HTPC und Komponenten, nur welche?

P3t

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2005
Beiträge
639
Ort
/home/pet
Hi!
würde mir gerne einen HTPC zusammenbauen,
der soll als Viedeorkorder, Stereoanlage, DVD Player,
Radio, dienen.
Da ich von HTPC´s null ahnung habe,
hier ein paar fragen an euch profis:bigok:
würde gerne das Gehäuse "Silverstone LC11M" nehmen, weil ich nur max 11cm in der höhe platz habe. hat jemand erfahrung mit dem silverstone?
darin sollten verbaut werden:

TV-Karte mit FM Tuner, diese wird an einen kabelanschluss gehängt.

Audigy2 oder Terratec Aureon 7.1 Space
denk aber mal eher die Terratec, weil die nen
optischen ausgang hat.

und eine Graka, weiss noch nicht welche.

nun zu meinen fragen:

-hätten alle 3 zusatzkarten (TV-Karte, Graka, Soundkarte) platz?

-kann man die TV-Karte direkt per scart an den
Fernseher hängen? und liefert sie ein gutes bild?
oder muss ich den s-viedeo ausgang von der graka nehmen? der s-video ausgang von grafikkarten liefert ja eher ein bescheidenes bild. (verschoben, unscharf, schwarze ränder usw...)

-der HTPC sollte nur an einen Fernseher das bild
liefern, ein pc monitor wird nicht angeschlossen.

-wird das tv signal am htpc durchgeschleift oder muss ich den fernseher extra noch an tv buchse anschliessen?

-auf welche plattform würdet ihr setzen?
pentium m oder a64? (sollte so leise wie möglich werden)

wenn ihr noch ideen und anregungen habt, bitte schreiben. bin für alles offen.
ach ja das 5.1 Lautsprechersystem sollte ein Logitech Z-5500 werden.

schonmal vielen dank!

Pet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du was auf Basis des Silverstone bauen willst, dann würde ich dir die aktuelle Hardwareluxx[printed] empfehlen, da haben sie auch einen HTPC auf Basis des Silverstone gebaut und alles Schritt für Schritt erläutert!
 
danke schonmal für die info!
werd ich mir wohl besorgen müssen die zeitschrift.
ansonsten noch einer ahnung von tv-karten usw?
 
Bis auf MEdion-Rechner kenne ich keine TV-Karte mit Scart..... wirste wohl auf den S-Video zurückgreifen müssen.... kannst den ja aber dann per Adapter als Scart an deinen Fernseher bringen....
 
meistens ist der TV-Out bei TV-Karten als Cinch ausgelegt, also brauchst nur einen Adapter von Cinch auf Scart oder einen Fernseher mit Video-IN, sind die gelben Buchsen

00034389abb.jpg
 
Wenn du natürlich den S-Video deiner Graka benutzen willst, musste auf den entsprechenenden Adapteranschluss achten beim Kauf!
 
hm schonmal danke für eure hilfen. aber würde dann wohl den
s-video anschluss an scart nehmen. der coaxial soll ja nicht
soooo tolle qualität liefern.
aber um den s-video ausgang von der graka werd ich wohl
nicht herumkommen? mich stört hauptsächlich die schlechte
qualität des ausgangs der graka. verschobense bild, schwarze ränder, unscharf usw usw...
oder gibts ne graka wo das anders ist?
 
also ich lebe seit 3 Jahren mit dem Cinch-Ausgang und kann über Qualitätsmängel nix sagen.
die einzigen Grakas mit gescheitem Videoausgang sind die Matrox-Karten (G400 usw),
die anderen kann man in die Tonne treten
Ich nutze sowieso den TV-Out meiner Nexus-S und der ist Spitze, also einen Unterschied
zwischen S-Video und Cinch konnte ich nicht feststellen, einen gescheiten Fernseher vorausgesetzt
 
Athlon XP-M

Ich habe auch einen HTPC zusammengebaut auf Basis des ASUS A7N8X Deluxe + Athlon XP-M. Der integrierte Soundstorm Audio Chip kann jedes Material in Dolby Digital umwandeln und koaxial an einen Receiver / aktives 5.1 System weitergeben.
Wenn du kein LCD / Plasma mit DVI/HDMI/VideoChinch hast sondern einen stinknormalen Röhrenfernseher (wie ich) dann ist S-Video die beste Verbindung. Ich habe eine Matrox G400 hier noch liegen und die Bildqualität ist wirklich besser als die aktuelle Ati 9800SE. Leider ist die Matrox keine DirectX9 fähige Grafikkarte und damit ungeignet für Mediaportal, Windows MCE. Im Endeffekt sollte jede DX9 fähige - am besten passiv gekühlt - deinen Ansprüchen genügen, z.B. Nvidia 5200/6200/6600, ATI 9600/9800/x300.
Die XP-M Plattform hat genügend Rechenpower, ist preiswert, und leise - die Komponenten bekommst du alle hier im Forum, oder bei ebay.

Hoffe dieser kleine Erfahrungsbericht hilft :bigok:
 
oder du versuchst es mit Linux, da brauchst du kein DirectX oder wie das heißt
 
puh, ich der von linux null ahnung habe....
das wird wohl eher schwierig. aber ich könnte ein xp mce
auftreiben. braucht man da spezielle hardware ausser einer
mce kompatiblen tv-karte? reicht da eine normale dx 9 karte aus
wie z.b. diese hier? http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=J9GX24&#tecData
oder brauch ich da eine spezielle angepasste?

schonmal danke für die hilfe

Edit:
was haltet ihr von der Tv-Karte?
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=JK%23P41&#tecData
da könnte man aufnehmen und gleichzeitig noch durch die programme zappen. aber hat leider kein FM tuner :-( ach meno...
oder welche könntet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so hier mal meine vorschläge für die hardwarekomponenten:
kritiken und anregungen bzw. vorschläge sind erwünscht:

gehäuse: Silverstone LC11

mainboard: AOpen i915GMm-HFS

da es eine dx9 graka on board mit s-viedeo ausgang hat.
wenn jemand ein sockel 939 board mit dx9 graka
onboard und s-videoausgang weiss, dann bitte bescheid geben!

prozessor: Pentium M 740 (1,7ghz)

TV-Karte: Hauppauge WinTV PVR 350

Soundkarte: Audigy 2

Festplatte: Samsung SP2504C

ist doch eine, oder wenn nicht die leiseste platte?!
oder kann mir einer noch ne andere empfehlen?

DVD Brenner: ?

weiss ich noch nicht genau

für anregungen wäre ich sehr dankbar

Edit:
ach ja, Speicher braucht das teil ja auch noch

RAM: dachte da an 2x1024mb DDR2 von Infineon oder MDT oder meint ihr für den HTPC würden auch 2x512mb reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch 1gb brauchst du eigentlich nur wenn du das aufgenommene material am htpc gleich bearbeitest. ansonsten würden sogar 512mb langen, aber ich glaube zwecks besserer zukunftssicherheit: nimm ein 1gb
 
Nein kann leider nicht digital empfangen :-(
hab mal von nem bekannten ne usb DVB-T karte
bekommen und die am laptop ausprobiert. die sender
findet er, waren 19 stück.
nur das signal ist zu schwach:heul: (ist ca 40km von münchen)
konnte kein verwertbares signal empfangen.

@wolfram
dann werd ich wohl bei 1GB Ram bleiben.

Das eingentliche problem, dass das gehäuse darstellt ist eigentlich:
-man kann nur um 2 PCI bzw. 1xAGP+1xPCI erweitern.
aber ich kann kein anderes nehmen, weil die meistens höher sind.

ich möchte aber verbauen:

-eine gute soundkarte (die soll dann ein logitech Z5500 befeuern)
-eine TV-Karte
-tja eine dx9 graka passt dann wohl nichtmehr rein,
sind ja alle verfügbaren zusatzplätze belegt:heul:

deshalb kommt eigentlich nur das Aopen Mainboard in frage.

oder ein board mit gutem onboard soundchip und ohne
onboard graka.
dann könnte man eine dx9 Graka und eine TV-Karte.
verbauen.
könnte auch ein anderes sockel mb sein z.b. 939 oder 754 aber
leider hab ich kein board mit vernünftigem onboard soundchip
gefunden.

aber wenn einer was weiss.....schonmal vielen dank
für vorschläge und infos

EDIT:
ach ja, eine sat-schüssel kann nicht verbaut werden
 
und Digitales Kabel hast auch nicht, oder? Ist schade, da das Analoge Signal halt mit jeder noch so guten Karte halt nicht besser wird und AC3 und Dolby-Digital ja auch nicht vorhanden sind.
 
nein leider nicht. nur analog :-(
aber ich hab ein wenig nachgedacht:bigok:
was haltest du von der konfiguration:

-ein agp sockel 939 board (NF3)
-A64 Venice 3200
-eine gf 6200 die beschleunigt doch hdtv in hardware?
-TV-karte
-und ne externe soundkarte Audigy2 NX (weil die 2 zusatzplätze
schon durch die AGP bzw. die TV Karte belegt sind)
-Logitech Z-5500

oder doch ein Asus Board und dann den Adapter für nen
Pentium M?

da bin ich mir noch nicht so recht sicher.
aber der A64 Venice müsste man doch auch leise kühlen
können oder?
 
HDTV? was willst du da kucken? gibts doch nix, oder?

Auf dem Board ist doch heutzutage schon eine Soundkarte drauf meines Wissens, brauchst doch keine zusätztliche dranhängen.

Kühlen kann man beide CPUs gut, aber mit dem Adapter kann man die Speedstep-Funktion des PentiumM nicht nutzen, jedenfalls nicht den Teil, wo die Vcore gesenkt wird und grad das macht am HTPC Sinn.
 
WOW bist du schnell:wink:

glaub gibts schon vereinzelt. frag mich nicht welche:fresse:
aber wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen, bis
es wirklich public wird.
wegen der Soundkarte, will halt bestmögliche souund
qualität und die onboard soundchips, naja weisst ja selber...
das die speedstep funktion nicht richtig funktioniert,
hab ich garnicht gewusst. danke an dich für die info!
kann ich dann wohl gleich ausschliessen.
dann wirds wohl def. ein sockel 939 board werden.
naja da wäre noch der 754 mit den turion:fresse:
was meint ihr hierzu?
 
joa, aber dann so ne stani soundkarte zu holen macht auch wenig sinn. guck dir mal terratec und m-audio karten thomann an und die audiotrake karten bei alternate oder aber ne hercules fortissimo IV. da ist das selbe drauf wie auf der terratec aureon 7.1 space, zu nen angemessendem preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh