TheLord
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.10.2004
- Beiträge
- 27
Hi ihr,
da ich einen neuen TV habe (Toshiba LCD) und endlich auch in den digitalen Genuss komme, habe ich mir einen kleinen HTPC aufgesetzt. Gelant war dort eine ATI Grafikkarte (vermutlich eine 4350, optimal für so nen HTPC). Da diese Karte leider nicht im Laden verfügbar war, habe ich mir doch allen ernstes eine Nvidia 9500GT aufschwatzen lassen, die dasselbe tun soll.
Naja, wie sich nun herrausstellte, muss man bei Nvidia Grafikkarten das SPDIF-Signal am Mainboard abzwacken und mit einem Kabel an die Grafikkarte anbinden, damit Ton über HDMI ausgegeben werden kann. Blöde nur, dass mein Mainboard keinen solchen internen SPDIF-Ausgang auf der Platine hat.
Frage: Kann mir das mit einer ATI 4350 auch passieren oder hat sie, wie ich es oft gelesen habe, einen eigenen Audiochip drauf, der deratrige interne Verkabelungen vermeiden lässt? Geplant ist diese hier: XFX HD4350 (Retail, HDMI, DVI).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Gruß
Lordi
da ich einen neuen TV habe (Toshiba LCD) und endlich auch in den digitalen Genuss komme, habe ich mir einen kleinen HTPC aufgesetzt. Gelant war dort eine ATI Grafikkarte (vermutlich eine 4350, optimal für so nen HTPC). Da diese Karte leider nicht im Laden verfügbar war, habe ich mir doch allen ernstes eine Nvidia 9500GT aufschwatzen lassen, die dasselbe tun soll.
Naja, wie sich nun herrausstellte, muss man bei Nvidia Grafikkarten das SPDIF-Signal am Mainboard abzwacken und mit einem Kabel an die Grafikkarte anbinden, damit Ton über HDMI ausgegeben werden kann. Blöde nur, dass mein Mainboard keinen solchen internen SPDIF-Ausgang auf der Platine hat.
Frage: Kann mir das mit einer ATI 4350 auch passieren oder hat sie, wie ich es oft gelesen habe, einen eigenen Audiochip drauf, der deratrige interne Verkabelungen vermeiden lässt? Geplant ist diese hier: XFX HD4350 (Retail, HDMI, DVI).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Gruß
Lordi