[Kaufberatung] HTPC - sinnvolle Konfiguration?

pospiech

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
7
Vorweg: ich habe mich ein wenig an den vielen Threads hier zum Stromverbrauch orientiert, aber bei der Anzahl auch der Überblick verloren...

Ich möchte einen HTPC bauen der gleichzeitig auch Fileserver ist und somit im meist und dauerhaft im Idle Modus läuft. Gleichzeitig steht es mitten im Wohnzimmer und soll somit so leise und sparsam wie möglich sein, bei gleichzeitiger hoher optischer Ästhetik.

Gehäuse: Silverstone LC04 300W [200 Euro] oder ein Silverstone LC02 240W [150 Euro] Beide mit Riser Karten zum Umlegen der PCI Karten

Motherboard: MSI 785GM-E65, 785G [80 Euro]

Prozessor: AMD Athlon II X2 235e, 2x 2.70GHz (soll mit undervolting betrieben werden) [60 Euro]

Kühler+Lüfter: Scythe Shuriken Rev.B [20 Euro]

Grafikkarte (wegen TV Out): Zotac GeForceFX 5200, 256MB DDR, VGA, DVI, TV-out, PCI [45 Euro] - fällt bei Anschaffung eines neuen Fernsehrs mit HDMI wieder weg.

WLAN: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO), PCI [30 Euro]

Festplatte: Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) [100 Euro]
DVD: ASUS DRW-24B1LT, SATA [20 Euro]

Zusammen 555 Euro + Versand.

Nun die wesentliche Frage: was kann man anders oder besser machen? Was habe ich vergessen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal willkommen im Forum ;)

Mein HTPC ist ähnlich und fungiert als Eier-legende-Wollmilch-Sau :) Er läuft 24/7

Dein Config passt bis auf die Graka.
Ich würde eine Nvidia 8400GS empfehlen. Erstens, weil billiger und moderner wegen DX10 und noch bessere Videobeschleunigung, zweitens hat Sie auch TV-Out. Alternativ käme auch eine ATI 3450 mit TV-Out in Frage.
Als Motherboard würde ich auch ein Gigabyte 785GMT-UD2 wegen der guten Undervolt Fähigkeit in Betracht ziehen.

Du brauchst nicht unbedingt eine "e" CPU. Fast jede Athlon II X2 CPU lässt sich sehr gut undervolten. Ich hatte schon 4. Alle ließen sich ohne Probleme auf 1,0 - 1,15V undervolten. Die 15€ kannst du dir eigentlich sparen.
Den Kühler kannst dir sparen. Die AMD Boxed Kühler sind hervorrangend und sehr sehr leise.
Ich würde auch 1 GB Festplatten empfehlen. Wenn du zB gerade einen Film aufnimmst und einen anderen anguckst und vielleicht gerade ein andere PC simultan vom Server was kopiert, kann es zu starken Performence einbußen kommen. Das gilt ganz besonders bei HD Material.

Ich habe folgende Einteilung gemacht:
1. HD - 60GB System - 920GB AV (DVB Aufnahme und Abspielgrab)
2. HD - 1000GB DATEN
3. HD - 1000GB BACKUP für alle Datensicherungen.

Bei einer HD sind zu dem alle Daten Futsch bei einem Defekt der Festplatte.

Über das Gehäuse will ich nichts sagen da es Geschmacksache ist. Hauptsache ist das die Laufwerke ein wenig Luftstrom abbekommen und ein bischen Luft durch zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise. Beim Gehäuse bin ich inzwische auf das Antec Fusion Remote Black gestoßen wo ich Karten auch direkt aufrecht einbauen kann, was einiges vereinfacht. Dafür brauche ich jetzt ein extra Netzteil.

Das Motherboard hatte ich aufgrund des Stromspar Threads hier im Forum gewählt. Wie sich das bzgl Undervolt Fähigkeiten Verhält ist mir allerdings unbekannt.

Wie verhält sich denn ein 235e 45 W TDP zu einem 240 64W TDP Prozessor?

In PCs verbaue ich seit 6 Jahren nur noch extra leise Kühler+Lüfter. Sind die boxed den wirklich unhörbar und gut geregelt?

Grafikkarte hatte ich wegen Beschränkung auf PCI ausgewählt. Wenn ich nun auch PCIe verbauen kann, dann bin ich freier.

Ist bei der Grafikkarte ein 64bit Speicherinterface Performance kritisch? Passive Kühlung und 128 bit oder 256 bit sind kaum zu bekommen und gleich teuer (z.B. Gigabyte GeForce 8500 GT mit 45 Euro), zudem verbrauchen die auch gleich viel mehr Strom (z.B. Gigabyte GeForce 9600 GT Passiv mit 100 Euro und 100 W).

Speicher hatte ich übrigens vergessen und jetzt hinzugefügt. Hier weiß ich nicht welche der Geschindigkeiten 800/1066/1333 bzgl Stromverbrauch und Preis sinnvoll wären.

Bei den Festplatten ist mir der Unterschied in den einzelnen Samsung Modellen nicht klar. Denn HD203WI und HD103SI haben unterschiedliche Kürzel.

Gehäuse: Antec Remote Fusion Black [130 Euro]

Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 [35 Euro]

Motherboard: MSI 785GM-E65, 785G [80 Euro]

Prozessor: AMD Athlon II X2 240 (soll mit undervolting betrieben werden) [45 Euro]

Kühler+Lüfter: Scythe Big Shuriken [25 Euro, 13-30 dB] oder Scythe Zipang 2 [45 Euro, 23dB]

Speicher: OCZ Gold DIMM 2GB PC3-6400U CL6-6-6-18 (DDR3-800) [50 Euro]

Grafikkarte (wegen TV Out): ASUS EN8400GS SILENT/HTP/512M, GeForce 8400 GS [45 Euro] - fällt bei Anschaffung eines neuen Fernsehrs mit HDMI wieder weg.

WLAN: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO), PCI [30 Euro]

Festplatte: Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) [100 Euro]
oder 2x Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103SI) [2x55 Euro]

DVD: ASUS DRW-24B1LT, SATA [20 Euro]

Somit liege ich jetzt bei 570 + Versand (~600 Euro)
 
Ram bekommst doch günstiger z.b. Kingston Value 1 x 2GB 1333er CL9

Zipang is übertrieben wird wohl sogar passiv reichen mit den 2 120mm gleich daneben Ninja Mini würde sicher auch passen

Grafikkarte würde ich eher ne 3450 für knappe 30 Euro nehmen die reicht für deine Zwecke und verbraucht sicher noch weniger

das gesparte kannst dann in ne Soundkarte stecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Bezeichnung der Festplatten kann ich leider nichts sagen. Wichtig ist jedoch das die Platten eine originale Hersteller Garantie haben. Also keine OEM Platten.

Die AMD Boxed Lüfter sind praktisch nicht hörbar und kühlen sehr gut. Die Athlon II CPU's sind von Prinzip her sehr kühl. Ganz besonders beim Undervoltung . In meinen HTPC ist einer verbaut. Eher hört man die Festplatten heraus.

Ob 8400GS oder 3450 ist eigentlich egal. Einzig die 3450 sind einwenig sparsamer und kühler. Da Die Graka sowieso raus fällt wenn dann ein digital TV kommt, kann man ohne weiteres die Onboard nehmen.

Ansonsten passt das System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh