i5 2500k übertakten - Probleme

Hojo87

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2010
Beiträge
241
Hi,

ich würde gerne meinen i5 2500k übertakten aber stoße da leider auf Probleme. Nun gibt es unzählige Guides und der i5 2500k soll ja sehr einfach zum übertakten sein aber irgendwas scheine ich falsch zu machen. Und ich will ehrlich sein - leider bin ich in der Hinsicht auch ein DAU :(

MB ist ein ASRock Z68 Pro3

Nun gibt es wie gesagt zig Guides mit unzähligen Einstellungmöglichkeiten aber immer wieder liest man ( auch hier im Forum ): einfach Multi hoch und Vcore +0,025




Die CPU Ratio habe ich somit von " Auto " auf " All Cores " gestellt und von 33 auf 35 erhöht. Alle anderen Settings habe ich erstmal so gelassen wie im Bild zu sehen.

Die CPU Core Voltage habe ich von " Auto " auf " Fixed Mode " gestellt und von 1.100V auf 1.125V erhöht.
Auch hier habe ich die anderen Settings belassen ausser den DRAM, VTT, PCH und CPU PLL von Auto auf Fixed gestellt und die Werte ausgewähl die auch neben dran stehen ( also zB 1,575V beim DRAM ).

Ansonsten habe ich nix im BIOS verändert. Bereits nach 10min hatte ich beim Core4 den ersten Fehler in Prime ( Large FFTs ) - Hardware Failure stand da soweit ich weiß.
Natürlich habe ich bevor ich die Settings verändert habe auch mal Prime laufen lassen für ca 1 1/2 Stunden und hatte keine Fehler.

Was mache ich falsch das er bereits mit 35 Probleme macht? Vor 2 Jahren habe ich mich mal nach diesem Guide gerichtet ( ASRock Z68 Pro3 & i5 2500K @ 4,5 GHZ Prime & LinX Stable OC Guide - ComputerBase Forum ) und da alle Werte übernommen ( natürlich habe ich nicht gleich so hoch angefangen ) aber auch vor 2 Jahren gab es Probleme mit Prime und ich habe es erstmal sein lassen.

Nun würde ich aber wirklich gerne meinen 2500k übertakten und bis Ende des Jahren noch durchhalten bis ich mir einen neuen Rechner kaufe. Würde mich sehr über eure Antworten freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ups, wenn der Bruder zu besuch da ist und man dessen iPad nutzt sollte man sich erstmal ausloggen und mit dem richtigen Account posten ^^ also nochmal:

den Thread kenne ich bereits.
Und ich habe nun auch die richtigen Werte eingestellt und es nicht auf Auto belassen. Aber nach 15min das gleiche bei Prime: Worker4 Hardware Failure. Dabei habe ich es nur auf 34 gesetzt und den Vcore auf 1.125.
 
Also 1.125 ist ein Wert der weiteres OC wohl nicht erlaubt, würde da schon noch etwas höher gehen ... just try ...
 
sehr komisch....

BIOS ist das aktuellste? (zB.: die aktuellste Beta L2.16A ASRock > Z68 Pro3)

Temperaturen werden aber während des Testens mit Prime überwacht? zB.: mit Coretemp ?


Prinzipiell übertakte ich nur via Offset Mode um nicht im IDLE ständig die volle Vcore auf der CPU zu haben

Ich hab auch ein Asrock Board und die Einstellmöglichkeiten sind die gleichen.

Am besten du gehst so vor, vorausgesetzt die Temperaturen sind beim testen mit Prime bei Default Einstellungen nicht schon zu hoch

1. Am besten du lädst mal die Default Einstellungen beim OC
2. Multiplikator erhöhen (erstmal auf 40, 4Ghz schafft eigentlich fast jeder 2500k bei default Vcore)
3. Spread Spectrum auf Disable
4. Load Line Calibration auf Level 3 oder 4 setzen
5. Vcore Einstellung auf Offset Mode und den kleinst möglichen +Wert ( glaube +0.005V einstellen)

Den Ram lass erstmal auf default einstellungen sowie den Rest der OC Einstellungen

Der PC sollte normalerweise problemlos booten

Mit Prime 95 testen und währenddessen die Vcore via CPU-Z auslesen und die Temperatur mittels Coretemp überwachen (die Temperatur sollte jedenfalls immer unter 80°C bleiben beim Primen.... bei normalen Anwendungen und Spielen ist die Temperatur meist um einige Grad geringer als beim Primen)

Teste das mal und Berichte, ansonsten müssen wir weitersuchen
 
Wow, vielen vielen Dank!
Keine Ahnung was ich immer falsch gemacht hab bzw. wieso ich zu doof war :/

Läuft seit 6 Stunden stabil in Prime bei 4ghz. Werde morgen nochmal versuchen auf 4,2 zu gehen was mir persönlich dann erstmal langt.
Nochmals Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh