• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HTPC mit Gaming Funktion, Streacom F7C oder FC8, Kaufberatung

C

chriob

Guest
Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen HTPC mit Gaming-Funktion zusammen zu suchen und bitte um Ratschläge und Unterstützung. Hier erstmal die Komponenten, die ich mir bislang rausgesucht habe:

https://www.mindfactory.de/shopping...220cb5f758b5bac0fec53f288a1cd5f283f74753db856

Das Mainboard ist vorhanden und wurde nur wegen der Vollständigkeit mit aufgeführt. Eine 3TB 3,5" WD Cavier Green ist ebenfalls vorhanden und soll dort unterbracht werden.

Auf den Rechner soll als HTPC mit XBMC genutzt werden und gleichzeitig noch einige Steam-Games abspielen können. Der Rechner sollte schon leise sein, aber muss nicht passiv laufen. So empfindlich bin ich bei diesem Thema nicht.

Gehäuse?
Als Gehäuse habe ich mir das Streacom F7CS Evo rausgesucht, da es mir platztechnisch im Lowboard am besten zusagt. An das FC8 Evo hatte ich auch schon gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, wie sich die Temperaturen bei voller Bestückung und der Grafikkarte verhalten. Da dachte ich, dass der zusätzliche 80mm Gehäuselüfter vom F7C wohl besser geeignet wäre.

CPU-Kühler?
Laut Homepage von Streacom kann nur ein CPU-Lüfter mit einer Höhe von 32mm eingebaut werden, wenn der 3,5" Schacht genutzt wird. Ich habe gelesen, dass der Intel Boxed-Lüfter der T-Versionen niedriger sein soll, als die Standard-Boxed-Lüfter. Kann da vielleicht jemand zustimmen? Falls ja, wie hoch ist dieser und würde er ins Gehäuse passen? Welche Alternativen gibt es ansonsten.

Ich hoffe mir kann jemand bei meinen Fragen helfen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board würde ich ein aktuelles Series 7 nehmen, damit hast du natives USB3.0. Das Etron-Zeugs in dem verlinkten H67 ist laut vielen Meinungen eine Katastrophe.
 
Das Board ist schon vorhanden. Ich habe es nur vollständigkeitshalber mit aufgeführt.
 
Ist der vorhandene Platz wirklich so gering? Ich frage nur, weil ich ein ähnliches Konzept gefahren hatte. Aber wenn man dann doch mal spielt (oder der Besuch den Rechner für LAN-Spiel am Fernseher nutzt und man selbst am Schreibtisch-PC mitspielt) wirds doch entweder zu warm/laut/ruckelig. Ich gebe zu ich bin mittlerweile beim genauen Gegenteil gelandet, aber ich habe es nicht bereut. Derzeit habe ich ein Antec Remote Fusion Max im Fernsehschrank stehen. CPU wird passiv mit einem Orochi gekühlt, die Grafikkarte ist mit einem Accelero ausgestattet. Selbst wenn der Fernseher aus ist, hört man den Computer bei mehr als 1m Abstand fast gar nicht mehr. Da moderne Teile ja sich im idle eh runtertakten und auf stromsparen gehen, hat man noch genug Reserve für etwas mehr Power.
Ich meine jetzt nicht, dass es direkt ein Fullsize ATX Gehäuse werden sollte, aber vielleicht geht ja auch eine mATX Variante, wo Du nicht auf LowProfile Karten angewiesen bist, sollte dir mal die Onboardgrafik nicht reichen. Ansonsten finde ich das von Dir Ausgesuchte ist ein schönes Gehäuse :)
 
Mindfactory hat ja Streacom ins Programm genommen. Gehäuse und Netzteil lassen sich aber anderweitig noch 10 - 20 Euro günstiger finden. In das FC8 Evo passt nur eine Single Slot Karte! Wird beim FC7 auch wohl so sein.
 
Viell. ist mein HTPC ein Anhaltspunkt.

Wenn du keine dedizierte Karte willst, kannst du viell. bis Oktober warten, dann kommen die Trinity APUs von AMD raus, mit deren integrierten 7550D man wohl auch mittlerweile ein paar Games passabel hinbekommt.

Ansonsten würde ich immer zu einer Samsung 830 SSD raten. Haben sich als sehr zuverlässig erwiesen.

Restliche Hardware passt doch. Habe mit meinem H67/i3-Kombi nie Probleme gehabt. Die integrierte Intel GPU ist aber nicht der Hit zum Spielen.

Wie soll denn Fersehempfang laufen? Welche Software im Auge für TV? DVD/BR?

HTPC rockt ... viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diggo
Der Platz ist wirklich sehr gering, deshalb auch das kleine Gehäuse. Ich hatte zuerst auch an einen HTPC in einem Lian-Li PC-C50 gedacht und diesen dann auf das Lowboard zu stellen, aber da macht meine Freundin "noch" nicht mit.

@S2002
Ich muss mich jetzt auch anderweitig umsehen, da Mindfactory das Gehäuse wohl wieder aus dem Sortiment genommen hat. Ich finde es dort nicht mehr und über Geizhals ist es auch nur noch bei 2 Händlern gelistet.

@DeathMetal
Danke. An die Trinity APUs hab ich noch nicht gedacht. Wäre auch eine Möglichkeit.

@all
Mein Problem ist leider noch die Höhe des CPU-Kühlers. Ich habe auch schon daran gedacht die 3,5" HDD extern anzuschließen, dann hätte ich mehr Höhe zur Verfügung.
 
Die boxed kühler der t-variante sind kleiner, und passen auch in das streacom gehäuse. allerdings: die grafikkarte kannste da nicht reinpacken. von low profile gaming karten kann man übrigens eh nur abraten, das sind alles mehr so startende düsenjets. und single slot und low profile gibts sowieso schon mal keine karte die von der performance her für gaming interessant wäre...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh