i5 2500k@4,5ghz und GTX 1080

Destiny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.727
Hallo zusammen,

mein frage ist recht kurz. Mich würde mal interessieren ob mein i5 2500k@4,5ghz eine bremse zur gtx 1080 sein wird bzw. wie bekommt das eigentlich heraus? ich nehm mal an wenn die GPU zu 100% ausgelastet ist liegt auch keine CPU limitierung vor oder?

Das kann man ja mit Afterburner sich anzeigen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Korrekt, dafür natürlich framelimiter/vsync deaktivieren
 
Hallo zusammen,

mein frage ist recht kurz. Mich würde mal interessieren ob mein i5 2500k@4,5ghz eine bremse zur gtx 1080 sein wird bzw. wie bekommt das eigentlich heraus? ich nehm mal an wenn die GPU zu 100% ausgelastet ist liegt auch keine CPU limitierung vor oder?

Das kann man ja mit Afterburner sich anzeigen lassen.

dein CPU limit ist immer da, solange du im GPU limit bist, siehst du es nur nicht :)

eine komponenten MUSS limitieren sonst hättest du unendlich viel FPS.

und selbst wenn du 2x oder 3x von den gpus in deiner kiste hättest. solange DICH das CPU limit deiner CPU nicht stört, isses doch wurscht.
 
achso ok verstehe, ich mach mir nur sorgen über das was ich bei computerbase zum test der 1080 gtx gelesen habe wo sie einen vergleich zwischen 2500k und 6700k machen der unterschied betrifft zwar nur ein spiel, aber dieser ist schon enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wen meinst?^^
 
Sicherlich unübertaktet, mit 4,5 ist dein Sandy ausreichend.
 
ja der vergleich wurde wohl auf computerbase mit nem 2500k auf standard takt und nem 6700k bei 4,5ghz gemacht, da regen sich sowieso viele drüber auf, weil um das zu vergleichen sollte man eigentlich schon den takt beider cpus angleichen um die architektur schwächen heraus zu bekommen.
 
naja man vergleich hier einen i5 mit einem i7. da ist der takt jetzt auch egal :)

aber recht hast, ein stock vs oc cpu macht auch wenig sinn
 
Selbst wenn du mit der Graka nicht im Limit bist, aber mit der Cpu, ist doch nicht schlimm? :) also die kommenden Spiele wird der 2500k alle packen. Und wenn du über 1080p hinausgeht wirds wohl auch in Zukunft leicht sein die Graka auszulasten

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Der Test auf CB soll eher zeigen wie gering (teilweise) die Unterschiede zwischen einem alten i5 ohne OC und dem aktuellsten i7 mit OC sind.

Überdeutlich hätte man das machen können mit einem i3 oder einem AMD FX...

Generell wirds halt immer Games geben die mehr gebremst werden, oftmals limitiert da auch weniger der Takt oder die Threads als schon die Architekturverbesserungen.

Intel Core i7-6950X und i7-6800K im Test (Seite 5) - ComputerBase

Wenn du dich da mal durchklickst, sieht man stellenweise schon 20-30% Unterschiede, selbst von 2600K auf 6700K, womit nur noch Takt und Architektur ne Rolle spielen.

Würde aber eher keine 1080 kaufen sondern vllt noch ne 1070, ist aber dein Ding :d
 
ok alles klar ich danke euch für die info :).

Was die gtx 1080 betrifft warte ich da sowieso noch bis Anfang Juli, vielleicht wirds auch eine 1070
 
naja man darf nicht vergessen das sowohl kaby lake als auch cannonlake auf 1151 setzen, man weiss zwar noch nix über die leistung, aber zumindest spar ich mir dann mainboard und ddr4 (sollten die CPUs tatsächlich mal wieder mehr leistung als 10% bringen). Es ging halt viel mehr darum ob mein sandy die gtx 1080 stark bremst, aber wie es aussieht reicht mein sandy noch aus für die 1080.
Davon mal abgesehen unterschätzen viele glaub ich die verbesserte architektur, wenn ich mich so im internet umschaue sehe ich oft benchmarks die mit cpus bei aktuellen spielen die sehr GPU lastig sind gemacht wurden. Es gibt auch spiele wie z.b diablo 3, path of exile, World of Warcraft oder starcraft (bis auf SC2 spiele ich alle mal mehr mal weniger), viele games die eben nicht grafiklastig sind und da kommt dann meiner meinung nach die CPU mehr zum einsatz, aber das würde jetzt zu weit führen.

Ich danke euch erstmal für die hilfreichen antworten, dadurch bin ich etwas schlauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal abgesehen unterschätzen viele glaub ich die verbesserte architektur, wenn ich mich so im internet umschaue...

Nö, schau dir doch mal die Leistungssteigerung der Xeons in CPU-Lastigen Anwendungen an. Bei selber Kernzahl und Takt von Generation zu Generation kaum, bis keine Mehrleistung. Das ändert sich auch nicht mit Kaby oder Cannon. Wieder jeweils ~5% mehr IPC, das wars.
 
Naja also so lange wie Sandy hatte ich noch keine Plattform.
Werde wohl bald wechseln zu Broadwell E mit allem drum und dran,
man hatte bisher nie wirklich mehr Leistung gebraucht als gamer .

Die Gpu´s hingegen müssten so einiges noch an Leistung zulegen.
4K 120HZ wäre ne gute richtung.

LG sollte so langsam anfangen entsprechende Panels zu bauen , damit keiner mehr den AUO misst kaufen muss.

Dann sind wir alle Happy.

In Sachen CPU´s könnte Cannonlake alle voran bringen , weil dieser soll ja bis acht Kerne bringen und eben
erst wenn die mittelklasse auf acht Kerne setzt bewegt sich mehr in die Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert doch schon in ein paar Wochen mit Zen ;)
 
Deine CPU wird nicht langsamer mit der neuen Graka.
Erzwinge ein CPU-Limit und schau nach wie viele FPS Deine Software in Deinen Settings mit Deiner CPU schafft.

Dann überlegst Du Dir: Reicht mir das.

Darauf dürfte es eine klare JA/NEIN Antwort geben.

Völlig unabhängig von der verbauten Graka oder irgendwelchen Benches, von Games die Du nicht zockst in Settings, die Du nie anlegen wirst.
 
Es heißt Oktober, d.h. 16 Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der vergleich wurde wohl auf computerbase mit nem 2500k auf standard takt und nem 6700k bei 4,5ghz gemacht, da regen sich sowieso viele drüber auf, weil um das zu vergleichen sollte man eigentlich schon den takt beider cpus angleichen um die architektur schwächen heraus zu bekommen.

Die hätten auf jeden Fall den 2500k @ Stock und @ OC mit 4.5GHz hinzunehmen sollen.

Hat mich auch gestört.
 
fand das ehrlich gesagt auch etwas dämlich, eine cpu stock und die andere oced zu vergleichen. naja...

ein 2500k mit 4,5 ghz wird für die 1080 aber auf jedenfall ausreichen wenn man jetzt nicht unbedingt das absolut maximale an fps rausquetschen will.
 
sogar denkbar dass du die graka noch vor der cpu tauschen wirst, die veraltet nämlich viel schneller ;)
 
Im Jahr 2010 konnte man auf jeden Fall weniger mit ner CPU aus 2004 anfangen, als 2016 mit einer CPU aus 2010 ;)
 
das ist wohl war, aber der q6600 war ja auch so ein langläufer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh