[Kaufberatung] HTPC für Office + Bildbearbeitung

Ernie2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
32
Hallo

Ich habe mich ziemlich lange nicht mehr mit der PC-Zusammenstellung beschäftigt habe - noch dazu noch nie mit HTPCs. Jetzt bekam ich eine Anfrage, ob ich nicht mal einen kleinen, chicken, leisen PC zusammenstellen könnte. Einsatzzweck ist hauptsächlich Office (Verfassen/Übersetzen von Romanen) und Bildbearbeitung (nicht nur privat, sondern auch beruflich).
Habe mich jetzt den Abend über etwas hier im Forum belesen und folgendes zusammengestellt.
Es wäre klassen, wenn ich da mal rübergucken und Verbesserungen vorbringen könntet.

Gehäuse: Lian Li PC-V351A silber
CPU: AMD Phenom II X2 550 BE boxed
Kühler: Scythe Ninja Mini Rev. B
Ram: Mushkin Standard Kit 4GB DDR3-1333
Board: Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATZ 2.3
HDD: WD Caviar Black 500GB
DVD: Samsung SH-S223B

Ich liege damit jetzt knapp unter 500€, was so die Grenze war. Hinzu kommt jetzt noch Win XP und Office.
Reicht die Onboard-Graka für "normale" Bildbearbeitung? Als Monitor wird der bisherige 19" TFT benutzt, also keine extrem hohe Auflösung.

Danke schonmal im Voraus
Florian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die onBoard Graka reicht locker aus. Es kommt auf die CPU an!

Netzteil würde die ein BeQuiet mit 300W auch locker ausreichen
 
ert mal frag ich mich was das mit HomeTheatrePCs zu tun hat, aber ok, wahrscheinlich nix ;) due hast ur ein schickes desktopgehäuse statt nem tower genommen ;)

zum hauptthema ;)
sieht soweit gut aus, bzgl. bildbearbeitung ist immer so ne sache, da kann man vom kleinsten officerechner bis zum intel i7-monster alles empfehlen weil es da zu viele szenarien gibt,
wen ie bildbearbeitung nicht übermäßig ist, recht das so sicher aus, ggf. kann man gucken ob man nicht mit nem x3 besser fahren würde ;) der sollte auch nur 10 bis 20 euro mehr kosten und bei passender software mehr bringen

stromsparen steht bei dir sicher auch im vordergrund, schließlich sind übersetngsarbeiten zeitintensiv, der cp wird dabei aber nicht gefordert, daher wirst du wohl mit amd eh am besten fahren ;)
 
Danke schonmal für die Post.

Zum HTPC...das Gehäuse läuft nunmal unter der Kategorie HTPC. Ich mag diese ganz kleinen Dinger nicht, darum habe ich dieses rausgesucht. Ein "normaler" Tower darf es nicht werden. :/

Netzteil habe ich 425W genommen, falls später nochmal eine Grafikkarte rein soll. So fällt dann der Netzteilkauf weg.

Klar, für Office reicht im Prinzip jede Gurke. Aber auch sonstige Aktivitäten sollen auch in 2 Jahren noch flüssig ablaufen...ausserdem sind Gurken doof ;)

Ein X3 hat aber auch gleich mal wieder deutlich mehr Abwärme unter Last und kostet eben auch mehr, plus einen evtl. größeren Kühler. Ich wüsste so spontan auch nicht, welche Software betrieben wird, die davon jetzt extrem stark profitiert. Daher habe ich es bisher beim X2 belassen.
 
gurken sind lecker, ich mach davon gern salat ;)

bzgl. p2 x2 und x3, naja, sooo viel ist de runterschied nun auch wieder nicht, aber der aufpreis will überlegt sein ;) wenn du da keinen nutzen siehst ist das natürlich sinnrei ;)

bzgl. der namensgebung ;)
htpc ist bei den gehäusen ein modewort zum marketing, der eigentliche alte begriff müsste Desktop sein, am ende ist ja nur wichtig das das gehäuse das ist was du willst ;) de rrubrikenname ist doch wurst ;)
 
Ich werde erstmal sehen, ob der Preis so in Ordnung wäre. Wenn da noch etwas Spielraum ist, werde ich evtl X2 550 gegen X3 720 tauschen. Muss dann mal gucken, ob der Mini Ninja noch reicht?!
 
der dürfte reichen, bei mir läuft der semipassiv auf nem xp2400+ @ 2600+ und das ding bleibt unter 53° für die kleien fläche des xp ne guet leistung,
der ninja mini ist halt n silentkühler, da mus sman ggf. etwas höhere temps akzeptieren, dafr leise ;9 mein ninja 2 sitzt semipassiv auf dem e5200 udn den takte ich bei bedarf bis zu 3,9 ghz und hab noch min. 40 grad zu tjunction
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh