Hybrid CrossFire X mit 4xxx Serie Grakas?

oese

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
10.142
Hi,

weiss jemand, ob Hybrid CFX bspw. mit einer 4370 läuft? Oder nur mit 3470??


Grüße,

Öse...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann CrossFire nur innerhalb einer GraKa Generation nutzen.

Es geht eher um diese speudo Stromsparfunktion bzw. um die Tatsache, das man eine kleine AMD Karte zusammen mit der Onboard GPU in einem CF Modus laufen lassen kann um mehr Leistung zu bekommen ;)
 
Das ist mir schon klar, es geht aber trotzdem nicht mit unterschiedlichen Generationen.
 
Ich glaube hier entsteht ein kleines Missvertsändnis: es geht Öse darum, dass er mittels Hybrid CrossfireX seine onboard GPU zusammen mit einer Grafikkarte laufen lässt um auch die Stromsparfunktionen zu nutzen.

Bei ATi Hybrid CrossfireX kann man meines Wissens nach nur Grafikkarten der HD 2400 und HD 3400 Serie zusammen mit einer entsprechenden onboard GPU nutzen.

Was kaltblut meint, geht in Richtung CF ohne das "hybrid" Kürzel, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Wenn man strom Sparen will, baut man sich aber nicht noch zusätzlich ne GraKa ein.

Ganz egal ob man die eine im 2D Betrieb abschalten kann. Da es bei ATI eh nur mit den Low-End Modellen funktioniert, lohnt dass bisschen Mehrleistung nicht.

Aber es stimmt wohl, dass man HybridCFx auch mit HD2ern nutzen kann, von daher ist mein Argument mit den Generationen nicht ganz richtig, oder kann das jemand widerlegen?

Für normales CFx trifft es aber zu und mit den HD4ern funktioniert es so weit ich weiß auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man strom Sparen will, baut man sich aber nicht noch zusätzlich ne GraKa ein.

Ganz egal ob man die eine im 2D Betrieb abschalten kann. Da es bei ATI eh nur mit den Low-End Modellen funktioniert, lohnt dass bisschen Mehrleistung nicht.

Aber es stimmt wohl, dass man HybridCFx auch mit HD2ern nutzen kann, von daher ist mein Argument mit den Generationen nicht ganz richtig, oder kann das jemand widerlegen?

Für normales CFx trifft es aber zu und mit den HD4ern funktioniert es so weit ich weiß auch nicht.

Für normales CF hast du schon recht, nur war das nicht die Frage ;)
Besagte Hybrit Features waren zu HD2xxx und HD3xxx Zeiten mal im Gespräch und das ganze lief auch halbwegs so wie es sollte (mehr oder weniger)

Nur ging AMD den Weg nicht so konkret wie NV, denn bei NV konnte man soweit ich mich erinner mit geeignetem Chipsatz und einer passenden GPU die Steck GPU im 2D Modus fast restlos deaktivieren lassen, was nochmal ne Ecke mehr Strom spart. Im 3D Last Betrieb hingegen wurde diese wieder aktiviert und übernahm die 3D Rechenarbeit.

Das ganze funkte wohl sogar mit den großen Modellen ala G92 usw.

Schlussendlich kann man aber sagen, das das ganze Thema auf Eis gelegt wurde, wenn nicht sogar gänzlich beerdigt wurde.
Bei AMD geht das mit der HD4xxxer Reihe net mehr und bei NV mit den G200 Karten ebenso net mehr.
Des weiteren können die neuesten Chipsätze das glaub bei beiden ebenso nicht...

Warum und wieso das eingestellt wurde ist mir schleierhaft, weil der Ansatz eigentlich ein ziemlich guter war ;)
 
Warum und wieso das eingestellt wurde ist mir schleierhaft, weil der Ansatz eigentlich ein ziemlich guter war ;)
ganz einfach, weil nVidia und ATi einsehen mussten, dass es überhaupt nichts bringt in so eine Technik Geld zu investieren wenn sie es nicht richtig vermarkten und verkaufen können. Dieses ganze GreenIT gelaber ist doch nichts weiter als ein Grund um die neusten GPUs auch besser zu verkaufen. So wirklich ist man aber nicht auf Umweltschutz aus :rolleyes:
 
ganz einfach, weil nVidia und ATi einsehen mussten, dass es überhaupt nichts bringt in so eine Technik Geld zu investieren wenn sie es nicht richtig vermarkten und verkaufen können. Dieses ganze GreenIT gelaber ist doch nichts weiter als ein Grund um die neusten GPUs auch besser zu verkaufen. So wirklich ist man aber nicht auf Umweltschutz aus :rolleyes:

Eingestellt wurde das doch,weils nicht so wirklich funktioniert hat wie es sollte.Vermarkte lässt sich das doch prima,gerade über die GreenIT Schiende.
 
Das hätte wunderbar funktioniert wenn man weiter daran gearbeitet hat. Aber das wurde mMn eingestellt, weil man schnell gemerkt hat, dass die großen Gewinne die man sich erhofft hat ausblieben...
Bestimmt waren auch Probleme bei der Entwicklung die man nicht bewältigen konnte. Wenn das ans Tageslicht gekommen wäre, hätte es dem Ansehen geschadet
 
Eingestellt wurde das doch,weils nicht so wirklich funktioniert hat wie es sollte.Vermarkte lässt sich das doch prima,gerade über die GreenIT Schiende.

Anscheinend aber nicht sonst hätte man das weiterverfolgt u auch ausgebaut:p

Wenn der markt das nicht explizit verlangt tut sich da leider nix:shake:

Obwohl Hybrid wirklich mehr bringen könnte als diese green it gedöns karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh auch kurz vor einem Systemwechsel und werde mir das DFI JR 790gx Board holen, besitze zudem noch eine 3870. Kann ich dann Hybrid vergessen oder wie muss ich das sehen, Karte ist schon auf Stromsparen getrimmt aber wenn noch mehr geht, bin ich offen dafür. Mehr Leistung fällt dann wohl auch aus.

MFG
 
Bei AMD funktionieren diese Stromsparfeatures sowieso nur mit den ganz kleinen Karten der HD2xxxer und HD3xxxer Reihe, also mit deiner 3870 kommst da nicht weit ;)
 
So sieht es aus. Hinzu kommt, dass wenn du ein Gespann aus einem Mainboard mit 790er Chipsatz und einer entsprechenden GraKa hast, die Leistung im Hybrid-Modus nicht für Spiele o.ä ausreichen wird. Wenn man nur einen Rechner für Internet und Officeanwendungen sowie paar Filme braucht, wird der Chipsatz bzw. die onboard Grafik schon ausreichen.

Fazit: solange die ganze Hybrid Geschichte noch in den Kinderschuhen steckt, lohnt es sich nicht wirklich. Entweder man will einen stromsparenden Rechner oder einen für Spiele.
 
Wieso soll Hybrid CrossFireX eingestellt sein, wenn schon wieder neue modernere Chipsätze auf dem Markt kommen, die Hybrid CrossFireX weiterhin unterstützen? :hmm:
Da ist ganz frisch der 785G (AM3) auf den Markt gekommen. Und da werkelt eine HD4200, das ist aber fast das gleiche wie die HD3200 auf dem 780G (gleicher Takt, aber DX10.1 stat DX10. Die HD3300, DX10, auf dem 790GX ist etwas schneller). Zusätzlich haben die neueren 7XXGX-Boards 128MB DDR3 1333(OC)/1200MHz SidePort Memory!! Und soviel ich weiß, ist dieser SidePort Memory nur dafür da, um Hybrid CrossFireX zusätzlich zu unterstützen.
Aber auch mit der HD4200 darf man für Hybrid CrossFireX nur eine HD3450 oder HD3470 nehmen.

Hinzu kommt, dass wenn du ein Gespann aus einem Mainboard mit 790er Chipsatz und einer entsprechenden GraKa hast, die Leistung im Hybrid-Modus nicht für Spiele o.ä ausreichen wird.
Nein? Ich denke, es kommt doch wohl eher darauf an, welche Ansprüche man beim spielen hat.
Zum Beispiel kann ich mit einer HD3450/512MB und einen veralteten P4 3,4GHz mit 2x1GB PC3200 sehr gut Anno1404 spielen, wenn ich auf die hohe und höchste Qualli verzischte. Also müßte ich mit der gleichen Karte im Hybrid-Modus eine bessere Grafikleistung bekommen, mit der ich dann Anno vielleicht schon mit einer besseren Qualli spiele kann!? Das ich aber Anno damit nicht mit der höchsten Qualli spielen kann, ist mir schon klar.

Fazit: solange die ganze Hybrid Geschichte noch in den Kinderschuhen steckt, lohnt es sich nicht wirklich. Entweder man will einen stromsparenden Rechner oder einen für Spiele.
Und ich will beides. ;) Aber eher einen stromsparenden Rechner mit dem man auch spielen kann, also wobei mir stromsparend wichtiger ist. Und würde ich Anno mit der allerhöchsten Qualli spielen wollen, müßte ich auf Strom sparen (und sehr leise) verzischten.

Wenn ich also mit einer HD3450 zum spielen immer gut zurecht gekommen bin, dann sollte ich mit einem neuen Sys, bestehend aus AII X240 mit 2x2GB DDR3 1333 auf einem 785G-Board mit eben der selben HD3450/512MB im Hybrid-Modus mehr Grafikleistung bekommen als, 1. mit meinen alten Sys (s.o.) 2. als nur mit der HD4200, und 3. als mit einer abgeschalteten HD4200 und nur mit der HD3450, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
fdsonne nit ganz richtig AMD hat angekündigt sich dem thema wieder zu widmen und es per patch dann für aktuelle grakas zu aktivieren

ob das jetzt nur marketing aussagen damit man mit dem kaauf nit wartet ist erstmal egal da es im gegensatz zu NV möglich ist da man bei ATi auch imn laufenden betrieb die karte neustarten kann
 
@Dusauber
@KlausW
Habt ihr mal auf das Alter des Threads geschaut?
Damals war übrigens die Rede von Einstellen ;) bzw. von nicht weiter zu entwickeln.
 
Ich hab diesen Thread mit der "Suche" gefunden, und weil ich keinen neuen aufmachen wollte, habe ich den einfach wieder nach oben geholt.
Und weil ich mir ein 785G-Board holen will, ist das Thema Hybrid CrossFireX für mich als Stromsparer und Wenigspieler aktuell und auch sehr interessant, zumal Hybrid CrossFireXja auch noch weiterentwickelt wird. Der nächste Hybrid-Chipsatz von AMD wird dann wohl der 795GX sein; der gleiche wie der 785G aber mit der Geschwindigkeit des 790GX.
Und @ Topic wollte man nur wissen, welche Grakas für Hybrid CrossFireX geeignet sind. Und daran, also an den kombatiblen Karten hat sich bis heute nichts geändert. Und darum ist das Thema Hybrid CrossFireX für die meißten eh uninteressant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh