• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hyper-V frage

Colttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2.667
Ort
Brandenburg(stadt)
Hallo,

wir haben sehr bald hier Win2008 R2 Enterprise mit Hyper-V, nun meine frage ist dort gleich ein Tool dabei das ich dort von realem Server zu Virtualisiertem Server migrieren kann?

Schonmal besten Dank für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woah Datacenter, ihr müsst ja dicke Server haben.
Zu deiner Frage, nein ist es nicht. Findet man aber bei Microsoft auf der TechNet Seite.

MFG
 
sorry nicht datacenter.. sondern Enterprise.. werde das mal ändern..

ähm ist das Tool kostenlos?? link?

btw: joar Server passt schon: 2xXeon 2,93GHz(6Core), 48GB-RAM, SAS platten.. ist von Thomas-Krenn
 
Zuletzt bearbeitet:
eine überlegung hin zu datacenter edition kann sinnvoll sein...auch in nicht so großen umgebungen...enterprise zu lizenzieren kann aber ebenfalls sinnvoll sein, beides vor allem in virtuellen umgebungen. Was waren eure beweggründe enterprise zu lizenzieren?

nein so ein tool ist nicht dabei und man sollte sich immer eine eventuelle neuinstallation überlegen, möglich sind folgende 3:
disk2vhd (free)
-> Disk2vhd
-> Hyper-V: Disk2vhd Free Physical Disk Conversion tool - Available Technology - For Professionals

vmware converter + vmdk to vhd (free)
https://wss.citrictechnology.com/blog/Lists/Posts/Post.aspx?ID=13
ja etwas ums eck aber egal

system center virtual machine manager 2008 r2 (kostet)
-> P2V: Converting Physical Computers to Virtual Machines in VMM


Keine der Varianten ist eine garantie dass es funktioniert...bei p2v gibts schon hin und wieder "spätfolgen".
 
Zuletzt bearbeitet:
naja unserhaupt beweggrund war das wir 48GB haben und Enterprise LiveMigration etc unterstützt..

disk2vhd bin ich grade am gucken sieht sehr interessant aus.. ähm was meinst du für spätfolgen?

ähm hab grade gehört das ich auf der Enterprise-Edition nur 4VM betreiben kann und für weitere nochmal gebühren fällig sind, stimmt das?
 
naja unserhaupt beweggrund war das wir 48GB haben und Enterprise LiveMigration etc unterstützt..
das hättet ihr auch mit dem standalone hyper-v host haben können, den gibts für lau
Microsoft Hyper-V Server: Home Page

Habt ihr ein entsprechendes storagesystem damit das überhaupt möglich ist? Mit einem Server braucht ihr ja eh kein Live Migration....
disk2vhd bin ich grade am gucken sieht sehr interessant aus.. ähm was meinst du für spätfolgen?
gerade wenn man online migriert kann es sein dass z.B. die kennwörter (computerkonten) des onlinesystems vom abgezogenen system auseinanderläuft -> vertrauensstellung geht verloren
Hardwarebezogene Lizenzen (Installierte Software verliert ihre registrierung)

und solche sachen
Lässt sich i.d.R. beheben ;)
ähm hab grade gehört das ich auf der Enterprise-Edition nur 4VM betreiben kann und für weitere nochmal gebühren fällig sind, stimmt das?
ihr solltet euch mit der lizenzierung beschäftigen ;)

Du kannst soviele VMs wie du willst betreiben (soferns deine hardware hergibt), sofern du lizenzen für die betriebssysteme in deinen VMs hast...

Diese Zahl 4 bezieht sich auf folgendes:
Laut den Lizenzvereinbarungen ist es so dass wenn du EINE Windows Server Enterprise Lizenz hast (2008 und aufwärts), du auf einem Host 4 virtuelle Windows Server 2008 (R2) Enterprise (oder 3 Enterprise + 1 Standard) betreiben darfst. Voraussetzung dafür ist:
- Sofern die Enterprise Version auf einer physik installiert ist darf dieser keine weiteren Funktionen erfüllen wie die Hyper-V Rolle (also Verwaltung der VMs ja, als Dateiserver, AD, sonstwas nein)
- Die Lizenz ist auf einen Host gebunden/Hardwaregebunden!
-> Heisst, hast du 2 Hosts kannst du mit einer Lizenz legal nur auf einem der beiden Hosts 4 VMs laufen lassen und nicht 2 VMs auf dem ersten Host und 2 auf dem 2. Host.
Du kannst/darfst die Lizenzen aber "organisatorisch umziehen" (also von einer hardware zur anderen hardware). Wenn ihr also 2x Enterprise Lizenzen habt könnt ihr auf 2 physikalischen Servern insgesamt 8 virtuelle Instanzen betreiben (aufgeteilt in 4er Blöcke). Dabei gilt zu beachten dass ihr z.B. 2 Hosts nicht wie folgt betreiben dürft: Host 1 2VMs und Host 2 6VMs sondern nur entweder je auf beiden hosts 4 VMs oder auf einem alle 8.

Bei der Datacenter Edition ist es so dass die Anzahl virtueller Windows Installationen unbegrenzt (ja) ist...diese Lizenz ist aber ebenfalls Hardwaregebunden (Datacenter wird zudem pro Sockel lizenziert und nicht pro Hardware wie Standard+Enterprise).


Hat euch da keiner beraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhh, jetzt versteh ich das erst, naja beraten nicht direkt, jedenfalls nicht so penibel genau :d

Habt ihr ein entsprechendes storagesystem damit das überhaupt möglich ist? Mit einem Server braucht ihr ja eh kein Live Migration....
wir haben noch einen Backupserver dieser hat "nur" 12GB-RAM sonst ähnliche Ausstattung..

Und das Storage anfangs erstmal nur NAS und normales Backup, später iSCSI
 
Ahhhh, jetzt versteh ich das erst, naja beraten nicht direkt, jedenfalls nicht so penibel genau :d
wenn sie/er geld dafür bekommen hat
rufst mich nächst mal an...ich machs fürs gleiche geld :asthanos:
wir haben noch einen Backupserver dieser hat "nur" 12GB-RAM sonst ähnliche Ausstattung..
euch ist klar dass hyper-v r2 erst ab dem sp1 dynamic memory/memory overcommitment beherschen wird?
Und das Storage anfangs erstmal nur NAS und normales Backup, später iSCSI
der weg, weg vom nas ist zumindest der richtige ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie/er geld dafür bekommen hat
rufst mich nächst mal an...ich machs fürs gleiche geld
nee gab kein Geld dafür, war ne kurze telefonische Beratung den rest hab ich mir zusammen gesucht.. ;)

euch ist klar dass hyper-v r2 erst ab dem sp1 dynamic memory/memory overcommitment beherschen wird?
wie gesagt ist der Notfallserver falls der Hauptserver ausgefallen ist, sollte eigentlich reichen, denn soviel virtualisieren wir anfangs nicht ca 6maschienen :d

der weg, weg vom nas ist zumindest der richtige
ich wette du schmeisst dich weg bei unserer Backupstrategie..
Wir sichern 1xwöchentlich die VM-Images und dann noch das ganz normale backup, wenn jetzt der host ausfällt, backupserver starten die images dort einbinden, normales backup einspielen und dann sollte es klappen..:banana:
 
hmm ein problemchen hab ich noch zwecks iSCSI..

wir/ich würden den iSCSI-Server wahrscheinlich auf Linux aufsetzen und mittels iSCSItarget entsprechend erstellen. Aber ich habe gelesen das auf ein iSCSI normalerweise nur einer zugriff haben darf, sonst riskiert man ein inkonsistenes Dateisystem
 
Habt ihr ein entsprechendes storagesystem damit das überhaupt möglich ist? Mit einem Server braucht ihr ja eh kein Live Migration....
gerade wenn man online migriert kann es sein dass z.B. die kennwörter (computerkonten) des onlinesystems vom abgezogenen system auseinanderläuft -> vertrauensstellung geht verloren
Hardwarebezogene Lizenzen (Installierte Software verliert ihre registrierung)

und solche sachen
Lässt sich i.d.R. beheben ;)

soo solch ein Problem hab ich jetzt..
Ich hab ein PC geclont ihn gestartet IP geändert und nun kommt keiner mehr auf den originalen PC rauf.. Hab herausgefunden das es an der selben ID(?) liegt..

Nun, wie kann ich die ID ändern und wie bekomm ich es hin das sich wieder alle auf den Original PC anmelden können?

Schonmal besten dank für die hilfe

Gruss
 
wenn du ihn einfach nur abziehst und dann anderstwo startest darfst du den originalrechner natürlich keinesfalls mehr anschalten...

folgendermaßen solltest du jetzt vorgehen:
- beide installationen (klon + original) aus der domäne
- auf beiden sysprep laufen lassen
- beide wieder in die domäne nehmen

wenn du wirklichen klonen willst (sprich master image machen und viele andere rechner damit laufen lassen) solltest du vor dem abziehen sysprep aktiviert haben so dass es bei den geklonten beim ersten start, startet...

das ist eigentlich keine hyper-v spezifisches verhalten sondern generell beim klonen so
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry nicht datacenter.. sondern Enterprise.. werde das mal ändern..

ähm ist das Tool kostenlos?? link?

btw: joar Server passt schon: 2xXeon 2,93GHz(6Core), 48GB-RAM, SAS platten.. ist von Thomas-Krenn

offtopic
was ich mich schon immer gefragt habe ist ob man mit so einem monster server auch zocken kann :fresse:
fast 3ghz 6core und dann 48gb ram :cool:
aber bestimmt eine 64MB Grafikkarte
 
offtopic
was ich mich schon immer gefragt habe ist ob man mit so einem monster server auch zocken kann :fresse:
fast 3ghz 6core und dann 48gb ram :cool:
aber bestimmt eine 64MB Grafikkarte
mit den meisten aktuellen servern, nein...64mb grafikkarte ist in der regel stark übertrieben.

dank remotefx (ms) und hdx (citrix) wird es wohl aber langsam immer mehr server geben die auch eine potente grafikkarte mitbringen
 
wozu braucht ein Server eine Grafikkarte? Ond v.a. eine gute? Es geht ja nur um die Anzeige am Moni.
 
wozu braucht ein Server eine Grafikkarte? Ond v.a. eine gute? Es geht ja nur um die Anzeige am Moni.
abseits von hpc (parallele berechnung) u.a. für die zwei genannten features und artverwandte davon...

gerade im zuge von vdi aber auch auf klassischen terminalservern wird das künftig eine wohl weitaus größere rolle spielen...speziell vdi könnte gerade das sogar zum durchbruch verhelfen
 
Um die SID zu löschen kannst du auch das Tool von MS nehmen, wird aber nicht mehr Angeboten als download daher der Link.

MFG
 
gerade im zuge von vdi aber auch auf klassischen terminalservern
wenn wir schon grade beim thema sind.. ;)

ich hab ja nun die Enterprise edition mit 25cals nunja sind diese cals die selben cals um ein terminalserver zu nutzen?? wollte nämlich ein paar Programme exportieren aber ohne terminallizensserver geht das ja nur 120tage.

oder betrifft die 25cals nur dafür da das gleichzeitig 25user normal über rdp darauf zugreifen können!?

Man ist das nen chaos dort bei MS.. :fresse:

@Odi waN: danke aber wir haben es dann mit sysprep gemacht und es hat gruseliger weise super funktioniert.. ;)
 
Um die SID zu löschen kannst du auch das Tool von MS nehmen, wird aber nicht mehr Angeboten als download daher der Link.

MFG
Bringt garnichts und ist maximal ein pacebo...

was der entwickler dazu sagt:
The Machine SID Duplication Myth - Mark's Blog - Site Home - TechNet Blogs

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:48 ----------

wenn wir schon grade beim thema sind.. ;)

ich hab ja nun die Enterprise edition mit 25cals nunja sind diese cals die selben cals um ein terminalserver zu nutzen?? wollte nämlich ein paar Programme exportieren aber ohne terminallizensserver geht das ja nur 120tage.

oder betrifft die 25cals nur dafür da das gleichzeitig 25user normal über rdp darauf zugreifen können!?
die 25 cals sind dazu da um serverdienste (NICHT Terminalserverdienste/Remotedesktopdienste) zu nutzen...sprich ad, gpo, dns, dhcp, ris, iis, sonstwas. Die sind quasi nur dazu da dass benutzer überhaupt auf den darauf zugreifen dürfen(!)

25 gleichzeitige user über rdp ist = terminalserver im anwendungsmodus (remotedesktopdienste), dazu brauchst du seperate terminalserver cals.
 
die 25 cals sind dazu da um serverdienste (NICHT Terminalserverdienste/Remotedesktopdienste) zu nutzen...sprich ad, gpo, dns, dhcp, ris, iis, sonstwas. Die sind quasi nur dazu da dass benutzer überhaupt auf den darauf zugreifen dürfen(!)

25 gleichzeitige user über rdp ist = terminalserver im anwendungsmodus (remotedesktopdienste), dazu brauchst du seperate terminalserver cals.

danke für die erklärung, aber irgendwie kapiere ich das jetzt immer noch nicht(ist wahrscheinlich schon zu doll freitag in meinem kopf), es können sich als jetzt nicht 25user gleichzeitig dort anmelden?! wozu brauch ich dann 25CALS?!
 
danke für die erklärung, aber irgendwie kapiere ich das jetzt immer noch nicht(ist wahrscheinlich schon zu doll freitag in meinem kopf), es können sich als jetzt nicht 25user gleichzeitig dort anmelden?! wozu brauch ich dann 25CALS?!
ts cals sind on top cals

sprich, für serverdienste (wie z.B. den genannten) brauchst du normale cals...um terminalserverdienste/remotedesktopdienste nutzen zu können brauchst du zusätzlich zu den normalen cals noch ts cals.

Wenn du userbasierte ts cals nimmst wird die anmeldung für alle user auch mit 5 ts cals klappen (technisch), lizenzrechtlich ist es nur nicht erlaubt ;)
 
ok, aber man es können sich doch dann 25user per rdp/mstsc ganz normal anmelden oder? es sollen ja nur 2-3 anwendungen laufen und wenn das geht ist doch alles ok, wer braucht dann dort schon nen Terminalserver..
 
ok, aber man es können sich doch dann 25user per rdp/mstsc ganz normal anmelden oder?

Nein.. Du setzt TS-Cals mit normalen Cals gleich...

Wenn du den Server als Terminalserver nutzen willst (also Verbindungen per RDP) dann brauchst du TS-Cals.
Wenn der Server aber nur beispielsweise DC sein soll und Dienste wie DHCP, DNS etc. anbietet, brauchst du einfache Cals. Wobei standardmäßig immer schon 5 Cals dabei liegen.

Microsoft Volume Licensing - Client Access License (CAL) Guide

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh