I5 8400 System, welches Board?

Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2019
Beiträge
2
Hallo, ich bin totaler Neuling, was Hardware betrifft und will mir ein System mit nem I5 8400 zusammenbauen.

Die CPU hab ich mir schon gekauft. Ich bin mir aber nicht sicher, welches Board/RAM ich nehmen soll. Für den Fall, das ich später mal die CPU auswechseln will und etwas stärkeres reingeben will oder die GPU aufrüsten will, würde ich mir DDR4 3200 Ram nehmen, damit ich quasi das Maximum rausholen kann aus der CPU.

Vom Board her schwanke ich zwischen MSI Z370 A PRO, dem ASRock Z370 Extreme 4 oder dem ASRock Z370 Taichi.

Ich habe weder vor, M2 zu nutzen, noch brauche ich SLI oder andere Spielereien. Ich will nur ein schnelles, solides Board mit guter VRM Kühlung mit vielen USB Ports, das keine Probleme macht.
Ich will auch garnicht übertakten (was mit der CPU eh nicht geht).

Ich tendiere eher zum Extreme4 weil ich da sehr viel Gutes gelesen habe (und weil das Taichi doch etwas überdimensioniert ist für ne I5 CPU), jedoch bin ich mir nicht sicher wegen der VRMs. Wenn man sich den Test hier anschaut, scheinen die VRMs des Extreme4 doch ziemlich heiß zu werden, ich weiß aber nicht ob das ein Problem werden kann bei meiner I5 CPU oder ob das nur beim Übertakten ein negativer Faktor ist. Wie gesagt, ich will weder übertakten noch sonstwas.

ASRock Z370 Extreme4 Benchmarks & Rating - Tom's Hardware

Das Zweite, was mir Kopfzerbrechen macht, ist die Wahl der RAM Riegel. Ich würde mir 16GByte DDR4 3200 Ram Riegel kaufen, ohne LED oder Spielereien. Ich weiß allerdings nicht welche Marke ich nehmen soll. Corsair oder G Skill?

Ich hab gelesen das es bei vielen Boards Probleme mit der Ram Erkennung geben soll, und ich weiß nicht genau, welche Riegel gut für das Extreme4 oder das MSI Board sind.

Kann mir bei meinem Problem vielleicht jemand helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

da der sockel bereits fertig ist kaufst du entweder jetzt eine cpu die du bis ende nutze oder gar nicht.^^ oder willst du dir in 1 oder 2 jahren noch einen 9700/9900k kaufen?

richtiges OC geht mit dem 8400 sowieso nicht ;)

für den 8400 der kein oc kann reicht ein B oder H board. ram läuft aber nur mit max 2666 mhz auf den boards.

Ich weiß allerdings nicht welche Marke ich nehmen soll. Corsair oder G Skill?

wurscht. das sind alles nur marken. darunter steckt meist dasselbe.

wenn du ein z board nimmst dann kannst du größer als 2666mhz fahren
 
Wegen Arbeitsspeicher kannste die Üblichen 3200 MHZ GSKILL ripjaws CL 16 nehmen, sind P/L technisch am besten.

Sowie ich würd nen Günstiges Z370 /Z390 Board kaufen für um die 100 Euro , dan kannste den hohen Arbeitsspeicher nutzen mehr macht da kein sinn.


Mehr als maximal 130 Euro würd ich nicht fürs Board ausgeben , macht halt kein sinn bei nen prozessor wo du maximal den clock über Z370/Z390 board umstellen kannst bzw. alles bis maximal im rahmen da sboost takt , darüber geht nichts mehr.


Ggf, fallste noch im 14 tage rückgabe recht bist bzw bereit wärst mehr auszugeben evtl den Prozessor /Plattform tauschen.

Nen AMD Ryzen 5 2600/X oder nen Intel i5 8600k /9600K nehmen mit nen besseren Z370/Z390 board.

Ansonten halt nen günstiges Z370 oder Z390 board, wenns nicht mehr geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist es theoretisch egal ob ich das billige msi board um 130 euro oder das asrock extreme4 um 180 euro nehme?

macht die vrm temperatur keine probleme wenn ich nicht übertakte? ich schaue ja öfters so benchmark videos auf youtube (hardware unboxed usw) und da wurde z.b. schon gesagt das die gigabyte aorus z370 boards z.b. probleme mit der ram erkennung und extrem heiße vrms haben, was dazu führt das die cpu quasi öfters niedrigere frequenz fährt.


welchen cpu kühler würdet ihr mir da empfehlen? ich würde am liebsten noctua oder bequiet dark rock nehmen, weiß aber nicht ob es da bessere gibt. besonders wegen den ram steinen muss ich ja schauen, das der kühler da nicht blockiert. die ripjaws steine sind 44mm hoch. weöchen lüfter nehm ich da am besten?

ausserdem würde ich gerne wissen ob das z370 board automatisch erkennt das da dann ddr4 3200 ram drin stecken oder muss ich das erst manuell einstellen, weil er ansonsten die für die i5 üblichen ddr4 2666 geschwindigkeit einstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh