[Kaufberatung] HTPC Update und Kombinutzung als HTPC und Homeserver

[W2k]Shadow

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
23.265
Moin

erst mal zur Maske ;)

HD/SD-Wiedergabe: 90-98 % SD-Material und 2-10 % HD-Material
Fernsehempfang: JA --> ich hab hier Sat, allerdings aktuell nur ein kabel an der Stelle wo der HTPC stehen soll, sollte aber auch änderbar sein.
HD/SD-Aufnahme: 98 % SD-Material und 2% HD-Material
Aktuelle Ausstattung: 32" LCD HD-RDY, mehr kommt zu gegebener Zeit
Usertyp [?]: [X] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: siehe unten; Fernbedienung, HTPC-Gehäuse, IDE-HDDs en´mas, notfalls aber auch auch eine 1TB-SATA-HDD aus dem PC meiner Freundin, die dort sowieso nur als Media-storage dient udn somit ggf. im ganzen Haus nutzbar wäre.
Software: Mediaportal in nicht zwingend neuester Version
Geplante Anschaffungen: das nötigste hierfür, sonst vorerst nix
Sonstige Anmerkungen: siehe unten
Preis: möglichst wenig ;) Budget geht so bis 200-250€ für alles.

so, dass dazu.

Was habe ich vor:
Ich habe einen HTPC stehen, der eigentlich nur bedingt einsatzfähig ist und quasi kaum bis nie genutzt wurde.

Aktuell verbaute Hardware:
Antec Fusion - soll bleiben
Antec Earthwatts NT - soll bleiben oder durch vorhandenes anderes NT ersetzt werden.
Sockel A CPU und Bord (Athlon XP2400+ und n KM266 Bord) - sollen getauscht werden
ATI HD2600XT AGP - dank AGP wohl nutzlos, zumal kein Ton über HDMI machbar sein dürfte
RAM - Dank DDR1 genauso nutzlos


Wo solls hingehen:
Ich würde gern mehrere Sachen mit dem HTPC verunstallten.
1. HTPC, weil ich sowieso einen will
2. ist meine vorstellung eine "dauerhafte" Verfügbarkeit, was quasi einen 24/7 htpc darstellt, womit wir zu
3. kommen, der htpc kann in diesem zuge gleich noch Homeserver spielen ;)

3. ist eher peanuts, ich habe da eher Fileservergedanken und dazu noch so für mich n bissel Funambol und ggf. Apache für Spielereien zu Hause ;). Hier war der alte Aufbau schon "unterfordert, das dürfte bei nem neuen also auch so sein ;).

2. Dürfte in einem rel. geringen Stromverbrauch münden, was wohl nicht ganz so einfach wird, aber ich sags mal so, ich bin da kompromissbereit, da ich mir dieser konträren Forderung schon bewusst bin.

1. ist wohl der Knakpunkt. Ich möchte gern sowohl DVDs, Dateien usw. als auch eigene Aufnahmen vom HTPC (sind ja mit dem neuen geplant) abspielen können.
Vorgesehen wäre eine Twin-Tuner Karte. Ich hätte durchaus die möglichkeit ein zweites Kabel an den Platz zu bekommen und dann über einen Sat-Switch zu gehen.
Was ich gar nicht abschätzen kann, sind die Anforderungen an die Hardware. Genau hier setzt mein Beratungsbedarf ein.

nicht mehr so wichtig:
Sofern möglich würde ich natürlich lieber gern Althardware verwerten, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dies nicht sinnvoll ist.
Hiermit kommen wir mal zu meiner Hardwaresammlung:

Möglichkeit 1:
Vorhandenes Sockel 754 System mit Sempron 3000+.
Hier liegt die Leistung wohl nur marginal über dem Sockel A System, dafür hätte ich zwei IDE-Kanäle, was in Bezug auf Laufwerke und aktuelle HDD-Preise eher positiv wäre.
Dank nativ vorhandenem USB2 wäre wohl sogar recht viel Platz für Steckkarten voranden.
Ich befürchte nur eher, dass die Hardware zu schwach ist.

Ich nehme hier stark an, dass die Hardware zumindest in bezug auf HD kein Land sieht. Ich führe dies Option eigentlich nur der Vollständigkeit auf, wirklich einsetzbar wird die wohl nicht sein.

Möglichkeit 2:
Vorhandener Homeserver zu Teilen nutzbar machen:
Der aktuelle Homeserver besteht aus fogelden Komponenten:
Intel Pentium DC E2160
2GB DDR2 RAM (800)
Asrock 4CoreDual-SATA2
2 IDE-HDDs - zusammen immerhin 500GB
Wahlweise ATI HD2400-PCI, ATI X1950GT-PCIe, andere AGP-Karten (verbaut ist die HD2400)
Wahlweise könnte statt dem Antec EarthWatts in diesem Fall ein NesteQ EECS 4001 genutzt werden.

Hierbei ergibt sich für das Übernehmen folgendes Problem:
Das Bord ist ATX ins Fusion passt nur µATX, daher ist min. ein anderes Bord fällig, und wirklich passig für LGA775 finde ich nur Bords mit DDR3
ok.
Preislich wärs dann auch egal, weil ich ein gleichwertiges Bord mit DDR2 selbst gebraucht nur teurer finde.
Nur lohnt dass, hier die CPU zu nutzen? Bords mit Intel G41 und HDMI waren da so mein Gedanke, des dürfte für meien Zwecke reichen?

Detailiert wäre die Idee gewesen: Asrock G41MH/USB3 mit 4GB DDR3

Irgendwie weiß ich da nicht ganz was ich brauche, und wo dann der Nunkt zum "nice2have" kommt. Oder wäre ein Umstieg auf was ganz anderes noch sinniger?

Speichertechnisch (hdd und ssd) bitte ignorieren, da möchte ich vorerst auf vorhandene HDDs zurüchgreifen und nächstes Jahr eine Kombi aus SSD und HDD neu kaufen, hier wären wohl ca. 120gb ssd und in etwa 3-4 TB HDD-Kapazität geplant (die langen mir wohl vorerst).

naja, vielleicht hat ja wer ne Idee, bzw. kann mir sagen, dass da vielleicht sogar die "Übernahmelösung" reicht ;)


Dann wäre noch die Frage nach ner guten SAT-Karte intern. Bei USB-Lösungen ließt man verstärkt von Problemen.
Hat da wer nen "gut und günstig" Vorschlag für ne DVB-S2 Karte, vorzugsweise mit Twinreciver und Mediaportal-geeignet.

Ich hoffe nach der Überarbeitung wird deutlicher was ich mir Vorstelle und wo ich wirklich den Beratungsbedarf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleiner push nach einem etwas umfassenderen Edit.
 
Moin,

Wenn ich jetzt mal meine Althardware ausblebe, was wären die vorteile aus HTPC-Sicht für ffolgende Ideen:

1.
AMD E-450 Bord mit 4GB DDR3 Ram
Reicht hier die Leistung für den HTPC-Betrieb wie ich ihn mir vorstelle aus?

2.
Asrock A75M Mainbord mit 2-Kern Llano?
Powertechnisch denk ich mal auf nem Niveau, das wohl selbst für das fordernste Szenario meiner Anforderung mehr als ausreichend ist?

Ne Rückmeldung wäre mal ganz nice.
Wenn ich hier irgendwo totalen Humbug geschrieben oder gedacht hab, bitte macht mich drauf aufmerksam. Ich bin leider auf Grund einiger Aufgaben privater natur schon länger nicht mehr voll im Thema.

EDIT:
3. Intel Sandy System mit kleinem Pentium G540 und nem H61 Bord?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh