• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hynix 2gb OC Probleme auf MSI K8N Neo2

OC_Burner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
774
Ort
Berlin
Hallo,

hab letztens zwei Hynix 1GB Module D43 erstanden. Es waren pretestet Module die mit 2,85V auf 240MHz (2,5-4-3-8-1T) gehen sollten auf nen Abit AV8, woran ich auch nicht zweifle. Da ich die Module mal auf nen NF7-S (Nf2) testweise bis auf 260MHz gejagt habe.

Mit standard Settings laufen sie Problemlos, aber das Problem fängt schon mit den Teilern an. Teiler 100/133 geht überhaupt net (Bild bleibt schwarz) nur 200 & 166 geht. Außerdem bekomme ich den Speicher nicht höher als 210MHz (3-3-3-7-1T) sonst Instabil!!! Am Prozi kann es auch nicht liegen, da bei drei verschiedenen CPU's dasselbe Problem existiert. Dann hab ich mit den Speicher Kaltstartprobleme, load bis zum Postscreen dann freeze. Nur der Resetknopfhilft der mir ein erfolgreiches booten Beschert.

Bei CL 2,5 läuft der Speicher auch stabil aber nur wenn ein Lüfter vorm Ram bläst , der wird sau heiß ca. 75° ohne Lüfter. Bei Test 8 in MemTest gibt es dann immer nen Fehler ab ca 72°C.

hier meine Settings:

250MHz Referenztakt, Teiler 166=208Mhz, Timmings 3-3-3-7-1T, Multi=10, Vdimm=1,85V

270MHz Referenztakt, Teiler 166=213MHz, Timmings 3-3-3-7-1T
Multi =9,5, Vdimm=1,85

und noch andere Settings bei denen die selben Probleme sind, 2T bringt nichts!

Achja meine A-Datas566 laufen mit 250MHz (sync 2,5-3-3-7-1T) ohne jegliche Problem auf dem Board. Ich bekomm noch ne Krise mit dem Board (kein Zweifel das es am Board liegt). :-[

Also mich würd jetzt mal Interessieren, ob der Nforce3 allgemein mit 2GB von Hynix Probleme hat oder es nur an mein Board liegt.

Gibt es Vielleicht jemanden der nen Epox EP-9NDA3+ mit den Selben Rams hat? Bin nämlich kurz davor mir es zu holen, hab kein Bock mehr auf das mistige MSI und am Bios liegt es auch nicht hab schon alle durch, an mein Wissen erst recht nicht!


A64 3200+@2500 1,55V
MSI K8N Neo2
2x1GB Hynix BT-D43
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mich würd jetzt mal Interessieren, ob der Nforce3 allgemein mit 2GB von Hynix Probleme hat oder es nur an mein Board liegt.
Also ich habe noch nix über NF3 Probleme mit Hynix gelesen...
 
Ja, auch mit einem Riegel. Geht kein Stück höher, auch schon alle Ramslotkonfigurationen ausprobiert. Aber wie gesagt mit nen Nforce2 gehen sie bis auf 260MHz. Muss also am K8N Neo2 oder Bios liegen.

Würd nur gern wissen ob jemand ein 9NDA3+ mit den selben Riegeln hat und wie weit er damit kommt.
 
Schonmal dran gedacht, dass der Memory Controller beim A64 auf der CPU sitzt, und die mit der großen Speicherdichte bei den 1GB Modulen eventuell nicht klarkommt? Wäre doch ne Möglichkeit...
 
celemine1Gig schrieb:
Schonmal dran gedacht, dass der Memory Controller beim A64 auf der CPU sitzt, und die mit der großen Speicherdichte bei den 1GB Modulen eventuell nicht klarkommt? Wäre doch ne Möglichkeit...

Klar, das wäre eine Möglichkeit,...
haste kleinere Module um diese mal zu testen ?
 
Billiger als gleich ne neue CPU, wäre ja erstmal ein 512MB Hynix PC3200 Modul. Wenn das läuft, dann sieht's wohl fast nach der CPU aus, oder es ist das BIOS des Boards. Da wäre wohl die Idee auch nicht schlecht, sich mal an den Tech support zu wenden und da mal anzufragen was die von deinem Problem halten. ;)
 
Am Speicher liegt es sicher nicht und an der/den CPU's auch nicht. Ich hatte die hier im Forum von Darkcrawler abgekauft, bei ihm liefen sie auf nen Via Chipsatz im Abit AV8 (ist auch nen A64Winnie gewesen + Dualchannel), dort hatte er sie bis auf 260MHz stabil bekommen!

Liegt wohl auf der Hand das was mit meinem Board zu tun, weil es sich beim OC irgendwie rumzickt! Nur mit meinen A-Datas566 2x512MB gibt es null Probleme, da ist ja das komische an der Sache, auf mein Nforce2 auch null probs. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh