HTPC - Welche Basis am sinnvollsten / stromsparendsten?

Killergollum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2011
Beiträge
188
Hi zusammen,

ich plane mir einen kleinen HTPC aufzubauen, mit dem ich Blu-Rays abspielen kann, im Netz surfen, streamen aus dem Netz und später von eigenem NAS und das alles in einem kleinen, kompakten Gehäuse mit leiser und sparsamer Hardware.

Jetzt stellt sich mir die Frage welche Basis ich am ehesten wählen soll. Die AMD Brazos mit dem HD6320 Grafikchip, die Atoms aus der N2000 Serie mit dem HD3600 Chip, einem AMD Llano oder gar einer komplett anderen Zusammensetzung.

Bisher plane ich nicht mit dem PC auch Sendungen aufzunehmen oder Timeshift zu nutzen, aber vllt wird sowas ja mal nachgerüstet.

Vllt könnt ihr mir da in der Entscheidung helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachrüsten und Atom ist nicht, also solltest du die Variante schonmal streichen ( was ich sowieso machen würde.. ), gleiches für den Brazos.

Llano wäre durchaus eine Variante, geht auch relativ günstig.
 
So eine SSD macht das System nur unnötig teuer und du solltest erstmal dein Glück mit GreenSeries- bzw. Ecogreen-HDDs versuchen. Die sind sehr, sehr leise und abhängig vom Gehäuse niemals zu hören. So hättest du gleich ein Datengrab.

Als CPU würde ein DualCore vollkommen ausreichen. Dann lieber zwei HDDs als RAID0, um genügend Spielraum bei Aufnahme & Timeshift zu haben. :)
 
8GB sind auch nicht wirklich sinnvoll für so einen Rechner.

Und Anstatt das BeQuiet würde ich eher das Hardwareluxx - Preisvergleich nehmen. Das ist noch einen Tick effizienter und da die Effizient immer bei speziellen Laststufen gemessen werden die prozentual vond er Maximalleistung ausgeht ist das Cougar noch effizienter im idle.

Die Samsung Festplatte die du jetzt drin hast würde ich nicht nehmen da du diese garantiert Hörst. Ich hab in meinem HTPC ne 5400er Festplatte und die ist das Lauteste beim ganzen Rechner.
Wo wir grad bei Thema sind. Ein Leiser Kühler fehlt auch noch. ICh weiß jetzt nicht wieviel platz das Gehäuse hat aber ein Alpenföhn Panorama bzw. Scythe Big Shuriken müsste auf jedenfall rein passen.

Fürs Gehäuse käm ein Hardwareluxx - Preisvergleich in frage.
 
So hab jetzt die SSD rausgeschmissen und dafür ne 1TB F2 Eco eingebaut.

Als APU ist jetzt der A4 3300 drin, wobei mir der iwie leistungstechnisch nicht viel stärker als ein E-450 vorkommt.

Allerdings ist jetzt meine Frage, wie ich die gesamten Teile in einem Haus bestellen kann in dem ich auch mit Kreditkarte zahlen kann...
 
Oh doch, der hat schon mehr Power ;)
Der A4 sollte auch für Aufnahmen usw. ausreichend Power haben.
Ansonsten siehts okay aus. 4GB reichen aus, die Festplatte sollte passen.
 
Dem E-450 könnte bei der Aufnahme von HD-Material schnell die Puste ausgehen, zur Darstellung wäre der kein Problem. Der E-450 hat dem E-350 eh nur den 3D-Support voraus. Wer's braucht...
 
Jo geht primär um die Aufnahme usw.
Beim E450 hast du halt das Problem, solltest du deine Ansprüche erweitern und die Leistung reicht nicht ( was relativ fix geht ), dann musst du die ganze Plattform wechseln. Warum also 2x Geld rausfeuern, nur um beim ersten Mal an der falschen Stelle zu sparen ?
 
Ok dann bleibe ich auf jeden Fall bei den Llanos.

Nur im Moment hadere ich am meisten am Gehäuse und demnach auch am Mainboard... Die Lian li Gehäuse Habens mir bisher arg angetan, aber bei manchen finde ich es äußerst nachteilig, dass man nur einen Einbauplatz für eine HDD hat.

Und wenn es mal mehr sein sollen, werden die Gehäuse meines Erachtens unverhältnismäßig teuer.

Ich hab mir bereits den Stickt mit den Beispielkonfigurationen angesehen, aber die Gehäuse passen mir entweder im Platzumfang oder preislich nicht... Gibt's da bewährte Alternativen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh