naja unserhaupt beweggrund war das wir 48GB haben und Enterprise LiveMigration etc unterstützt..
das hättet ihr auch mit dem standalone hyper-v host haben können, den gibts für lau
Microsoft Hyper-V Server: Home Page
Habt ihr ein entsprechendes storagesystem damit das überhaupt möglich ist? Mit einem Server braucht ihr ja eh kein Live Migration....
disk2vhd bin ich grade am gucken sieht sehr interessant aus.. ähm was meinst du für spätfolgen?
gerade wenn man online migriert kann es sein dass z.B. die kennwörter (computerkonten) des onlinesystems vom abgezogenen system auseinanderläuft -> vertrauensstellung geht verloren
Hardwarebezogene Lizenzen (Installierte Software verliert ihre registrierung)
und solche sachen
Lässt sich i.d.R. beheben
ähm hab grade gehört das ich auf der Enterprise-Edition nur 4VM betreiben kann und für weitere nochmal gebühren fällig sind, stimmt das?
ihr solltet euch mit der lizenzierung beschäftigen
Du kannst soviele VMs wie du willst betreiben (soferns deine hardware hergibt), sofern du lizenzen für die betriebssysteme in deinen VMs hast...
Diese Zahl 4 bezieht sich auf folgendes:
Laut den Lizenzvereinbarungen ist es so dass wenn du EINE Windows Server Enterprise Lizenz hast (2008 und aufwärts), du auf einem Host 4 virtuelle Windows Server 2008 (R2) Enterprise (oder 3 Enterprise + 1 Standard) betreiben darfst. Voraussetzung dafür ist:
- Sofern die Enterprise Version auf einer physik installiert ist darf dieser keine weiteren Funktionen erfüllen wie die Hyper-V Rolle (also Verwaltung der VMs ja, als Dateiserver, AD, sonstwas nein)
- Die Lizenz ist auf einen Host gebunden/Hardwaregebunden!
-> Heisst, hast du 2 Hosts kannst du mit einer Lizenz legal nur auf einem der beiden Hosts 4 VMs laufen lassen und nicht 2 VMs auf dem ersten Host und 2 auf dem 2. Host.
Du kannst/darfst die Lizenzen aber "organisatorisch umziehen" (also von einer hardware zur anderen hardware). Wenn ihr also 2x Enterprise Lizenzen habt könnt ihr auf 2 physikalischen Servern insgesamt 8 virtuelle Instanzen betreiben (aufgeteilt in 4er Blöcke). Dabei gilt zu beachten dass ihr z.B. 2 Hosts nicht wie folgt betreiben dürft: Host 1 2VMs und Host 2 6VMs sondern nur entweder je auf beiden hosts 4 VMs oder auf einem alle 8.
Bei der Datacenter Edition ist es so dass die Anzahl virtueller Windows Installationen unbegrenzt (ja) ist...diese Lizenz ist aber ebenfalls Hardwaregebunden (Datacenter wird zudem pro Sockel lizenziert und nicht pro Hardware wie Standard+Enterprise).
Hat euch da keiner beraten?