i5-3570k vs. i5-3450 vs. i5-3475s

georgr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
16
Ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und frage mich, welchen Prozessor ich nutzen soll.

FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
8GB-Kit Corsair Vengeance LP
Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s
ASUS DRW-24B5ST Retail
Lüfter: ?

Ich möchte den PC u.a. für Video- und Grafikbearbeitung und für Audioaufnahmen und -bearbeitung nutzen (kein Gaming; wenn es sonst was an der Zusammenstellung zu kritisieren gibt, gerne!).

Ich möchte definitiv nicht übertakten (deshalb H77-Board).

i5-3450: Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450) | Geizhals Deutschland (ca. 170 Euro): 3,1Ghz, HD 2500
i5-3475s: Intel Core i5-3475S, 4x 2.90GHz, tray (CM8063701212000) | Geizhals Deutschland (ca. 200 Euro): 2,9Ghz, HD 4000
i5-3570k: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) | Geizhals Deutschland (ca. 210 Euro): 3,4Ghz, HD 4000

Ich denke bisher, der Aufpreis für den nichtübertakteten 3570k würde sich lohnen? Besonders im Vergleich zu dem 3475s?
Wenn ich den 3450 nehme mit einer deutlich schwächeren on-Board-Grafik, spielt das für meine Anwendungen eine Rolle?
Welche (einigermaßen leise!) Grafikkarte spielt auf Augenhöhe (oder darüber) mit den HD4000? Anders gefragt: Gibt es eine Grafikkarte, die sich im Rahmen der Preisdifferenz zwischen i5-3450 und i5-3570k oder leicht darüber (=40-60 Euro) bewegt und die für Videobearbeitung etc in Kombination mit einem i5-3450 besser arbeitet als ein 3570k mit onboard-Grafik? 3450+Grafikkarte oder 3570k mit onboard? Eine Lösung mit extra Grafikkarte hätte den Vorteil, dass ich sie später nachrüsten könnte für den Fall, dass ich sie tatsächlich brauche und erst einmal 40 Euro spare.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den 3450er nehmen, das was die HD 4000 leisten kann leistet auch eine GPU um die ca 60€. Spar dir das Geld leiber und rüste später eine kleine sparsame aktuelle ATi nach, wenn die die ganz kleine Modelle raus bringen. die K-Cpu ist überflüssig für dich und den 3475s gibt es nur als Tray-CPU die haben eine kürzer Garantie und das können auch Rückläufer sein, die einer nicht wollte.
 
Die tray würd ich nicht nehmen. Ansonsten: 40,- ausgeben für 300MHz ? Eher nicht, aber musst du wissen. Brauchst du die IGP würde ichs machen, brauchst du sie nicht würde ichs lassen.
 
Ich werde jetzt wohl folgendes machen:

RAM: Vengeance LP 2x4GB

CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 120mm.
der Macho scheint das Maß aller Dinge zu sein, aber ich habe immer noch Angst mir einen zu dicken Brocken anzuschrauben, der einen Transport des Rechners gefährlich macht. Dies schien mir die beste Alternative zu sein im Bereich 120mm.
Bringt es mir was, wenn ich den mitgelieferten Lüfter gegen diesen hier austausche, um es noch leiser zu bekommen??? :
Thermalright FDB 800 - 120 mm - Luefter
Der Thermalright True Spirit sollte doch schonmal eine Ecke leiser sein als der Cooler Master Hyper TX 3 Evo, oder?

CPU: i5-3450 mit hd2500.
Die Preisdifferenz zum 3570k reicht fast für eine Grafikkarte, die besser ist als die HD4000 - falls mir die hd2500 dann doch zu leistungsschwach ist (z.B. GT 630). Die Grafikkarte werde ich erst kaufen, wenn es nötig ist.
 
True Spirit 140, schmaler als der Macho und kühlt besser, Macho ist als Passiv immer noch besser. Gibt hier auch nen sehr schönes Review im Luxx.

Wenn irgendwann PCI-E 3.0 interessant werden sollte dann eher ein Gigabyte Z77-D3H, Intel Z77, ATX. für ca. 20,- mehr empfehlen.

Netzteil würde ich persönlich das Modulare nehmen, kostet dafür auch ca. 15,- mehr.
480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold
 
Wenn du nicht spielen willst, dann sollte die Onboard Graka voll ausreichen, dann solltest aber beim NT ein sehr viel kleineres nehmen!
Der PC wird keine 100W unter Last verbrauchen, weshalb ein 450W Netzteil ziemlich fehl am Platz wäre, selbst bei Gold.
Ein 300W von Cougar oder be quiet wäre schon besser, da könntest dann später immernoch ne 7770 oder ähnlich einbauen ohne Probleme zu bekommen, fals du doch mal spielen willst!

Alternativ wäre vllt auch gleich sowas hier interssant für dich: Lian Li PC-Q09FB schwarz, 150W extern, Mini-ITX | Geizhals Deutschland NT mit 150W

Oder gleich ein Shuttle mit Mobo, Gehäuse und 250W NT: Shuttle XPC SH61R4 | Geizhals Deutschland

Wäre jetzt nur meine Idee...

Beim Prozessor solltest du dich auf den 3450 beschränken, glaube kaum das die HD4000 jetzt irgendwie deutlichst schneller wäre, und OC würdest auch nicht betreiben (können ohne Z75/77).

Ansonsten wäre hier ein Test der genau beide Versionen vergleicht, aber bei CPU Benchmarks profitiert der i7 natürlich von SMT (den 4 zusätzlichen Threads).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Netzteil:
Ja, ich weiß, dass das SEHR viel ist.
Mir ist bewusst, dass für die jetzige Konfiguration auch locker weniger ausreichen würde.
Ich will aber genug Reserven haben, falls ich später doch mal nachrüste.
Im Alter soll die Leistung ja auch bei Netzteilen zudem nachlassen.
Über Vor- und Nachteile von CM scheint ja ausgiebig diskutiert zu werden,
deshalb habe ich mich pragmatisch für die etwas günstigere Version entschieden.
Die Kabel sollten im Midi-Tower wohl nicht stören, wenn sie einfach auf dem Boden herumliegen.

Zum Thema Mainboard / PCI-E 3
Bezügllich PCI-E 3.0 scheint es zwischen dem Gigabyte Z77-D3H und dem Asrock H77 Pro 4 MVP doch keine Unterschiede zu geben, oder bin ich blöd?
 
Naja, wenn du keine sehr starke Grafikkarte nachrüsten willst, lohnt es sich aber nicht und die CPUs werden nicht auf einmal 3x so viel verbrauchen...
Ein System mit 7770/7850 oder der kommenden 660 wird unter LAST keine 250W verbrauchen, selbst das Testsytem von CB mit übertaktetem 3770K und GTX680 verbraucht gerade mal 300W unter LAST, also ein 400W wäre da optimal, da die beste Effizienz zwischen 60-90% Auslastung liegt.
D.h. du zahlst beim NT unnötig mehr, und es verbraucht vllt auch noch mehr Strom weil es eben schlechter ausgelastet wird.
 
@TE: Warum holst du dir nicht einen 2600k? Der hat HT und das bringt beim Umwandeln von Videos einen spürbaren Vorteil.

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh