Hallo zusammen,
kleines Problem: Ich habe seit kurzem einen Raspberry Pi mit Openelec. Bedienung erfolgt über die TV-FB mittels CEC (andere FB für den Pi habe ich gar nicht).
Da der Pi keinen On/Off-Schalter hat und versteckt steht, läuft er 24/7. Und er hängt zusammen mit unserem Sky-Receiver an einem Sony Sounddeck (3 HDMI-Eingänge mit Passthrough).
Wenn ich nun den TV anschalte, erscheint automatisch die Navigation von Openelec. Auch wenn vor dem Ausschalten am Sounddeck der Eingangskanal des Sky-Receivers gewählt war. Das ist recht nervig, weil das Sounddeck nicht permanent läuft und eigentlich HDMI-Passthrough genutzt werden soll. Jetzt müssen wir immer erst das Sounddeck anschalten, den HDMI-Eingang des Receivers auswählen und dann das Sounddeck wieder ausschalten. Das sorgt für einen geringen WAF.
Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?
Danke
Gidian
kleines Problem: Ich habe seit kurzem einen Raspberry Pi mit Openelec. Bedienung erfolgt über die TV-FB mittels CEC (andere FB für den Pi habe ich gar nicht).
Da der Pi keinen On/Off-Schalter hat und versteckt steht, läuft er 24/7. Und er hängt zusammen mit unserem Sky-Receiver an einem Sony Sounddeck (3 HDMI-Eingänge mit Passthrough).
Wenn ich nun den TV anschalte, erscheint automatisch die Navigation von Openelec. Auch wenn vor dem Ausschalten am Sounddeck der Eingangskanal des Sky-Receivers gewählt war. Das ist recht nervig, weil das Sounddeck nicht permanent läuft und eigentlich HDMI-Passthrough genutzt werden soll. Jetzt müssen wir immer erst das Sounddeck anschalten, den HDMI-Eingang des Receivers auswählen und dann das Sounddeck wieder ausschalten. Das sorgt für einen geringen WAF.

Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?
Danke
Gidian
Versuch mal CEC abzuschalten am TV und am Sounddeck auf den HDMI des Sky Receivers zu stellen. Anschließend machst du den TV aus und wieder an. Wenn er auf dem SKY Receiver HDMI bleibt, liegt es am CEC.
