• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i7 4790k vs i5 4690k

goofy84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
3.270
Hallo,

ich möchte mir ein miniITX System aufbauen mit dem ich aktuelle Spiele befeuern kann. Jetzt stellt sich mir die Frage aus welchem Prozessor man das meiste rausholen kann -overclocking-. Kann mir jemand einen Tipp geben ?

Weiterhin besitze ich eine 7970 Lightning auf Wakü, passt diese GPU noch zu den og. Prozessoren ?

Welchen Speicher würdet ihr für diese Kombination empfehlen ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja... die 7970 ist sowas wie eine 280(X).
Beide CPU´s sind Leistungsstark. Wenn du kein
Battlefield 64 Mann server spielst, oder unbedingt
Geld sparen musst, dann reicht dir auch n
4690k.

Der Punkt ist, seit Sandybridge haben die intel
CPUs keinen großartigen Leistungszuwachs bekommen,
vor allem wenn man die i7er und i5er der "k" reihe anschaut.

Ich persönlich würde einen 2nd hand 3770k oder 2600k
verbauen und Geld sparen. Mit 4.5ghz und darüber
befeuern dir diese CPU´s locker zwei 780er oder 290er
mit kaum bis garnicht merkbarem unterschied.

Sprich second hand i7 wäre mein kompromiss, da mir
persönlich die 2mb mehr cache und das Hyperthreading
sinnvoll genug sind, um sich einen i7 zu kaufen.



Edit:

Quelle

http://www.overclock.net/t/1400594/2500k-vs-4670k/10#post_20187942
http://www.hardocp.com/article/2013...74770k_ipc_overclocking_review/1#.VFdKxrGWivF
http://www.hardocp.com/article/2013...74770k_ipc_overclocking_review/7#.VFdK2bGWivF
 
Zuletzt bearbeitet:
smex hat recht. Es ist jedoch kein Fehler einen Haswell zu kaufen. Haswell und Ivy lassen sich jedoch nicht so gut übertakten wie Sandybridge.

Allerdings ist Ivybridge ist ca. 7% schneller als Sandybridge. Haswell ist etwa 6% schneller als Ivy. Damit ist das etwas geringer Übertaktungspotenial ausgeglichen. Nur sehr wenige Haswells schaffen mehr als 4.5GHz. Bei Sandy waren selbst 5GHz machbar.

Wenn Haswell, dann sollte es mindestens 2133MHZ DDR Speicher sein.

In der realen Welt ist es fast egal ob 4GHz oder 4.5GHz. Der Unterschied ist nur selten spürbar.
 
Wenn du nur spielst ist der I7 obsolet, da tut es ein I5 genau so. Im Prinzip wirst du keinen großen Unterschied merken wenn du nur zockst.
Speicher sollte 2133MHz CL9 oder 2400MHz CL10 sein
 
oops ich hatte mit meinem i7 920 auf einem x58 EVga schon 4,2 GHZ auf der Pfanne, zwar unter Wakü aber allzu viel scheint sich ja wirklich in den letzten 3 Jahren getan zu haben.

Was wäre denn ein gutes itx LGA 1155 overclocking board für die von euch genannten Prozzis ? Hängt die Übertaktbarkeit immernoch von gutem Speicher ab so wie bei den x58 Boards damals ? Oder langt ein Standardspeicher, welcher wäre hier empfehlenswert ?

Danke
 
Bei einem k-Prozessor sollte es schon flotter Speicher sein.
Mit 4,2GHz reicht dein I7 sogar noch, da leistet er etwas mehr als ein I5 2500k.
Gute Boards gibt es viele, kommt größtenteils auf dein Budget an.
 
ich liebäugle mit einem EVGA z97 stinger, oder das asus impact. max oc wird glaube ich schwierig in einem kleinen Case wie dem NCASE, aber etwas übertakten wollte ich schon.
 
Das letzte gute EVGA-Board hast du, ab X58 kannst du die leider vergessen :(
Muss das Board denn uATX sein?
 
Was ist denn dein derzeitiges System Goofie?
 
es war ein evga x58 i7 920 auf 4,2 ghz unter Wakü mit einer 7970 Lighting @ wakü-die ich aller Wahrscheinlichkeit nach behalte wenn Sie ins Case passt-
 
Ganz ehrlich, ich würde das System behalten. Du hättest maximal einen Vorteil von 20%, sofern du einen i7490K auf 4,2GHz übertaktest. Das auch nur in Benchmarks.

Ich kann mir nicht vorstellen du davon bei Spielen viel von der Mehrleistung merken wirst. Falls du keine SSD hast, würde das deutlich mehr Performanceschub bringen.

Ich bereue es heute noch das ich damals mein i7 930 gegen einen Sandybridge getauscht habe.
 
tja war schon ein tolles System, ist mir aber mittlerweile etwas overloaded. 1000 W Netzteil eine Abwärme das man das Zimmer nicht mehr heizen musste usw.. Möchte jetzt lieber etwas kleineres kompaktes haben, deshalb habe ich mir auch das NCASE gegönnt. Wenn ich die ungefähre Leistung meines alten Systems mit einem Miniitx Board realisieren könnte und dies noch kombiniert mit geringeren Stromverbrauch wäre ich glücklich. :)
 
Das ist doch praktisch wenn du das Zimmer mit dem PC heizen kannst :)

Mal im Ernst, die Mehrkosten für den Systemtausch, holst du kaum mit der Stromersparnis ein.

Wenn du unbedingt was Neues willst und du überwiegend zockst, dann hole dir irgend ein Z87/97 Mainboard mit einer guten Spannungsversorgung. Dazu dann einen i5 4690K. Dann hast du ein relativ sparsames System.

Mein Hauptsystem (siehe Systeminfo) frißt ca 235-245W unter Last (Warthunder). Nicht schlecht für ein übertakteten i7-4770K mit 290 (auf 800MHz gedrosselt mit leichten undervolting).

Eines sage ich aber vorweg, Haswell zu übertakten ist eine echte Herausforderung.
Schaue dir mal den Thread hier an:http://www.hardwareluxx.de/community/f139/howto-get-my-haswell-devils-canyon-stable-guide-und-full-custom-liste-989828.html
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Gott, das wird ja immer besser, so langsam verliere ich die Lust. Mir war das x58 System zu übertakten schon ein Graus.
 
Ach Quatsch, musst es ja nicht wie die Profis machen.
Bei meinem "alten" 4770k hab ich nur mit Spannungserhöhung (NUR!) kein Input etc. auf 4,7Ghz gebracht, ungeköpft bei 1,28V unter 70° Wakü, Rest Auto.
Was ist daran schwer, klar mit Nebenspannungsfummeln kann man Vcore senken oder 100Mhz mehr rausholen, letzteres ist eher seltener.
Mein "Neuer" hier aus dem Forum will für 4,9Ghz nur Vcore und Vinput Erhöhung, also geht auch ohne Override Modus, klar kann man das noch optimieren, muss man aber nicht.
Schwieriges Übertakten ist also kein Argument, gute CPUs gibt's hier auch regelmäßig, wenn man das Risiko scheut selber zu testen.
Ist ja grad auch ein Weltklasse 4670k im Angebot!

Ob man die CPU Leistung braucht, hängt stark vom Spiel ab. Bei mir Gothic3 und SkyrimENB ganz klar mehr Power mehr Frames, da scaliert es noch von 4,7Ghz zu 4,9Ghz (ok, hängen auch zwei sich wirklich quälen müssende TitanBE drann (um 60FPS).

Deshalb informiere Dich über die Spiele und die Bildqualität die Du erreichen willst, dann weißt Du was Du brauchst, oder fragst ganz speziell dazu noch mal. So ist alles möglich, weil jeder andere Ansprüche hat. Wozu braucht man 2TitanBE ? ich schon für mein Skyrim Setting, klar alte Engine, aber die kann ich ja nicht ändern.

In dem Sinne viel Erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh