HTPC - Heimkino - TV

DiOxigen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2012
Beiträge
337
Ort
Sauerland
Hey da ich im Januar umziehen werde, wollte ich mir in der neun Wohnung dann alles was mit Medien Wiedergabe zu tun hat per HTPC lösen.
Sprich: Musik, DVD, Blu-Ray und SAT-Tv

Hinzu kommt die Steuerung eines SEDU-Ambilights.
Sammelthread Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV) - ComputerBase Forum

dazu hab ich mir folgendes Set-up überlegt.

1 x Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B)
1 x Intel Pentium G860, 2x 3.00GHz, boxed (BX80623G860)
1 x Kingston HyperX blu. red DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-27 (DDR3-1333) (KHX13C9B1RK2/4)
1 x ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
1 x TeVii S464
1 x TP-Link TL-WN353GD, 54Mbps, PCI
1 x Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3 (SSR-360GP)


Als Hardware noch hier:
Infrarot Dongle
Harmony One+
Blu-Ray Laufwerk

Das SeaSonic hab ich in Verbindung mit dem G860 schon bei meinen Eltern verbaut, und bin mit der Lautstärke mehr als zufrieden. Bzw. bei der Straße neben dem Haus, hört man den PC eh nicht -.-'

Wlan: muss maximal 5 Meter überwinden, das dürfte die Karte ja wohl schaffen.

MB: Der H77 ist natürlich recht groß, ich benötige aber den Digitalen Ausgang des MB für Meine Anlage, hab beim B75 nichts gefunden.

Musik liegt auf einem Netzlaufwerk. Daher müssten 64GB für OS und Abspielsoftware ausreichen.

Sat-Karte, gibt es da was besseres?

Preislicher Rahmen: Sagen wir mal 400€

Os wird vermutlich Ubuntu mit XMBC - gibt es da Probleme, die ich in meinem jugendlichem Leichtsinn übersehen hab?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock B75 Pro3-M Also ich sehe da einen digitalen Ausgang. Und ist sogar noch günstiger als das H77-Board.

Ich persönlich finde das Netzteil etwas überzogen. Der HTPC wird jetzt nicht so viel Strom verbraten, dass sich ein Gold-zertifiziertes Netzteil lohnen würde (geschweige denn, dass die Auslastung des Systems sich im optimalen Wirkungsgrad befindet).

Bei der WLAN-Karte sollte man schon eine mit MIMO nehmen (vorrausgesetzt, dass dein WLAN-Access Point das auch unterstützt). WLAN ist nun mal extrem störungsanfällig, da kann etwas mehr Leistung nicht schaden.

Bzgl. Linux würde ich mich im Vorfeld auf Informationssuche bzgl. Treiber begeben, das ist ja immer so ein Thema bei Linux...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste doch da gab es eins. Klar dann nehme ich das B75.

Ja schon aber ATX unter 350 Watt - ist nicht das einfachste. Cougar A 300 - hab nur gehört die sollen recht laut sein.
Also in meiner jetzigen Wohnung hab ich kein Probleme mit WLan, hab allerdings auch nur 2 Zimmer. Wobei es nicht viel größer wird. Groß Bandbreite steht mir eh nicht zur Verfügung.

Ja das Stimmt ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob es nicht doch win 7/8 wird. Da weiß ich das alles läuft.
 
Die Cougar Axxx-Serie wird nur unter starker Last laut, gefühlt ab 75%. In diese Bereiche wirst du mit einem HTPC allerdings niemals vorstoßen. Zumal der Rechner einen Großteil der Zeit sowieso im IDLE verbringen wird.

Bezüglich WLAN: Probieren geht über studieren.
 
Also ich würde dir sehr ans Herz legen mal yaVDR: PVR for HDTV with XBMC - based on VDR, VDPAU and Ubuntu Linux anzuschauen. Eine nVidia Grafikkarte zwecks GPU beschleunigung ist unter Linux eh pflicht.
Bei yaVDR ist XBMC schon mitinstalliert und die Installation konfiguriert alles (TV Karte, Grafikkarte, Fernbedienung etc.) selbst (CD einlegen und glücklich sein).

Eins von diesen Mainboards hat schon eine onboard, lässt sich aber auch gut seperat kaufen.

Eine SSD lohnt sich da mMn nicht, selbst mit meiner alten 500GB IDE Platte bootet mein VDR unter 20 Sekunden.

€dit:
Zusammenstellung ohne TV-Karte/Fernbedienung/IR-Empfänger/Laufwerke:
SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Cougar A300 300W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/1G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3(LP), GeForce GT 520, 1GB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CQQ0-L0UANAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

macht 229,68 Euro.

Deine oben genannte TV Karte macht unter Linux öfters Probleme, daher würde ich eher zu dieser greifen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/398387

Ich seh grad du brauchst einen optischen Sound Ausgang - da gibts z.B. das
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/598547
das hat auch gleich einen Infrarotempfänger onBoard für deine Harmonie.

Auf der Produkthomepage kannst du dir das Bundle genauer ansehen.

Sry für das durcheinander von Geizhals und Hardwareluxxpreisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die ganzen Tipps.

Dachte das Cougar wäre generell etwas Lauter.
Das yaVDR klingt nach einer schön einfachen alternative.

hab die Konfiguration mal so geändert:

1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/1G)
1 x ASUS ENGT520 SL/DI/1GD3/V2(LP), GeForce GT 520, 1GB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CRG5-L0UANAYZ)
1 x ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
1 x TechnoTrend TT-budget S2-1600 retail
1 x TP-Link TL-WN781ND, 150Mbps (MIMO), PCIe x1
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

Hab noch eine 60GB Sata aus meiner Ps3 hier liegen, die werde ich dann als Systemplatte verwenden.
Sind dann ca. 310 €

Das MB müsste mir genügen IR hab ich ja, ist auch so ein USB-Stick. Muss ich ja nicht 2 mal kaufen.
 
Der yaVDR (yet another Video Disk Recorder) :cool:

Es gibt auch eine große deutschsprachige Community zum VDR. Hier gibts nützliche Tips & Tricks für allesmögliche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh