[Kaufberatung] I5 750 VS X6 t1055

Hjalgar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2010
Beiträge
116
Hallo erstmal ich bin neu aber sonst im PCGH Forum.

Meine Frage ich habe zur Zeit einen Q9550 auf einem p35-DS4.

Ich möchte aufrüsten um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Eigentlich wollte ich zu einem i5 750 auf einem Asus p55 Board greifen.
Aber jetzt habe ich gelesen das dieser Sockel wohl auch nur zur Überbrückung da ist.

Ich könnte auch ein AM2+ Board und einen X6 T1055 kaufen und meinen DDR-2 Ram weiterbenutzen.

Was ist die Sinvollere Entscheidung hinsichtlich Zukunftsicherheit und Performance?

Eigentlich bin ich ja eher zu Intel geneigt. Aber deren momentanes Sockel gemache geht mir auf den Nerf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,

mit dieser Frage löst du wieder einen Glaubenskrieg aus, ob nun Intel oder AMD ;)

Aber du hast es schon richtig erfasst, die Zukunftssicherheit liegt wohl bei AMD, da Intel öfters mal die Sockel wechselt.

Es kommt auch auf deine vorlieben an, Gaming, Videoschnitt, Grafik etc., am besten du schaust dir ein paar Benches an und entscheidest.

Hardwareluxx - Core i7-870, i7-860 und i5-750 - und Clarkdale
Test: Intel Core i5-750, Core i7-860 und Core i7-870 - 08.09.2009 - ComputerBase


Ich würde mir ein X6 mit einem ASRock 890GX Extreme3 kaufen ;)
 
Zum Gamen macht keines von beiden Sinn. Wenn dir die Leistung nicht reicht, schon geoced, ssd verbaut und "neue" Graka drin? Ruckelt was? Bis du einen neue cpu brauchst, wirst noch 2x die Graka tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX 275,
SSD 40GB Intel
Ums Ruckeln gehts mir nicht.
Eher darum, das ich jetzt noch Geld für die Komponenten bekomme und so relativ kostenneutral Wechseln kann.
Prozessortechnisch wäre ich auch dem Kammeraden zugeneigt AMD Phenom II X4 965 Black Edition 140W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGIBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Aber wie gesagt Hauptfrage ist die Sockelfrage.
Bei Am2+ kann ich meine 8 GB Ram weiterverwenden und spare somit wieder 100€
dann kann ich mal bei nem Super Angebot zuschlagen und auf AM3 wechseln wenns mir mal in den Sinn kommt.
Wie gesagt aber ein bissle hängt mein herz an Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen den Q9550 zu übertakten, dann dürfte der auch noch eine Weile reichen. Ist ja nicht wirklich langsamer als ein i5 oder PII x4. Wenn du 6 Kerne möchtest, ist der 1055T eine gute Wahl, aber ich würde empfehlen, dann auch gleich auf AM3 und DDR3 setzen, meiner Meinung nach ist es wenig sinnvoll, ein neues Mainboard mit "veralteter" Technik zu kaufen (auch wenn DDR2 natürlich immer noch schnell ist). Wenn dir das egal ist und das AM2 Board ein BIOS mit x6-Unterstützung hat, ist das aber natürlich auch eine Möglichkeit.
 
Aber du hast es schon richtig erfasst, die Zukunftssicherheit liegt wohl bei AMD, da Intel öfters mal die Sockel wechselt.

Das bringt aber auch nur etwas, wenn die Boardhersteller ein Bios-Update herausbringen. Tun sie es nicht (was auch in ihrem Interesse ist), dann kann man zwar auf dem gleichen Sockel bleiben, muss aber trotzdem ein neues Board kaufen.
 
Wie gesagt aber ein bissle hängt mein herz an Intel.

So gings mit Januar '10 auch, aber ich bin von einem Intel e2160 @2x3.6Ghz auf einen AMD Phenom II B10 (x3 710 - unlocked) @ 4x3.12 ungestiegen, und bin mehr als Glücklich, allein weil ich sehr viel Geld gespart habe und dennoch genug leistung für alles habe was ich mache :)

Also. Ich würde dir empfehlen zu AMD zu wander ;)
 
GTX 275,
SSD 40GB Intel
Ums Ruckeln gehts mir nicht.
Eher darum, das ich jetzt noch Geld für die Komponenten bekomme und so relativ kostenneutral Wechseln kann.
Prozessortechnisch wäre ich auch dem Kammeraden zugeneigt AMD Phenom II X4 965 Black Edition 140W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGIBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Also der Sinn eines Wechsels vom 9550 auf den PII X4 965 erschließt sich mir nicht, es sei denn, es geht nur darum mal wieder zu schrauben....
 
Nur weil der Wiederverkaufswert sinkt, sollte man nicht gleich was Neues kaufen, beim dem die Wertminderung noch höher ist :)
CPU technisch lohnt sich für dich nichts (besonders weils nicht rentabel ist). In 1-2 Jahren kaufst auf jeden Fall zukunftssicherer (was für ein Wort) als jetzt auf Am3 umzusteigen, nennenswerte Mehrleistung bekommst auch nicht.

Spar dir das Geld für deine nächste Graka :)
 
Also der Sinn eines Wechsels vom 9550 auf den PII X4 965 erschließt sich mir nicht, es sei denn, es geht nur darum mal wieder zu schrauben....

Sehe ich genau so. Der durchschnittliche Leistungsgewinn wird unter 10% liegen und ist somit, sofern man keine ganz sensible Natur ist, nicht wahrnehmbar.
Die Aufrüstbarkeit der AM2+ Plattform ist auch kein schwerwiegendes Argument. Künftige AMD-CPU, die signifikant höhere Leistung gegenüber einem q9550 aufweisen, werden sicher keinen DDR2-RAM mehr unterstützen.
 
Also meint Ihr Eine GTX 470 wäre eine besser Anschaffung als der Plattformwechsel.
Ich habe halt Angst dass ich in nem Jahr alles für zusammen 150€ verkaufen muss.
Momentan hat mir einer 200€ für die CPU geboten.
 
die Graka macht auf jeden Fall mehr Sinn, wenn es um Wertverlust geht, musste auch sehen, dass dieser bei der neuen CPU ebenso hoch ist.
 
Hach ja hast ja recht aber ich verliere lieber im halben jahr 50€ wie im ganzen 100€.
Aber glaub schon dass Ihr recht habt.
Mal sehen wohin Intel und AMD sockeltechnisch so Eiern und wenn die Speicherpreise mal wieder im Keller sind kann ich mir ja mal DDR3 Ram besorgen vorsorglich.
 
Speicherpreise im Keller? Das wird so schnell wohl nicht mehr passieren, ist eher wahrscheinlich dass die nochmal ansteigen. Leider.
 
Also meint Ihr Eine GTX 470 wäre eine besser Anschaffung als der Plattformwechsel.
Dann würde ich eher auf die HD 5870 setzen, da die Nachteile der Nvidia überwiegen.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle auch beim Q9550 bleiben.
 
Also meint Ihr Eine GTX 470 wäre eine besser Anschaffung als der Plattformwechsel.
Ich habe halt Angst dass ich in nem Jahr alles für zusammen 150€ verkaufen muss.
Momentan hat mir einer 200€ für die CPU geboten.

für 200 € würde ich die CPU sofort verkaufen, Mainboard & RAM müssten min. 100 € bringen, dann hast du schonmal 300 € zum aufrüsten

bei mindfactory.de




alternativ das Asus 890GX für 100 € dann sind es 70 € weniger

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p640936_ASUS-M4A89GTD-PRO-AMD-890-AM3-ATX.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherpreise im Keller? Das wird so schnell wohl nicht mehr passieren, ist eher wahrscheinlich dass die nochmal ansteigen. Leider.

Nanana, letzte Woche PC3 g.skill Speicher gekauft für 103€, am Montag nur noch 89€ beim gleichen Händler. Das geht schneller als mal gucken kann.

In meinen Augen ist AM3 zukunftssicherer als Intel atm. Mit Sandy bridge soll ja wieder ein neuer Sockel kommen und beim Bulldozer bleibt AM3. Eine 5870 würde ich auch der GTX470 vorziehen.

MFG
 
AM3 ist nicht zukunftssicher, auch AMD wird eines tages den AM3 auslaufen lassen, spät 2013 kommt ein nachfolger
 
Och macht mich nicht verrückt ^^
Jetzt doch auf AM3 umsteigen oder wie?
Da hätt ich mir den 1090T für 222€ bei Amazon holen können jetzt isser weg :-(
Ich hab mir halt auch gedacht dass 200€ ein gutes Angebot sind.
Deswegen ja der gedanke.

Also die mehrheit meint mein q9550 reicht noch das nächste Jahr locker zum zocken oder?

Bei den Grakas bin ich aber absolut Pro Nvidia.

Mit ATI hatte ich in der vergangenheit nur Probleme.
Nachdem ich 5! HD4890 probiert hatte hab ich mir entnerft die GTX 275 geholt und mit nem T-Rad2 gesilenced.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den Q9550 auf 4 Ghz übertaktest, reicht die Leistung für Spiele noch 2 Jahre aus, sinnvoll wäre eine neue starke Grafikkarte

was für eine VGA hast du aktuell?
 
sollte doch alles einwandfrei laufen, behalte deine Sachen und übertaktete deine CPU

evtl. ende des Jahres/Nächtes Jahr neue Grafikkarte kaufen, CPU/Main./RAM in 2 Jahren tauschen :wink:
 
menno garnix zum schrauben so lange^^
Gut dass mein PC nächsten Monat in meinen Dragonlord umzieht :-)
 
ich hatte vor meiner 5870 sehr viele Nvidia Karten, die GTX275 mit OC hat über 20000 Pkt in 3DMark06 gehabt, solange dein System stabil ist macht es keinen Sinn was neues zu kaufen, übertakte deine CPU, du wirst einen großen unterschied merken
 
AM3 ist nicht zukunftssicher, auch AMD wird eines tages den AM3 auslaufen lassen, spät 2013 kommt ein nachfolger

Spät 2013 ist aba noch lange hin, denn vorher komtm erstmal Bulldozer und der kommt auf AM3. Ich glaube nicht das sie den nur 1 Jahr bauen werden udn schnell einen Sockel wechsel machen, aber das ist reine Spekulation.

MFG
 
@Odi waN
Bulldozer kommt für 4 Sockets, AM3, C32, G34, FS1, wenn ein neuer Desktop Sockel kommt wird der halt angepasst, da läuft nichts aus

:btt:
 
Huhu

da sich deine Anforderungen an den Rechner im wesentlichen aufs Surfen und Zocken reduzieren lassen und für Ersteres ohnehin in jeder erdenklichen Konstellation genug Leistung vorhanden ist würde ich was Spiele betrifft eher zu einem QuadCore tendieren.
Der Tenor der Fachpresse das kannst du diversen Publikationen im Netz entnehmen ist eigentlich der das der X6 nur dann seine Vorzüge in die Waagschaale werfen kann wenn Anwendungen auch von entsprechend mehr als 4 Cores profitieren können. Das ist im Durschnitt bei Spielen sicherlich nicht der Fall und daraus resultiert dann auch ein Peformancenachteil der AMD Prozessoren gegenüber dem i5 beispielsweise.
3DCenter hat dazu einen guten Artikel verfasst in dem erwähnt wird das die Leistungsbewertung des X6 stark vom Anwendungsspektrum abhängig ist.
Sollte sich beispielsweise jemand neben seiner Passion für 3DGames stark mit Videobearbeitung und/oder 3D-Rendering etc. pp befassen ist die Performance des X6 grade in Anbetracht des günstigen Preises ein schlagkräftiges Argument.

Liegt der Fokus hingegen quasi alleinig auf Zockerei (surfen ist außen vor) liegen andere Prozessoren mal deutlich bis sehr deutlich vorne.

Insofern wäre mein Plädoyet kein X6 für eine Maschine mit der überwiegend Spiele gezockt werden sollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh