Hallo Leute,
ich bin mir momentan unsicher, was ich nach meinem Mainboarddefekt machen soll, daher hätte ich gerne eure Meinungen gehört.
Also z.Z. bin bzw. war ich mit einem i7 2600k auf einem Biostar TZ68a+ unterwegs. Dieses Board hat nun nach 4 Jahren das Zeitliche gesegnet.
Die grundlegende Frage dich ich mir momentan stelle: Kauf ich mir ein Ersatz für mein defektes 1155er Board oder rüste ich lieber auf 1150 oder 1151 um.
Budgettechnisch sind alle Möglichkeiten drin.
Einen (gebrauchten) i7 4770k gibt es für ca. 220 € sowie das ASRock Fatal1ty Z97 Killer mit dem ich liebäugele für 110,- €.
Oder greife ich zu einem i5 6600k für 230,- und dem 120 € teuren ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3? 330 vs. 350 €, also wurscht!
Also dritte Möglichkeit wäre noch, mir ein gebrauchtes Ersatz 1155er zu holen - doch die bewegen sich teilweise in Preisregionen, wie neue 1150er bzw. 1151er... Zu dem habe ich mit meinem i7 2600k ein etwas unwilliges Modell erwischt. Mehr als 4,2 GHz stable @ 1,39 V und 76°C gekühlt durch eine Corsair H80i konnte ich ihm nicht abgewinnen. Da mir die Spannung als auch die Temperatur für meinen Geschmackt einen Hauch zu hoch sind, habe ich ihn größtenteils mit Werkstakt betrieben. Als Grafikkarte kommt eine Gigabyte GTX 1060 Gaming G1 zum Einsatz.
Die neueren Spiele skalieren ja relativ gut mit mehr als vier Threads und ich denke, dass sich dieser Trend auch fortsetzen wird. Auf der anderen Seite kann der i5 6600k rein von der Gamingperformance mit i7 4770k gut mithalten, sofern das Spiel auf mehr als vier Threads verzichten kann. Doch nicht unbedingt die maximalen fps sind für mich entscheidend, sondern die min fps. Dort hatte ich bei z.B. Battlefield 1 auf 1080p und Ultra (Conquest 64 Spieler) @ 70-80 frames doch manchmal ein paar Ruckler drin und der nicht übertaktete 2600k lag fast ausschließlich bei 100% Auslastung.
Also was würdet ihr machen?
100 € + für ein gebrauchtes 1155er Board?
330 € für ein gebrauchten i7 4770k + neues Mobo?
350 € für ein neuen i5 6600k + neues Mobo?
ich bin mir momentan unsicher, was ich nach meinem Mainboarddefekt machen soll, daher hätte ich gerne eure Meinungen gehört.
Also z.Z. bin bzw. war ich mit einem i7 2600k auf einem Biostar TZ68a+ unterwegs. Dieses Board hat nun nach 4 Jahren das Zeitliche gesegnet.
Die grundlegende Frage dich ich mir momentan stelle: Kauf ich mir ein Ersatz für mein defektes 1155er Board oder rüste ich lieber auf 1150 oder 1151 um.
Budgettechnisch sind alle Möglichkeiten drin.
Einen (gebrauchten) i7 4770k gibt es für ca. 220 € sowie das ASRock Fatal1ty Z97 Killer mit dem ich liebäugele für 110,- €.
Oder greife ich zu einem i5 6600k für 230,- und dem 120 € teuren ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3? 330 vs. 350 €, also wurscht!
Also dritte Möglichkeit wäre noch, mir ein gebrauchtes Ersatz 1155er zu holen - doch die bewegen sich teilweise in Preisregionen, wie neue 1150er bzw. 1151er... Zu dem habe ich mit meinem i7 2600k ein etwas unwilliges Modell erwischt. Mehr als 4,2 GHz stable @ 1,39 V und 76°C gekühlt durch eine Corsair H80i konnte ich ihm nicht abgewinnen. Da mir die Spannung als auch die Temperatur für meinen Geschmackt einen Hauch zu hoch sind, habe ich ihn größtenteils mit Werkstakt betrieben. Als Grafikkarte kommt eine Gigabyte GTX 1060 Gaming G1 zum Einsatz.
Die neueren Spiele skalieren ja relativ gut mit mehr als vier Threads und ich denke, dass sich dieser Trend auch fortsetzen wird. Auf der anderen Seite kann der i5 6600k rein von der Gamingperformance mit i7 4770k gut mithalten, sofern das Spiel auf mehr als vier Threads verzichten kann. Doch nicht unbedingt die maximalen fps sind für mich entscheidend, sondern die min fps. Dort hatte ich bei z.B. Battlefield 1 auf 1080p und Ultra (Conquest 64 Spieler) @ 70-80 frames doch manchmal ein paar Ruckler drin und der nicht übertaktete 2600k lag fast ausschließlich bei 100% Auslastung.
Also was würdet ihr machen?
100 € + für ein gebrauchtes 1155er Board?
330 € für ein gebrauchten i7 4770k + neues Mobo?
350 € für ein neuen i5 6600k + neues Mobo?