i7 2600K kein AES Support in Truecrypt 7.0a

Mete888

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
1.853
Ort
Zürich, Schweiz
Hallo zusammen

Ich besitze einen i7 2600K mit entsprechendem Board.
Truecrypt erkennt bei mir leider die AES Funktion des Prozessors nicht.

Mich würde wundernehmen, ob es hier Personen gibt, welche den i7 2600K oder i7 2600 in Verbindung mit Truecrypt nutzen, und schnell ein Benchmark machen könnten?

Komischerweise gibt es einige Truecrypt Benchmarks im Internet mit dem i7 2600K, wo dieser ~3000mb/s AES Durchsatz erreicht... und dies ist nur mit der AES Funktion möglich...

Auch Problemlösungen sind erwünscht.
Im Truecrypt Foum habe ich auch bereits einen Thread eröffnet, falls es jemanden interessiert:
TrueCrypt Forums ::

Gruss Mete
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck mal im Bios, ob man das irgendwo aktivieren muss. Und in TC kannst du auch mal gleich nachschauen.

Hallo *******

Habe ich beides bereits angeschaut.
Im BIOS gibt es nichts, und in Truecrypt ist es aktiv gesetzt.

Mit anderen Programmen z.B. Diskcryptor (ähnliches Tool wie Truecrypt) funktioniert die Hardware AES Funktion einwandfrei...
OS wurde auch bereits neu installiert.

Gruss Mete
 
Hallo *******.
Bei mir steht anstatt "Yes" "N/A", weil Truecrypt aus irgendeinem Grund denkt, dass mein Prozzi kein HW AES hat... Denke langsam, es ist ein Truecrypt Problem, da es ja mit anderen Programmen funzt... siehe zweiten Screenshot... AES ist jedoch in beiden Programmen aktiviert, jedoch checkt es TC nicht wirklich... Niemand hier im Forum, der es mal mit einem i7 2600K testen könnte?



Gruss Mete
 
krieg im laufe der woche meinen 2600k dann teste ich es da ich eh TC einsetzen will
 
Ich habs mal mit nem 2600K getestet und fetsgestellt das es funzt
image.php
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Habe wohl den Übeltäter gefunden.
Konnte jemanden erreichen der das selbe Board hat wie ich (Asus P8Z68-V Pro), bei ihm funktioniert HW AES des i7 2600K...

Somit müsste es wohl an meinem OS liegen (Server 2008R2). Schade...
Gruss Mete
 
Da geht es genauso.

Nunja, dann müsste es bei mir ja funktionieren...
- Im BIOS kann man nichts bezüglich AES einstellen, sowie Diskcryptor kann die AES funktionalität verwenden
- In Truecrypt habe ich "HW-AES verwenden wenn vorhanden" aktiv

Vllt. auch nen Bug von TC....

Gruss Mete
 
Was wird Dir denn bei TC unter Settings > Performance angezeigt bzw. was ist dort eingestellt?
 
Hatte es selber mit Server 2008R2 laufen, frage mich auch was für ein Bug das sein soll. Würde es mal mit einer sauberen Neuinstall und dl versuchen.

Habe ich vor einer Woche leider bereits gemacht :(
Hatte extra noch keine Apps installiert und getestet, auch da funktionierte es nicht...

Gruss Mete
 
AES wird doch erst mit Service Pack 1 unterstützt (bei windows 7, sollte aber auch beim 2008R2 nicht anders sein), hast Du das drauf?
 
Hallo zusammen

Besten Dank für die vielen Antworten.
Habe den Übeltäter (vermutlich) gefunden. Die Hyper-V Rolle ist schuld, dass HW-AES nicht mehr verfügbar ist... Komisch nur, dass DiskCryptor noch immer über 1gbit/s Datendurchsatz (AES) bringt...

Wenn es jemanden interessiert:
Hyper-V with AES CPU instructions (AES-NI)


Gruss Mete
 
Ist ja heftig, ich hatte ebenfalls Hyper-V laufen und es zumindest nicht gemerkt. Wobei wenn das andere Progi noch geht ist es doch ein TC Bug? :confused:

Hoi *******

Jap, finde ich auch komisch, dass es mit Diskcryptor funzt, jedenfalls zeigt der ca. 3gb/s in den Benchmarks an...

Der Thread vom Social Technet erscheint mir logisch.
Aber irgendwie denke ich auch, dass es ein Truecrypt Problem ist.

Ich stelle mir das ganze so vor:
Diskcryptor testet, ob die CPU die AES Erweiterung besitzt.
Truecrypt schaut nur in den Flags, ob AES vorhanden ist oder nicht.

Mit CPU-Z kann man erkennen, dass das AES-NI Flag nicht ersichtlich ist mit der Hyper-V Rolle. Ohne diese Rolle wäre AES-NI vermutlich ersichtlich (so ist es bei meinem i7 Notebook).

Vielleicht kommt ja in Zukunft eine Lösung für dieses Problem...
VSS Support dürfte dann auch gleich kommen, die Ausrede von TC, dass keine Dokus vorliegen kann nicht stimmen, immerhin funktioniert VSS auch mit Diskcryptor...

Das war mal mein Kommentar dazu :) Weitere Kommentare sind natürlich erwünscht

Gruss Mete

Gruss Mete
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh