[Kaufberatung] i5 760 oder doch x6 1055T oder gar Sockel 775?

xmogelx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
675
Ort
127.0.0.1
Hi,

Ich habe mir heute für meinen neuen Office PC ein paar neue Teile bestellt...

AMD 1055T X6
MSI 880G Mobo
4gb ddr3 1600 ram

jetzt habe ich aber doch nochmals überlegt und wollte mal fragen...^^

Preislich hätte ich auch den i5 750 oder den Q8400 (+mobo und ram) kaufen können...

Den Q8400 habe ich ausgeschlossen da 775 sogut wie tot ist und auch DDR2 sowie kein L3... ich denke da stimmen mir die meisten zu^^

nun stand ich vohin zwischen der Wahl i5 760 oder 1055T
Ich hab hier schon das Forum durchgestöbert und leider nur 1. Thema gefunden wobei es dort eher um Fps und Games ging!

Eines kann ich mit sicherheit sagen der PC wird niemals auch nur ein 3d spiel sehen...

Nun zur eigentlichen Frage...

Wenn man nur von Office Arbeiten bisschen Bildbearbeitung, Homepagegestaltung, PDF erstellung und bearbeitung redet, war der 1055T dann die richtige Entscheidung?

Laut diversen Tests ist der i5 und der x6 ja im allgemeinen gleichschnell..
Wird der AMD in der nächsten zeit noch performanter oder werden entsprechende Softwareoptimierungen überhaupt gemacht?

Ich mein 6 kerne sollten normalerweise schon mehr leisten können als 4...

Ich habe immer viele Anwenungen gleichzeitig offen(Teilweise im taskmgr mehr als 110 prozesse^^)

Lange rede kurzer Sinn ^^

Top oder Flop?

MfG

Mogel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach der Bestellung zu fragen ist eher kontraproduktiv. Aber um dein Gewissen zu beruhigen, für deine Anforderungen ist die Kombi "Top".
 
Deine ganze Idee ist flop.

Wenn ich dich wirklich beim Wort nehme, dann ist ein X6 für Office, ein "Bisschen" Bildbearbeitung, Homepage, PDF & Co. sowas von oversized...

Dafür reicht auch jeder Athlon II X3 ~ 3GHz locker aus.

Hol' dir ein günstiges 880G-Mobo mit allen verfügbaren Anschlüssen (USB3.0, eSATA, Firewire, SATA3...
Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland ), pack' da einen
AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed (ADX445WFGMBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland drauf und lass' den 1600er RAM weg, den braucht keiner in deiner Situation, lieber den:
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Nur weil man viele Anwendungen offen hat, heißt das nicht, dass die CPU in die Knie geht - dafür ist der RAM zuständig. Wenn du ein Video von H.264 nach DivX umwandelst, gleichzeitig in Photoshop rummachst und im Hintergrund noch die HDTV-Aufnahme der aktuellsten Dr.House-Folge läuft, DANN lohnt sich ein SixCore-Prozessor. Aber auch wirklich nur dann, wenn du das andauernd machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fragmaster
Ich kann jederzeit meine Bestellung abändern da sie noch nicht freigegeben ist, was soviel wie bedeutet die sachen liegen da, gehen aber erst raus wenn ich aunrufe und sag "ab damit"^^
Mein Gewissen ist davon unabhängig, da ich kein Glaubenskrieger bin^^

@fortunes

Nagut okay ich wollte jetzt nicht die liste der Programme hier aufzählen... Ich hatte testweise eine "Fehlgebaute" Maschiene vom Kumpel hier stehen mit einem AMD 640er Quad und ich muss sagen... wenn ich meine normalen Bilder von meiner 1d mark IV bearbeite(auf einem meiner Home Pcs) mit nem i7, da liegen Welten dazwischen was Geschwindigkeit betrifft. Zudem rendere ich täglich in Sony Vegas meine Videos auf 1080p von der 1d mark IV und da ist der 640er gestanden, dh. nebenbei Photoshop... no way!...

Nebenbei: oO laut AMD kann der 880G garkein SATA3 und USB3, weil er nur die 850 SB hat^^

Mfg

/edit

Noch weitere Meinungen ist villeicht auchnoch für andere Interessant, i5 760 und 1055t sind warscheinlich grad die meist verkauften CPUs auf dem Markt^^

Achso was ich noch sagen wollte ich lasse nebenbei(wegen Linux entwicklung) noch 2-3 VM's laufen die nen 4200+ x2 von AMD ganz ordentlich ausgelastet haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, zuerst Office und dann auf einmal Rendern, Photoshop und VMs ... was heute alles office ist ^^

Ja nimm dann den X6, da kannst Du dann gleichzeitig die VMs laufen lassen und rendern ;-)

Bei Photoshop wird er etwas langsamer sein, aber sollte sich beim Rendern & VM wieder ausgleichen.
 
@Tankman
Ich habs grad gesehen scheinbar gibts da 2 Konfigurationen! Die teueren boards haben sata3 und usb3...

Schön am 880G ist, dass er die Onboard Graka hat die schon garnicht so schlecht ist^^

@Opteron

Ja ich mein wenn ich jetzt sage ich mache nur Fotobearbeitung dann mein ich damit, dass ich das professionell mache^^

Ich definiere Office als alles in allem aber nichts überwiegend...

Der X6 ist im täglichen gebrauch mit win7 schneller, da win7 ja schon mit den threads spielt und die schön verteilt^^

Hab die Bestellung gemacht und schau einfach mal was mich erwartet

MfG
 
Für die von dir "korrekt benannten" Aufgaben ist der X6 perfekt. Für einen Office-Rechner mit ein "bisschen" Video und so, wie du zuerst sagtest, wäre er über die Stränge geschlagen.

Also, nächstes Mal gleich sagen, was genau du damit vorhast. Office heißt Office, weil man damit nur Office-Arbeiten (also BÜROarbeiten) tätigt. Schreiben, Lesen, Surfen. ;)
 
@xmogelx
Sofern du nicht übertaktest, was für 'n Officesystem ratsam ist, ist DDR3-1333MHz-RAM ausreichend und billiger als der avisierte DDR3-1600MHz-RAM.
Ein Speicherausbau auf mehr als 4GB wäre hingegen ratsam. Bei deiner Neigung, sehr viele Tasks mit graphischen Inhalten offen zu lassen, entsteht enormer Speicherbedarf. Grafikprogramme profitieren i.d.R. auch von großem Speicherausbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes
Joa danke werd ich das nächste mal dann doch gleich alles so schreiben, dass jeder weis was ich brauch ^^

@Mobo 01/04

Ich habe hier noch nen 3x2gb 1600er set liegen, ich werde dann 8gb drin haben, das wird dann hoffendlich reichen ;)

MfG
 
@fortunes
Joa danke werd ich das nächste mal dann doch gleich alles so schreiben, dass jeder weis was ich brauch ^^
Jo, mach das, der gebräuchliche Ausdruck ist bei Dir dan eher Workstation ;-)
Office PCs sind wirklich nur Tippsenrechner, Schreibmaschinenersatz mit Monitor ;-)

Ich habe hier noch nen 3x2gb 1600er set liegen, ich werde dann 8gb drin haben, das wird dann hoffendlich reichen ;)
Nur zur Vorwarnung: AMD Rechner sind beim RAM recht wählerisch, v.a. dann mit Vollbestückung.

Also wenn irgendwas rumzickt, liegts 99% am RAM :)

Aber erst mal viel Spass beim Zusammenbasteln

Alex
 
Nur zur Vorwarnung: AMD Rechner sind beim RAM recht wählerisch, v.a. dann mit Vollbestückung.

Also wenn irgendwas rumzickt, liegts 99% am RAM :)

Aber erst mal viel Spass beim Zusammenbasteln

Mhm okay ich werde einfach mal nacher auf ch1 2 gleiche und auf cn2 auch 2 gleiche mal schaun ob das funktioniert

@hab vohin die Teile bekommen
Was mir dabei aufgefallen ist...

Ich hab auf der MSI Homepage die Schachtel gesehen und da war Vorne drauf X6&x4 Compatible... auf meiner Schachtel hingegen ist nur das x4 compatible drauf

Hab ich da ne alte rev erwischt? Kann mir da daas BIOS Probleme machen..

Ich werde den Pc heute Abend zusammennageln^^

MfG

Mogel
 
Alte Revision eher nicht - altes BIOS eher schon. ;)

CPU wird wahrscheinlich selbst ohne aktuelles BIOS erkannt - als "unknown CPU". BIOS-Update drauf und gut ist.

Das Label mit dem X6 klebt auf der Packung, weil das Board bereits das entsprechende BIOS bei der Auslieferung an den Distributor erhalten hat. Sonst nix. :)
 
Hmm ... bei nem 800er Chipsatzbrett sollte doch schon von Anfang an ein X6 BIOS drauf sein.
Der 890GX wurde im März präsentiert, der 880G erst Ende April. 1055T und 1090T wurden ebenfalls erst Ende April vorgestellt, waren aber lange Zeit nicht verfügbar.

Insofern kann es schon sein, dass die BIOS der Platinen, welche einfach früher verfügbar waren, noch nicht die CPUIDs der X6 kennen, auch wenn sie von Haus aus dazu kompatibel sind.

Wenn ich mir vorstelle, wie lange es gedauert hat, bis all die bereits käuflichen AM3-Platinen für den X6 gepatcht wurden...
 
Der 890GX wurde im März präsentiert, der 880G erst Ende April. 1055T und 1090T wurden ebenfalls erst Ende April vorgestellt, waren aber lange Zeit nicht verfügbar.

Insofern kann es schon sein, dass die BIOS der Platinen, welche einfach früher verfügbar waren, noch nicht die CPUIDs der X6 kennen, auch wenn sie von Haus aus dazu kompatibel sind.
Immer noch relativ unwahrscheinlich, denn die CPUID Updates kommen schon lange vor dem offiziellen CPU Start raus, die Hersteller müssen ja die Prototypen teste können.

Das passiert immer so ca. 6 Monate vor dem Start.

War ja z.B: auch so, dass die BIOS Updates, die die 2 Kerne 65nm Phenom Updates (Kuma)unterstützten, bereits die Updates für die 45nm Phenom2 dabei hatten, die erst ein halbes Jahr später kamen. Dadurch kann man auf alten Platinen - trotz offiziell fehlendem Phenom2 Support doch einen Phenom2 einsetzen - zumindest wenns ein BIOS mit KUMA Support gibt.

Also das läuft da zeitlich nicht so eng.

Das MSI Brett hat z.B: auch bereits im Auslieferungszustand den X6 Support an Bord. Nachgereicht wurden nur die Unterstützung für die kleinen, neuen X6, 1035T etc. aber das ist nur Kosmetik, die würde sicherlich auch mit dem alten BIOS starten, da würde vermutlich nur die vcore etwas falsch gesetzt werden.

@xmogelx:
Na, wie läufts ?

ciao

Alex
 
BIOS-Versionen, die CPUIDs von Prototypen inne haben, werden als Beta-BIOS verteilt. Natürlich kann man CPUIDs schon im Vorfeld integrieren, aber die tatsächliche Möglichkeit, die CPU dort auch einsetzen zu können, darf erst beworben werden, wenn es 100% möglich ist.

Dein Beispiel ist genau das Gegenteil. Es kann nicht versichert werden, dass die 45nm Phenoms auf den Kuma-Platinen laufen. Möglich ist es aber. Daher darf keine Werbung dafür gemacht werden, weil die Platinen entweder vorher rausgekommen sind und nicht offiziell dafür getestet bzw. freigegeben werden konnten oder eben weil das Produkt noch nicht verfügbar war.

Und so ist es eben auch bei dem Board. Es kann durchaus eines aus der ersten Serie sein, die vor den X6 verfügbar war. Das Board schluckt den X6, darf aber noch nicht dafür beworben werden, weil es den X6 zum Verkaufszeitpunkt des Boards noch nicht gab.

Gründe sprechen viele dafür und dagegen. ;)
 
Und so ist es eben auch bei dem Board.
Eben genau das nicht :)
Denn die Freigabe erfolgt dann, wenn das Mainboard auf dem Markt kommt, das die neue CPU (z.B.X6) ist ja schon getestet, da der Hersteller bereits Test CPUs hatte. Das alte Brett mit dem nur Kuma BIOS dagegen testet keiner mehr. Da kann man nicht 100% sicher sein. Das sind 2 unterschiedliche Fälle, brandneu gegen uralt.

Im MSI Fall ist das genau so X6 Support ist schon dabei, ich schrieb doch:

Das MSI Brett hat z.B: auch bereits im Auslieferungszustand den X6 Support an Bord.
Da muss man nicht mehr zweifeln, der X6 1055 läuft auf dem MSI Brett 100% von Anfang an, schau Dir die CPU Support Liste an :)
 
Gut, ich mag nicht diskutieren. Fakt ist, dass MSI nicht hellsehen und alle X6-Modelle kennen kann, die es so geben wird. So auch bei der Produktion. Board und BIOS wurden programmiert, da gab es nur Prototypen, damit das Board garantiert zum Launch der CPUs, besser noch eher, auf dem Markt landet. Das Board würde selbst ohne Update ein 45W-Modell erkennen und entsprechend damit umgehen. Die Parameter kennt das BOARD anhand der damaligen Prototypen.

Dass das Board aber genau DIESE CPUID hat, darf man schwer anzweifeln.
 
Dass das Board aber genau DIESE CPUID hat, darf man schwer anzweifeln.
Welche CPU meinst Du jetzt genau ?

Die Launch-X6er, die die Board TDP Einhalten sind im Auslieferungsbios drin. Da das Brett nur 95W kann, eben nur der 1055T, namentlich mit richtiger Bezeichnung, schau Dir die BIOS Seite an.

Für 1045 oder 1035 stimmt das was Du sagst, die würden vermutlich laufen, aber nicht offiziell, und für dir braucht man dann auch ein neues BIOS, damit alles 100% klappt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh