Hallo zusammen,
ich habe mir bereits viel ergoogelt und angelesen, allerdings bin ich mir trotzdem bei einer Frage immer noch sehr unsicher.
Ich wollte mir nach Ewigkeiten wieder einen PC zusammenstellen und bin bis jetzt bei folgender Konfiguration:
Board: Asrock B760m pro RS/D4
GraKa: RTX 3060 (ti)
RAM: 32 GB Corsair Vengeance
SSD: Kingston KC3000
Der Rechner soll vor allem zur Dateverarbeitung mit Origin, Excel, TeX, Matlab, etc. herhalten. Spiele in Richtung Factorio, Ark Survival, Rimworld, ... sollten auch einigermaßen flüssig laufen. Auch arbeite ich oft mit mehreren Programmen gleichzeitig und habe noch einige Browsertabs geöffnet.
Da ich, wie gesagt, schon länger keinen Tower-PC mehr hatte, habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.
Daher die Frage, ob ein 12500 oder 13500 besser zu meinen Anforderungen passt. Klar, der 13500 ist der auf dem Papier bessere Prozessor, aber brauche ich die zusätzlichen E-Cores, gerade bei geringerem Basistakt auf den P-Cores. Auch in Hinblick auf die höhere Leistungsaufnahme im Turbotakt. Die 35 Euro Aufpreis sind dabei kein Kriterium.
Letztlich suche ich nach einem objektiven Überblick, welche der beiden CPU's ich eher verbauen sollte bzw. zu diesen Anforderungen passt. Reicht der 12500 oder nicht, bzw. ist der 13500 eher der richtige oder doch zu viel des Guten.
Im Vorsus schon mal vielen Dank für die Hilfe. Eure Antworten würden mich wirklich weiter bringen.
ich habe mir bereits viel ergoogelt und angelesen, allerdings bin ich mir trotzdem bei einer Frage immer noch sehr unsicher.
Ich wollte mir nach Ewigkeiten wieder einen PC zusammenstellen und bin bis jetzt bei folgender Konfiguration:
Board: Asrock B760m pro RS/D4
GraKa: RTX 3060 (ti)
RAM: 32 GB Corsair Vengeance
SSD: Kingston KC3000
Der Rechner soll vor allem zur Dateverarbeitung mit Origin, Excel, TeX, Matlab, etc. herhalten. Spiele in Richtung Factorio, Ark Survival, Rimworld, ... sollten auch einigermaßen flüssig laufen. Auch arbeite ich oft mit mehreren Programmen gleichzeitig und habe noch einige Browsertabs geöffnet.
Da ich, wie gesagt, schon länger keinen Tower-PC mehr hatte, habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.
Daher die Frage, ob ein 12500 oder 13500 besser zu meinen Anforderungen passt. Klar, der 13500 ist der auf dem Papier bessere Prozessor, aber brauche ich die zusätzlichen E-Cores, gerade bei geringerem Basistakt auf den P-Cores. Auch in Hinblick auf die höhere Leistungsaufnahme im Turbotakt. Die 35 Euro Aufpreis sind dabei kein Kriterium.
Letztlich suche ich nach einem objektiven Überblick, welche der beiden CPU's ich eher verbauen sollte bzw. zu diesen Anforderungen passt. Reicht der 12500 oder nicht, bzw. ist der 13500 eher der richtige oder doch zu viel des Guten.
Im Vorsus schon mal vielen Dank für die Hilfe. Eure Antworten würden mich wirklich weiter bringen.