HTPC Mainboard

Sebell96

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
249
Ort
Lippstadt
Suche noch ein passendes Mainboard!

Suche wenn ein miniATX wo Graka Onboard ist mit sämtlicher Unterstüzung.
Ist das Asus M2N-VM HDMI immer noch Referenz?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchbar sind wohl alle Mainboards mit ATI 708G oder aber Nvidia 8200/8300 - die können alle HD-Beschleunigung (mit den richtigen Treibern, sowohl bei ATI als auch Nvidia ist der Support äußerst bescheiden). Aufpassen muss man wohl bei den 780G Boards mit best. TV-Modellen > ATI/AMD hat da irgendwas mit der HDMI-Ansteuerung verbockt, mit Pech gibts kein Bild, gibts nen langen Thread im Gigabyteforum zu.
 
Die Intel Plattformen mit HDMI und integrierter Grafik gibt es ja nur mit Gefoce 7100 oder Intel Chipsaetzen - diese sind wohl zu langsam oder?

Koennen die Mainboards mit Nvidai 8200 Audio ueber HDMI ausgeben - bei den dedizierten Grafikkarten koennen das naemlich nur ATI Karten.

Und was ist das SPM bei dem letzten Gigabyte Board? Ist das dieses Sideport ? Ich kann mit dem Begriff mal gar nichts anfangen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel Plattformen mit HDMI und integrierter Grafik gibt es ja nur mit Gefoce 7100 oder Intel Chipsaetzen - diese sind wohl zu langsam oder?

Koennen die Mainboards mit Nvidai 8200 Audio ueber HDMI ausgeben - bei den dedizierten Grafikkarten koennen das naemlich nur NVIDIA Karten.

Und was ist das SPM bei dem letzten Gigabyte Board? Ist das dieses Sideport ? Ich kann mit dem Begriff mal gar nichts anfangen :(

Ich habe derzeit das gleiche "Problem". Jedoch dachte ich, dass Sound über HDMI nur bei ATI/AMD Grafikkarten möglich ist und nicht bei nVidia!?
Wie ist das denn jetzt bei Onboard Grafik?
 
Sorry ich meinte natuerlich ATI! Habs geaendert. Deswegen bin ich jetzt bei den Mainboards ganz ganz vorsichtig geworden...

Obwohl mein Laptop hat auch HDMI als Ausgang und eine Geforce 8600 GS (Mobile Chip) und unter Vista zeigt er mir diesen HDMI Ausgang als 2. Soundkarte an - allerdings von Realtek. Allerdings wenn ich den Fernseher daran anschliesse kann ich ueber das NVIDIA Control Panel diesen schon konfigurieren - ich hab jetzt keine Ahnung von wem der HDMI Port kommt, von der Soundkarte oder von der Grafikkarte.
 
Alles Treiber und Softwareabhängig, aber die Nvidia-IPGs unterstützen im Gegensatz zu ATI HDMI 1.3 und bringen einen HDMI-Soundcodec mit, d.h. eine Wiedergabe von TrueHD / DTS HD ist mit einem Nvidia 8200/8300 möglich, soll aber recht tricky sein das hinzubekommen mit den passenden Abspielprogrammen wie Power-DVD etc.
 
kann man dann den Sound wenigstens per S/PDIF (optisch z. B.) ausgeben lassen oder erlaubt das das HDCP wieder nicht
 
wenn onbaord dann wenigsten die neuen chipsätze ala 8300 oder 3300.

das biostar mit at hd 3300 bekommste schon für 75€.
 
kann man dann den Sound wenigstens per S/PDIF (optisch z. B.) ausgeben lassen oder erlaubt das das HDCP wieder nicht

S/PDIF geht. Aber damit geht halt leider kein DD TrueHD / DTS HD sondern da wird nur der Corestream ausgegeben, weil S/PDIF nur eine geringe Datenrate hat.

Eine andere Möglichkeit ist die 7.1 Kanäle analog auszugeben, dann geht je nach Playersoftware auch TrueHD.
 
Dann dürfte ja das GigaByte GA-MA78GPM-DS2H die kriterien Sound etc over HDMI erfüllen.

HDMI 1.3* certification, support Full HD 1080P
HDMI is able to provide up to 5Gb/s video transmitting bandwidth and multi-channel high quality audio all through a single cable. Able to transmit superior, uncompressed digital video and audio, HDMI ensures the crispest rendering of digital content up to 1080p without the quality losses associated with analog interfaces and their digital-to-analog conversion. GA-MA78GPM-DS2H has obtained the latest HDMI 1.3* certification, able to support Full HD 1080p multi-media and HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) which allowing Blu-ray/ HD DVD and other protected contents playback.
* HDMI 1.3 certified in video spec only.
 
Es kommt halt drauf an, soll der Sound nur an den TV gehen reicht ein 780G Board. Soll Sound nur bis zu den SPDIF Formaten (DD,DTS) über HDMI gehen > reicht auch ein 780G Board. Allerdings hat man damit auch Null Vorteile gegenüber dem Anschluss über ein optisches oder Coax Kabel zum Receiver, sprich Dolby TrueHD / DTS HD Master Audio gehen nicht darüber sondern es ist dann von der Playersoftware abhängig was mit solchen Tonspuren passiert. Corel WinDVD9, Cyberlink 7.3 (OEM, nicht sicher bei Full) machen dann z.B. bei TrueHD 5.1 nur Stereo über HDMI (also Dolby True HD 2.0) - es sei denn man schleift über den Onboard-Soundcodec (sofern der das unterstützt) den SPDIF über HDMI, dann kann zumindest PowerDVD 7/8 den Sound von TrueHD neu in DD5.1 abmischen.

Ein Vorteil des Nvidia 8200/8300 Chipsatzes ist es das er (in Gegensatz zu den Nvidia Grafikkarten) 7.1 PCM über HDMI ausgeben kann. Ebenso kann das die ATI 4xxx Reihe, hier ist es aber sehr Receiverabhängig ob auch etwas ankommt, bei Onkyo und Yamaha Receivern geben die ATI-Karten oft garnix aus - ob nun Hardware oder Software-/Treiberbug, wer weiß das schon.
Damit wird quasi ein TrueHD/DTS HD Track vom Player dekodiert und unkomprimiert zum Receiver übertragen. Während SPDIF eine maximale Übertragungsrate von 1,5 MBit hat, kann man über HDMI bis zu 18 MBit an Sounddaten übertragen. Selbst mit den kleinen Teufel-Lautsprechern höre ich damit z.B. bei Spiderman 3 schon einen netten Unterschied gegenüber den Downsample-Ergebnissen per SPDIF.

Allerdings brauchts dazu auch einen Receiver der HDMI Audio annimmt per LPCM, wie z.B. den Onkyo 576. Man spart sich damit nicht nur den Aufpreis zu einem Full-TrueHD/HD Master Receiver sondern auch die 200 Euro Soundkarte die Bitstreamen kann und hat theoretisch keinen Qualitätsverlust, praktisch könnte aber der Hardwaredecoder im Receiver doch noch etwas besser arbeiten als der Softwaredecoder im Player (es ist wohl nicht so ganz klar ob diese manchmal Downsamplenvon 24/96 auf 16/48 etc).

Viel Text aber dürfte das Thema Sound über HTPC mal ganz gut erklären.
 
Ok das war sehr ausführlich.....Danke!
Da muss man wohl noch warten bis ein MiniAtx diesese featuers untersützt...
So wie es aussieht funktioniert es z.z am einfachsten nur mit einer zusätzlichen Soundkarte wie die Asus Xonar HDAV Soundcard...
 
Ok das war sehr ausführlich.....Danke!
Da muss man wohl noch warten bis ein MiniAtx diesese featuers untersützt...
So wie es aussieht funktioniert es z.z am einfachsten nur mit einer zusätzlichen Soundkarte wie die Asus Xonar HDAV Soundcard...

Naja, da funktioniert das ganze wohl unter XP, aber noch nicht richtig über Vista :hail:

Meine Konfig sieht wie folgt aus:

Asus M3N78-VM (8200, würde aber jetzt eher das -EM nehmen aufgrund des Realtek Chips und der 8300er IGP)
Phenom X4 9150e (der X2 4850 den ich vorher hatte schien zu schwach zu sein für LPCM PassTrough, da gabs nur Ruckeln)
2 GB RAM
Onkyo 576, per DVI-Kabel + Adapter am Rechner, per HDMI am Fernseher (mit HDMI Kabel zwischen Receiver und Rechner gabs üble Bild und Tonaussetzer, das Kabel ansich läuft aber direkt am TV, evtl. HDMI Buchse Board nicht ganz in Ordnung oder Kabel zu schlecht/schwach für durchschleifen)
PowerDVD, WinDVD und die Trial von Arcsoft TMT, alle geben (je nachdem) brav Sound per HDMI aus, als Bitstream (DD,DTS) oder als PCM (bei PowerDVD und Arcsoft werden die Formate lossless gestreamt, WinDVD macht bei TrueHD nur Stereo drauss - warum auch immer)

Ahja, ganz wichtig: Vista, unter XP gabs bei SPDIF nur DD/DTS oder Stereo PCM, aber kein Multichannel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh