternative. :d
Übrigens: LuKü ist zu einem gewissen Grad an OC - wenn du keine Rekorde über 4,8Ghz erzielen willst - sogar leiser, im IDLE wegen keine Pumpe und unter Last bei stärkeren OC ab 4,5Ghz (da trennt sich ja dann das Weizen vom Spreu) sind dann die High Static Pressure Lüfter wegen dem.. "druck" der auf die Lamellen gepustet wird für einen "Silent PC" unerträglich :d

Dachte nur, dass durch Directx12 Multi CPUs eine bessere Ausnutzung erfahren...hatte da irgendwas gelesen. Somit sollte der 6 Kerner an Bedeutung gewinnen.

Ja ist schwierig, entweder komplett wakü oder lukü. Oder ich kombiniere Lukü mit einer aio. Muss erstmal das richtige Case finden :p
 
Bei nem 6 kerner wärst du wieder bei X99.. und bevor 6 Kerne interessant werden, wird HT für die "Spiele Branche" Interessant, weil sie sich auf die Mainstream Systeme beziehen und da krakeln die meisten mit i5 und immer "mehr" mit i7 - also HT "Ungenutzt" - rum, sodass man aufm i7 die Last statt direkt aufm Kern auf 2 Threads des Kernes besser verteilen könnte, würde also bis zu der Hälfte entlasten und somit auch der Prozessor theoretisch zb Kühler bleiben und mehr Potenzial bieten, gleiches gilt beim Xeon.
Wenn wir soweit sind, dann wird erst 6 oder gar 8 richtige Kerne interessant, das dauert aber noch.. :d

@keks4 ich sag ja auch nicht, dass der besser/schlechter ist, lediglich, dass man hier die Raumtemps (ja. war User review stimmt. ;)) beachten sollte und die somit ziemlich gleich sind + 9590 mit 220W ist das doppelte als ein OCter i7 6700K und da kanns also auch wieder umschlagen.. das gilt aber für jeden Kühler.. ^^
Generell wenn dir Silent wichtig ist, gehst du auf dein Vorhaben ein: Viel OC (beim 6700k jetz mal ab 4,5 Ghz = großer LuKü, unter 4,5Ghz reicht auch ein kleinerer wie Macho, DR3 oder noctua nh-u14s) wenn dir mehr OC also so 4,7 oder 4,8ghz (sofern Prozi das packt :d) wichtig ist und kein Silent dann nimmste ne Corsair H110i GTX wenns passt :d
 
Hängt von Deinen Games ab.
Es gibt solche


und solche


Übertakten lassen sich beide Prozessoren in etwa auf den gleichen Takt. Also wenn es rein um die Singlecore-Leistung geht, dann nehmen die sich wohl nix. Die Spreu vom Weizen wird bei mehr als 4 Threads getrennt.

Allerdings hängt es von Software UND Settings ab.


JA. The Division skaliert mit gut 30% Mehrleistung durch mehr als 4 Kerne, und nutzt sogar 16 Threads voll aus.


Aber man kann es auch einfach GPU-Limitiert einstellen^^
 
@Dubstec
Naja also so generell kannst du dass nicht sagen... es gibt Prozessoren die mit 1,3 Volt 5 Ghz Packen (ich hatte einen geköpften Haswell der das konnte und war so blöd ihn zu verkaufen :wall: aber hab gut gewinn gemacht, 700€ hat der Typ dafür bezahlt (so hab ich ihn inseriert) ich dachte eigentlich der handelt mich runter, habe mir in Gedanken schon gesagt ich lasse mich auf 500 Runter Handeln (vorselektierte CPU's sind halt teuer :d) da legt der das Geld auf den Tisch und geht wieder :d) und dann gibt es Prozessoren die brauchen schon 1,4 Volt damit sie überhaupt 100Mhz mehr hinbekommen...(und wie wir ja alle wissen hängt die TdP von der Spannung ab :d) aber im grossen und ganzen Kann ich dir zustimmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt rennt man doch meistens ins GPU-Limit - daran wird auch eine 1080 nix ändern :lol:

Wenn Du das weißt, warum brauchste dann ne Beratung zu so einer fetten CPU? Im GPU-Limit (siehe meine Vergleichs-Screenshots) würde es ja dann auch eine machen, die nur ein drittel an Leistung bietet :-)

Also ist es (wieder auf das Beispiel bezogen) völlig wumpe was Du kaufst, es ist zu fett.
Vielleicht solltest Du Dich also auf die Fälle konzentrieren, in denen Du tatsächlich ins CPU-Limit rennst, um eine Entscheidung zu trefffen, und nicht die Fällen, in denen es völlig egal ist, was verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich renn am ende lieber im GPU Limit als im CPU Limit(für meinen Teil). Am besten mal reinschreiben welche games und welche Auflösung und daraufhin erst planen(Twitch und so sollte auch erfragt werden).
 
Glas ist wohl die schlechste wahl bei "- ein relativ leiser Betrieb ist mir wichtig".
Das ist auch eine Lüge.. Es wurde doch schon so oft gezeigt, dass ein rein gedämmtes Gehäuse dir nichts bringt, wenn die Lüfter, HDDs die Vibration direkt weitergeben als Gehäuse, da bringt dir Dämmung null, die ist erst gut, wenn es ums Luft säuseln geht, sonst nichts. ;)
Und zb doppelt verglaste Gehäuse wie mein Silent Base zeigen auch, dass Seitenfenster SUPER dämmen können - oder warum verbaut man auch in Häusern inzwischen 2,3 oder teilweise 4 Fach verglaste Fenster. ;)
Es kommt mehr auf die Komponenten an und wie man sie verbaut, als auf das Gehäuse an sich, denn wenns dir nur um ne Dämmung geht, machst du einwenig was falsch, bzw. beschäftigst dich nicht mit den Quellen und versuchst sie (oft erfolglos) einfach statt zu beseitigen zu mindern... Hab lange gebraucht, es so leise wie möglich zu bekommen, bald kommt die nervige HDD raus, treibt einen in den Wahnsinn! :d

CPU Limit ist immer doof, weil man sein Grundgerüst erstzen muss im Zweifel und ne GPU lässt sich einfacher tauschen, kostet im Sweetspot gleich wie ein Board + CPU + evtl. Ram und typischerweise eh eher am Sack als ne CPU. ^^
 
es geht auch um airflow und den rest da magste recht haben aber das Gehäuse gegen das was ich gepostet hab sind 2 verschiedene welten. Dämung ist die halbe miete(muss aber auch nicht halb herz umgestz sein). Dazu sollten alle lüfter ans mainboard nicht wie manche lüfter mit motlex stecker. Das thema könnte man totschlagen ist unintressant wen der TE das haben will warum nicht. @Dubstec "Das ist auch eine Lüge" du solltes vorsichtig sein was du schreibst/unterstellst
 
GTX 1080 rein und fertig.
Die Haswell CPU sollte die Karte gut auslasten.. -->Siehe seine Systeminfo
 
Tss 1080 preislich ist die nicht wirklich toll(zur zeit zumindes). Persöhnlich würde ich auch warten auf 1080Ti oder den gegen Spieler AMD unbekannt. Mit der 780 hat er ja die zeit zuwarten :d
 
es gibt einen weiteren thread zur beratung, deshalb ist der hier zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh