HTPC Fragen.

Roboant

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2004
Beiträge
1.117
Ort
Daheim
Ich habe vor einen HTPC zu bauen, bzw. habe ihn schon soweit mit meinen noch vorhanden Teilen gebaut, bis auf eine gescheite DVB-S / DVB-T Karte.

Hardware besteht aus folgenden Teilen ( bitte keine Komentare, ist nur für den Übergang :d )

GA-G31M-S2L
E7400
4GB DDR2 Ram
20GB IDE 2,5" HDD
500GB Sata 3,5" HDD
DVD Brenner wird noch gegen ein Blue Ray Laufwerk bei Geldüberfluss gewechselt.
Antec NSK2400 Gehäuse mit original Netzteil
9400GT Gainward passiv HDMI Grafikkarte
Frontpanel Revoltec Procyon 2 ( habe nichts besseres gefunden )
Betriebssystem: WinXP Professional und XBMC (testweise) bin mir noch nicht ganz schlüssig, welche Software genau.

Folgende Fragen:

Das Mainboard hat einen S/PDIF out Header on Board mit 3 Pins, die Grafikkarte hatte ein S/PDIF Kabel anbei mit 2 Pins. Wo genau schließe ich diese an. Sollte sich hier um den Sound über HDMI handeln, wenn ich mich nicht täusche ?? Möchte ja auch nichts zerstören !!

An dem Frontpanel ist ein Sata Anschluß allerdings ohne Spannungsstecker, wie in Gottesnamen soll man dort eine Sata Platte extern betreiben ?? Es handelt sich hierbei um "keinen" eSata sondern um eine "normale" Satabuchse.

Außerdem suche ich noch nach einer gescheiten DVB-S / DVB-T Lösung.
Ich dachte mir es sollte doch möglich sein DVB-T zu schauen und über DVB-S auf zu nehmen. Oder irre ich mich ??!! Oder könnte mir das bitte jemand mal erklären ??!!
Würde gerne HDTV damit schauen und aufzeichnen.

Außerdem habe ich noch vor eine Fernbedienung zu kaufen, hab nun bei E*** eine mit USB-Funkstick gefunden, kann die was ?? Name ist OR22Z.

Besten Dank für Antworten !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ganz einfach: brauchst nur in die Graka Anleitung schauen welcher pin signal ist und welcher Masse. Dann ziehst Du einen Pin/Draht aus dem 3 pin Stecker und steckst ihn in den (leeren) mittleren Teil. Dann aufgepasst dass Du es richtig in die Graka steckst.

Zu DVB-S /DVB-T
Ja es gibt Hybrid Karten die beides können. Für die meisten ist DVB-T aber ein graus weil (außerhalb) der Ballungsgebiete der Empfang schlecht ist, und die Auswahl sowieso recht mager ist.
Kannst Dir ruhig eine, oder gar 2 DVB-S2 Karten einbauen. Wenn Du es einfach haben wills, gleich einen Dualtuner (Mediapointer). Die 170 Flocken scheinen im ersten Moment teuer; aber wenn man das auf 85 pro Karte rechnet, ist das garnicht schlecht.

Zur FB: keine Ahnung!
 
@mru

Danke für die flotte Anwort !!

Verstehe das mit dem Stecker aber nicht ganz oder ich habe es falsch beschrieben, nochmal:

Bei der Grafikarte ist ein kleiner weißer 2Pin Stecker verbaut (ähnlich wie bei den Lüftern bei Grafikkarten ), ein Kabel ist dabei welches genau auf diesen Stecker passt, daran ein Kabel mit zwei Adern und jeweils eine Buchse welche man auf das Board stecken könnte, ähnlich wie bei den Power, reset usw. Pins. . Eine Buchse des Kabels ist mit GND (ground) bezeichnet und eines der kabel ist rotfarbig markiert. Auf dem Board sind die Pins folgend bezeichnet ( 1= Power / 2= SPDIFO / 3= GND ).

Bei dem Mediapointer handelt es sich doch um eine Twin Sat Geschichte oder ?? Bedeutet das ich zwei Satanschlüsse in dem Zimmer haben muß ?? oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
das kabel steckst du in die graka, das andere ende in den 3-pin pfosten stecker, und zwar so daß der schwarze draht gnd ist, und der rote SPDIF. Power brauchst du nicht.

Ja Mediapointer ist "twin"; dual ist der korrekte begriff.
Man kann zwar eine Sat-Leitung splitten und an die zwei Eingänge legen, aber da kann man beim aufnehmen nur gleichzeitig die Kanäle anschauen die auf dem gleichen Transponder sind. Jetzt verstehe ich warum Du T & S2 kombinieren wolltest. Gehört die SAT Anlage Dir, oder zu miete??
 
@mru
also das mit der Graka hab ich verstanden, danke Dir schonmal.

Meine Anlage. Wäre das gleiche problem, wenn ich nur DVB-T hätte ??
Bei Kabel könnte ich ein Programm sehen und ein weiteres unabhängig aufnehmen.
 
Bei DVB-T UND Kabel kannst Du an einem Antennenkabel nur eine Sache anschauen ODER aufnehmen.

Ähnlich wie bei picture in picture: du brauchst nen zweiten tuner!!!
Bei Kabel kann man das lösen indem man einen Splitter einbaut; ein Kabel an HTPC und eins an TV. Hat halt den Nachteil, daß der HTPC den TV nicht mehr zum Guggen steuern kann....

SAT kann man relativ einfach lösen, muß aber ne zusätzliche Strippe vom LNB (mit mehreren Ausgänegen) oder Multischalter zum HTPC/TV.
 
Also ich konnte während meiner Kabel TV Zeiten, ein Programm auf dem Video Recorder aufnehmen und ein weiteres schauen. Das mit dem Sat ist mir schon klar aber hab kein Bock ein Kabel über mehrere Etagen zu ziehen. Vielleicht über die Hauswand als Luftleitung :lol: nee Scherz beiseite, ist keine Möglichkeit vorhanden. Hab das schon alles durchgedacht und kam dann auf die Lösung mit einer Sat und einer DVB-T Karte...würde das denn im Zweifel von Mediaportal oder ähnlicher Soft unterstützt ??
Ich habe nämlich die Möglichkeit an der Satdose auch Terrestischen Empfang abzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt, daß du videorecorder und gleichzeitig fernsehen konntest. Aber NICHT mit einem Kabel!!!!!!!!
Ein Kabel ging zum VCR, und eines (durchgeschleift) ging zum TV. Und das funktionierte auch nur weil du ZWEI Tuner hattest!!! einem in VCR und den anderen im TV.

DVB-S" und DVB-T geht ganz gut, sowohl Hardware als auch Software seitig. Frage ist, wie ist der DVB-T Empfang bei Dir. Wenn du es nicht 100% weisst, besser überprüfen....
 
Ahh, das leuchtet ein mit den zwei Tunern !!!

Ich wohne in einer gut "befunkten" Gegend, DVB-T dürte demnach kein Problem bereiten und dann besteht noch eine alte Antenne unter den Ziegeln.

Vorerst letzte Frage: welche Karten sollte ich mir kaufen, macht eine Hauppauge hybrid (DVB-S / DVB-T ) Karte sinn und könnte ich das wie gedacht nutzen ?? oder jeweils eine für DVB-S und eine für DVB-T ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Hybrid Karte hat den Vorteil, daß man nur einen Wärmeerzeuger hat.
Nachteil: wenn sie futsch ist hast nix.

Auf jeden Fall die Tauglichkeit in den jeweiligen Foren recherchieren. Die meisten funzen nur einwandfrei in einem ganz Bestimmten Ambiente (Windows XP oder Vista oder Linux, und Oberfläche wie Media Center, Mediaportal, oder DVB-Viewer, immer davon abhängig ob man die BDA oder WDM Treiber benutzt).

Auf einem PC ist immer ein gewisses Maß an Fummelei (frickeln) notwendig. Dafür ist die Lösung dann flexibler und bedeutend billiger als der Kauf von Endgeräten.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh