[Kaufberatung] HTPC spieletauglich machen

Janson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2003
Beiträge
3
Hallo,

ich plane derzeit meinen aktuellen HTPC aufzurüsten. Ursprünglich war das System dazu gedacht wenig Strom zu verbrauchen, BluRays abzuspielen und sonst für den Office-Bereich herzuhalten. Die Ansprüche haben sich jedoch etwas gändert, da die OnBoard GraKa meines Mainboards (Radeon 4250) einfach mit meinem Toshiba-Fernseher nicht via HDMI kommunizieren will, mit VGA lässt sich in der Kombi kein FullHD darstellen und eine HDCP-Kette gibt es auch nicht.

Deshalb soll jetzt eine nVidia GraKa rein und wo ich schon dabei bin, das ganze auch noch zum Zocken reichen, da ich MassEffect 3 anschaffen möchte.

Kommen wir zum aktuellen System:

Verpackt ist das ganze in einem Antec Fusion Remote MAX, welches auch bleiben soll.
Als Basis dient das Mainboard Asus M4A88TD-V, welches besagten GrafikChip OnBoard hat.
CPU ist ein Athlon II X2 250 3.00GHz,
mit viel zu wenig Arbeitsspeicher (2048MB Kingston HyperX 1333MHZ CL7).
Gekühlt wird die CPU durch einen Scythe Mugen 2 REV B.
Es sind 2 x 1000GB Western Digital Caviar Green WD10EARS Festplatten verbaut,
ein Samsung SH-B083L spielt die BluRays ab.
Ein be quiet! Pure Power L7 350W ATX 2.3 liefert den Strom.

Windows 7 Professional 64bit ist das Betriebssystem.


Gehäuse, Mainboard, BD-Laufwerk, Festplatten und CPU-Kühler sollen bleiben. Es wird also eine neue CPU, GraKa, Arbeitsspeicher und wahrscheinlich Netzteil benötigt.

CPU:
Ich schwanke bisher zwischen AMD Phenom II X4 Black Edition 960T 4x 3.00GHz und dem AMD Phenom II X6 1045T 6x 2.70GHz. Liegen beide bei ca. 115€. Der 4Kerner lässt sich eventuell freischalten, hat aber auf jeden Fall den höheren Takt, der 6Kerne hat halt garantiert 2Kerne mehr, aber weniger Takt. Kann mich noch nicht entscheiden.

GraKa:
Es muss definitiv ein nVidia-Karte sein, da AMD es immer noch nicht geschaft hat die Treiber so rauszubringen, dass diese problemlos mit meinem Toshiba-TV kommunizieren. Idealerweise lassen sich 3 "Bildschirme" anschließen. Ein TFT-Monitor (primärer Monitor, DVI-Anschluss), mein Toshiba TV (sekundärer Monitor, HDMI) sowie ein alter Beamer (sekundärer Monitor, VGA). Beamer und TV können ruhig das gleiche Bild anzeigen, da die Leinwand im Zweifelsfalle ohnehin den TV verdeckt, wären beide Geräte nie gleichzeitig eingeschaltet.

Denke derzeit an eine GTX 560 (Ti). Ob Ti wirklich muss, da bin ich mir unschlüssig. Mehr als 250€ will ich definitiv nicht ausgeben, eine Karte um 200€ wäre mir lieber, da ich jedoch durch die Anschaffung eine Weile vorsorgen möchte...

Mein größtes Problem bei der Auswahl einer passenden GTX 560 (Ti) ist die hohe Anzahl an Karten auf dem Markt. 3 Anschlüsse haben die meisten (2xDVI + 1 (mini)HDMI), aber ob ich daran auch direkt 3 Sachen anschließen kann, weiß ich nicht. Bei der OnBoard ATI Karte ist jeweils nur ein digitaler Anschluss frei.

Arbeitsspeicher:
Dachte an ein 6GB Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL7 Tri Kit, kostet 38€. Hab also 4 gleiche Module und 8GB Speicher.

Netzteil:
Vielleicht ein 530W be quiet! Pure Power L7 80+??? Bin was Netzteile anbelangt sehr unbedarft, aber bei den angegebenen Watt-Zahlen der neune CPU/Graka sollten schon mehr als 350W drin sein. Würde diese Netzteil ausreichen?

Würde gerne Vorschläge hören, insbesondere in Bezug auf die GraKa und das Netzteil.

Vielen Dank im Voraus,
Janson
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
AM3+ CPUs fallen für mein Mainboard leider flach, in der Kompatibilitätsliste auf der Asus-Seite sind die FX-CPUs auch nicht aufgelistet.

Der Speicher sieht definitiv nach nach einer alternative aus, ich frage mich nur ob die Vorteile von nur 2 Riegeln, die Nachteile von CL7 gegenüber CL9 überwiegen?

Die Grafikkarte liegt preislich auf jedenfall in meinem Budget, aber sind da auch alle 3 Anschlüsse aktiv zu gebrauchen, wenn ich TV via HDMI, Monitor via DVI und Beamer über DVI>VGA anschließe?

Ich bin gerade etwas skeptisch, ob die Erweiterung um 50W ausreicht. Das ganze soll jetzt nicht wieder zu knapp bemessen sein und noch Luft nach oben haben.

Schon mal Danke für die Antwort!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh