i5 750 @ 3,5GHz gegen i7 920 umrüsten?

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.522
Moin! :)

Habe einen i7 920 Sockel 1366 geschenkt bekommen.
Aktuell nutze ich einen i5 750 @ 3,5GHz.

* Lohnt es sich, den i5 gegen den i7 (@ 3,5GHz) auszutauschen bzgl. Spiele?
* Gehen die i7 920 i.d.R auch relativ leicht auf min. 3,5GHz zu OC oder machen die oft vorher zu mit humaner V-Core?

Würde ja eher sagen, Aufwand lohnt net und den i7 lieber verkaufen aber frage vorher nochmal nach.
Als CPU Kühler würde ich den HR-02 Macho nutzen.


Danke schonmal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragen wir mal andersrum: Welche Spiele werden von dem i5 limitiert? Ich finde ne Quadcore sollte doch reichen, eine GTX580 zu versorgen.
-> mir wärs den Aufwand nicht wert.
 
Übertakte den i5 noch ein bisschen mehr. Wird sehr viel mehr bringen als ein i7.
 
Der i5 750 limitiert in keinem Spiel, von der Leistung reicht er immer noch dicke.

Frage wäre halt, ob der i7 merklich schneller wäre. Mir schweben da zumindest 25% Mehrleistung vor.
Für 10% würde ich jetzt auch nicht wieder alles ausbauen, dann verkaufe ich den i7 lieber.

@ CoolHand!

Ab 3,6GHz möchte der i5 deutlich mehr V-Core.
Mit 3,5GHz habe ich genau den "Sweet Spot" getroffen, die 200-300MHz mehr mit deutlich mehr V-Core wäre es mir nicht wert.
 
richtig lohnen ist schwere Frage. Welches stepping hat der i7? Aber 3.5 oder etwas höher schafen die meisten.
Richtig lohnen würde es sich nur wenn du Anwendungen nutzt die vom ht profitieren können.

Bekommst du nur cpu geschenkt, oder ist passendes mobo dabei?
 
Hauptvorteil wäre wohl SMT, aber welches Spiel braucht das schon.

Außerdem kann man den L3 schön übertakten. Aber Summa-Summarum wärs den Aufwand wohl nicht großartig wert.

Kommt dann drauf ... wenn Du in Bastellaune bist: Machen. Wenn nicht, dann nicht.

Die CPUs erzielen auch nicht mehr viel beim Wiederverkauf. Mainboards sind teuer und der Stromverbrauch ist nicht von schlechten Eltern, sprich, keiner will den haben.

Ich würds wohl machen, wenns ein D0 wäre, der könnte dann schon etwas besser gehen :)
 
Liegt noch auf der Arbeit, bzgl. Stepping schaue ich morgen mal.
Mobo müsste ich mir noch kaufen.
In Bastellaune bin ich gar net, letzte Zeit genug dran geschraubt. ;)

Wenn es kein "Wunderstepping" ist, werde ich den i5 wohl behalten und den i7 verkloppen.
 
So, vorhin mal nachgeschaut... Stepping ist SLBEJ.
 
Gut, also handelt es sich um einen "D0", sprich um das neuere Stepping, womit teilweise (je nach CPU versteht sich) auch locker über 4Ghz möglich sind. Allerdings würde ich dir, wenn du nicht doch in Bastellaune kommst, trotzdem von einer Umrüstung abraten.
Denn auch wenn die CPU im alltagsbetrieb dank vielleicht höherer Übertaktung am ende 10-15% Mehrleistung haben sollte, macht der erhöhte Stromverbrauch diesen Vorteil zunichte. Ein Beispiel: Mein letztes Sockel 1366er-System nahm im Leerlauf etwa 135-150W auf (auch da mein damaliges Board noch keinen V-Core - Offset unterstützte), mein danach angeschafftes Sockel 1156er - System (bis auf CPU, Board und RAm die selben Komponenten) bewegte sich dann in etwa bei 85-90W und das bei unter last höherem Takt :eek:
Defakto ist vor allem der X58-Chipsatz ein riesiger Stromfresser, der vor allem im Idle einfach zu viel Energie aufnimmt.

Ganz davon abgesehen würdest du für Taktraten über der 4Ghz-Marke ab einer V-Core von 1.3V in den meisten fällen eh eine Wasserkühlung benötigen, um die CPU noch auf vernünftigen Temperaturen zu halten :fresse:
 
Ich habe es mir jetzt durch den Koopf gehen lassen und behalte meinen i5.
Bekannter könnte den i7 gebrauchen. Falls ich ein günstiges Mobo für ihn finde, dann bau ich ihm das System zusammen.

Danke @ all für die Infos! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh