• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HTPC Zusammenstellung

Hallo mcgene,

also ich habe noch sehr viele Filme auf VHS (z.B. alte Filme aus dem Motorsport - bin Oldtimerfan). Diese habe ich bisher mit meinem Arbeits-PC (AMD Athlon X2 Dual Core 4600+ mit 2,4GHz und einer 0815-Grafikkarte) über die TV-Karte aufgezeichnet und dann auf DVD gebrannt - ging hervorragend. Das sollte der HTPC dann evtl. auch können.

Gruß,
Uwe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du in die richtige Software investierst ( Power Director von Cyberlink ), dann kannste mit ner Geforce8xxx und X2 5050e Kombi gut abräumen, da dort CUDA unterstützt wird zum umwandeln der Videos und auch zur Bearbeitung.
Generell ist VIdeobearbeitung auf jedem HTPC möglich, die eingesetzte Software/Hardware entscheidet einzig und allein darüber, wie schnell und angenehm das vonstatten geht.

MfG Polarcat
 
@uwil

naja du brauhcst dann aber eine analoge tv karte /bzw. graka mit videoin) ansonsten kannst du das mit den vhs kasetten vergessen.

leistung wird für das überspielen nicht benötigt (nur geduld ;)), also von dem her kein problem. wenn du die filme dann allerdings auf einem tft oder plasma (>50") anschauen willst dann wird die quali nicht gerade überzeugend sein. dann käme eben wieder postprocessing ins spiel, wenn du aber mit der bildquali zufrieden bist ist das ganze ja kein problem.

mfg
 
@uwil

naja du brauhcst dann aber eine analoge tv karte /bzw. graka mit videoin) ansonsten kannst du das mit den vhs kasetten vergessen.

leistung wird für das überspielen nicht benötigt (nur geduld ;)), also von dem her kein problem. wenn du die filme dann allerdings auf einem tft oder plasma (>50") anschauen willst dann wird die quali nicht gerade überzeugend sein. dann käme eben wieder postprocessing ins spiel, wenn du aber mit der bildquali zufrieden bist ist das ganze ja kein problem.

mfg

Wenn er ne ordentliche SOftware wie PowerDirector/Producer weählt, kann er ja die Videos schon bearbeitet abspeichern lassen, so belastet er seinen HTPC nicht während der Wiedergabe ;)
 
ist natürlich ne möglichkeit, ob das resultat allerdings ansehnlich wird wage ich zu bezweifeln. eine vhs kassette hat schlicht und einfach eine miserable qualität. dies konnte man auf einer röhre noch akzeptieren, jetzt allerdings in der "neuzeit" mit den tft's und plasmas kommt die quali eben beinhart zum vorschein. gute quali wird eben noch besser und schlechte wird eben noch schlechter dargestellt. dazu benötigt man schon ein sehr sehr gutes programm oder eben postprocessing (was allerdings hohe recourcen fordert) damit man das ansehnlich hinbekommt.

@uwil

aber das tut hier ja nichts zur sache, du hast es ja früher auch schon gemacht und bist ja allem anschein nach zufrieden ;)

mfg
 
@mcgene
Der Unterschied zwischen Deiner und Polarcat's Lösung ist lediglich ob das "post-processing" vor oder nach dem Speichern durchgeführt wird. Sicherlich ist dedizierte post-processing Software viel präziser steuerbar, als eine die in einem Aufnahmeprogramm integriert ist; aber halt zu Lasten der CPU Auslastung, und muß bei jedem Abspielen durchgeführt werden.

Solange das analoge Videoausgangsmaterial anständig ist greifen die standardisierten "Filter" und Aufpäppler (wie sie in Video Director/Producer zu finden sind doch recht gut. Das (fast) gleiche Prinzip wurde von der Industrie angewandt um die alten analogen Filme (Ben Hur und Co.) auf DVD zu bringen.

NICHT anständiges Bildmaterial ist z.B. eine analoge Fernsehaufnahme von "TV Free Beirut" aus den späten 80ern, über getunedte Antenne, aber leider auf einem schon 573 mal überspielten VHS mit einem 12 Jahre alten billigst VCR aufgenommen der noch nie die Aufnahmeköpfe gesäubert wurden.

Jetzt kann man sich natürlich streiten ob man es beim Filtern/aufpäppeln (Polarcat) lassen soll, oder ob man es noch tweaken (mcgene) soll damit es "zeitgemäß" ausschaut.

Ich kann mich noch ganz gut an die Diskussionen erinnern über die grausame verschändelung der heiligen Musik der genialsten Rockband aller Zeiten (The Rolling Stones) als die ersten digitalisierten CD rauskamen. Wir haben uns mittlerweile dermaßend and diesen (grausamen) Klang gewöhnt, daß die meisten gar nicht mehr wissen wie "echte" Musik klingt. Aber mein Junior denkt ja auch daß FiftyCent über sein Handy geil klingt...............

Um wieder zurück zum Punkt zu kommen: ich denke mal daß jemand der gerne alte Oldtimer Videos schaut, gerne original weiche, leicht körnige Videos genießt.

Fazit. Man kann es so machen, oder halt anders.
 
Hallo Jungs,

danke für eure Tipps. Das Material auf den VHS-Cassetten stammt zum Teil aus 1938. Da mache ich mir über "post-processing" nicht wirklich Sorgen. Es soll ja auch authentisch wirken.

Also liege ich da mit einem 5050e schon ganz richtig? Wobei ich gelesen habe, dass beim 4850e und beim 5050e Cool'n'Quiet nicht oder nicht richtig funktionieren soll?

Gruß,
Uwe
 
wenn du nur "überspielen" willst reicht auch ein atom prozesser.

ich finde du bist ein kandidat für eine ion plattform. ich würde mir an deiner stelle mal die ion plattform durch den kopf gehen lassen.

zb: pov330 leider noch nicht lieferbar, dürfte aber nicht mehr lange dauern.

falls das für dich keine alternative darstellt und du bei amd bleiben willst kannst du mit den x2 4050-5050 eigentlich nichts falsch machen. ich hatte auch mal einen 4850e und da hat c&q jedenfalls sehr sehr gut funktioniert. also von "nicht richtig funktionieren" keine spur. ich weiß nicht wo du so sachen ließt... ;)

mfg
 
Nein, ich will nicht nur überspielen (siehe Post #29). Daher tendiere ich zum 5050e. Wenn Cool'n'Quiet da funktioniert beruhigt mich das. Wo ich so etwas lese? Na, in einem anderen Forum. Da gibt es auch (selbsternannte???) Experten :haha:

Gruß,
Uwe
 
anderes forum? verräter... ;)

und nur zur info, ich bin bei weitem kein experte! ich interessiere mich halt für htpc's und gebe mein wissen bzw. tipps gerne weiter. ich hoffe mal das die wahren experten wesentlich mehr drauf haben... ;)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh