[Kaufberatung] HTPC / NAS Kombination

Aurel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
1.877
Ort
Frankfurt am Main
So, mein Intel-Nas nähert sich Platztechnisch dem Limit, und eine HDD erweiterung ist ohne größeren Umstand nicht möglich, zumal braucht das Ding viel zu viel Strom (75Watt, idle) ... es ist zumindestens viel wenn man bedenkt, dass es für den selben Verbrauch gebaute Rechner gibt, die das doppelte an Speicherplatz und das 10fache an Leistung haben ;) in dem Zug werde ich meinen hdx1000ß meiner schwester vermachen ^^

ok, nun zu meiner bis jetzt angedachten Hardware: Hier

Auf ein optisches Laufwerk verzichte ich (momentan), da ich (noch) einen externen player habe. sobald die Lösungen für den PC ausreichend gut laufen, kann ich mir immer noch einen BlueRay-Laufwerk einbauen.

Als OS werde ich Ubuntu benutzen... wegen
a) von einem USB Stick startbar
b) ZFS
c) XBMC gbits da auch

Ich suche noch ein schönes Gehäuse, in dem man die 6 Festplatten gut unterbringen kann. ... und eben wie oben angesprochen auch unter umständen ein optisches Laufwerk. die üblichen Verdächtigen wie z.B. LianLi kenn ich, aber vllt hat einer ein Insidertip *g

Frage ist nun am Netzteil. Enermax, be quiet, akasa ... ich weiß es nicht. es muss auf jeden Fall leise und effizient sein :)

ein 2oo Watt netzteil würde auch schon reichen.die Samsung liegen bei load glaub ich bei 6.2Watt, selbst wenn wir beim anschalten einen Peak von 10 Watt rechnen wären das noch keine 70... der rest wird unter max load auch keine 130 Watt nehmen . bei weitem nicht...

Hat da einer ne Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die zusammenstellung sieht gut aus. kannst du bedenkenlos so nehmen.

was das gehäuse angeht, das ist weitestgehend geschmackssache, gerade weil du das schön so betonst.

als netzteil kann ich dir das Cougar A300 ans herz legen.
super leise und gute qualität.
preislich sinnvoll was kleineres zu bekommen ist sehr schwer.
 
Mal an ein ITX Board gedacht?
Die haben auch 6 Sata , sind klein und effizient.
Oder brauchst du mehr Steckplätze?
Ich würde ein Pico PSU empfehlen, aber die sind hier nicht geeignet da du 6Platten dran hast, dafür sind Sie nicht wirklich ausgelegt!
Das Courgar ist eine gute Wahl!
 
danke :) euch beiden . Cougar kannte ich bis jetzt noch nicht... ich weiß selber dass 200 Watt NTs preislich nicht wirklich billiger sind und aufgrund des 80+ standards ist es auch kein unterschied von der Leistung her...

@ ITX
hab mir die mal angeschaut
das von Zotac ist schon nice ;)
bei den Pendant von Asus konnte ich selbst mit der Anleitung die verbleibenden 2 Sata Ports nicht entdecken.

Wahnsinn ist natürlich dass beide die Wlan-Funktion schon integriert haben XD

Hab wieder etwas gestöbert ... also son standard Miditower möchte ich net einfach so rumstehen haben. Wenn dann versteckt.
Wenn das Gehäuse sichtbar ist wirds wohl doch ein Lian Li PC-V354B - da würde auch das Mini-ITX passen ...

Falls ich durch zufall in den nächsten 2 Wochen einen Geldsegen erhalte, wirds wohl ein microATX board mit dem Silverstone Crown SST-CW02B-MXR ... eigentlich ist das das perfekte Gehäuse, aber 300€+ ist wirklich kein Pappenstil für ein Display (was purer Luxus/Schnickschnack ist) und einen Card-Reader den ich net bräuchte XD
 
bei dem Asus Board müssten das die beiden Weißen Port direkt dadrunter sien, wenn mich nicht alles täuscht.
Das sind die Sata3 Ports aber das ist ja egal!?
Die sind doch abwerts Kompatibel?
Dann hast du da deine 6Ports!
ITX ist geil, habe selber eins! =)
 
sooo fertig gesucht...
was haltet ihr von der kompletten Zusammenstellung?

HIER

hab den zusätzlichen Controller rein,damit ich auch das BR-Laufwerk bedienen kann.
Wenn das Board von dem Controller booten kann, kommt da die ssd hin, wenn nicht, wandert halt eine aus dem Raid da dran. geschwindigkeitstechnisch mach ich mir da eh keine Platte. wenn ich übers netzwerk 5-10mb erreiche reicht mir das völligst :)

Naja beim Gehäuse ... es ist nicht einfach ein Mini-ITX Gehäuse zu finden dass 6+ Platten aufnimmt. da findeste nichts unter 80€ alternativ hab ich noch über das Fraktal R3 nachgedacht, aber das kommt mit 12kg leergewicht schon an eine enorme grenze...

Ich hab schon viel Erfahrung im Rechner zusammen basteln, allerdings habe ich noch nie ein so kleines Gehäuse mit soviel Hardware vollgestopft. das wird mit sicherheit eine Herausforderung ;)

und von dem was das board bietet, ist es preis/leistungstechnisch besser als andere H67 boards... egal welcher formfaktor. sobald man 6 Sata onboard will schrumpft die auswahl gewaltig. verlangt man dann noch den optischen Audio-Ausgang und USB3 wirds wirklich eng ;)

Teurer Spaß, aber ich denke durchaus zukunftsträchtig. Die Rechenleistung reicht auch underclocked/undervolted leicht aus, und die nutzbaren 10TB sollten auch eine gewisse Zeit reichen ... das System auf einer 60GB SSD bringt einen Geschwindigkeitsboost...
naja für Linux würde auch das Transcend Flash USB Module mit 4gb leicht reichen, aber da weiß ich nicht ob ich das Platztechnisch auf dem board überhaupt unterbekommen könnte, und die 60gb ssd kostet nur 60€ mehr, das steht - finde ich - in keinem verhältnis ;)

Meinungen/Kritik/Anregungen ^^ ?
 
Edit: So, es ist viel Zeit vergangen, seitdem ich den Plan gefasst habe, jetzt war weihnachten da und dem entsprechend habe ich die Einkaufsliste nochmal etwas verändert.
Geändert hat sich:
CPU: 2100 anstelle der 2100T
Netzteil: Super Flower Golden Green Pro 400W ... wurde mir von jemandem empfohlen. es war schwer tests zu finden, aber egal was ich gelesen habe: hohe effizienz und leise...
HDDs: aus den Samsung 2tb sind die Hitachi 3tb geworden ... (Gründe: keine 4k Sektoren, günstig, 3 Jahre herstellergarantie und laut Hitachi auch 24/7 tauglich)
SDD: eine SSD zum starten
USB Stick zum verschlüsseln. USB Stick dran, daten da, usb stick weg, daten weg ;)
Gehäuse das Lian-Li PC-Q08B (wobei ich gespannt bin, wie das dann da drin aussehen wird XD)


Bin bim stöbern und lesen über "mdadm" gestolpert, was für mich genausoviel bietet wie das zuvor angedachte ZFS RaidX, nur weniger Stress, da es nativ von Linux aus unterstützt wird ... sonst bleibt der Plan gleich,
wobei ich immer noch mit einer picoPSU liebäugel, zumal das Zotac-Board das Staggered spin up unterstützt ;) ...

Ob ich einen anderen CPU Kühler brauche, weiß ich noch nicht :-/

Was meint Ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh